Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für die einwandfreie Allgemeine Hinweise Funktion des GEMÜ-Ventils: Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Sachgerechter Transport und Lagerung Hinweise für Service- Installation und Inbetriebnahme durch und Bedienpersonal eingewiesenes Fachpersonal Warnhinweise Bedienung gemäß dieser Einbau- und Verwendete Symbole Montageanleitung Begriff sbestimmungen Ordnungsgemäße Instandhaltung Vorgesehener Einsatzbereich Technische Daten...
Hinweise für Service- Warnhinweise und Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: Die Einbau- und Montageanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei SIGNALWORT Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Art und Quelle der Gefahr Folge haben: ®...
Vorgesehener Verwendete Symbole Einsatzbereich Gefahr durch heiße Oberfl ächen! Das GEMÜ-Membranventil 695 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Gefahr durch ätzende Stoff e! Es steuert ein durchfl ießendes Medium indem es durch ein Steuermedium geschlossen oder geöff net werden kann.
Bestelldaten Gehäuseform Code Ventilkörperwerkstoff Code Durchgang EN-GJL-250, (GG 25) EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3) PFA-Auskleidung Anschlussart Code EN-GJS-400-18-LT (GGG 40.3) PP-Auskleidung Schweißstutzen 1.4435, Feinguss Stutzen DIN 1.4408, Feinguss Stutzen EN 10357 Serie B 1.4408, PFA-Auskleidung (ehemals DIN 11850 Reihe 1) 1.4435 (316L), Schmiedekörper Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A 1.4435 (BN2), Schmiedekörper Δ...
Seite 7
Innenoberflächengüten für Schmiede- und Vollmaterialkörper Mechanisch poliert Elektropoliert Medienberührte Hygieneklasse Hygieneklasse Innenoberflächen Code Code DIN 11866 DIN 11866 Ra ≤ 0,80 μm 1502 1503 Ra ≤ 0,60 μm 1507 1508 Ra ≤ 0,40 μm 1536 1537 Ra ≤ 0,25 μm 1527 1516 Mechanisch poliert...
Herstellerangaben Funktionsbeschreibung GEMÜ 695 ist ein Metall-Membranventil Transport mit Durchgangskörper. Das Ventil besitzt einen wartungsarmen Membranantrieb, der Membranventil nur auf geeignetem mit neutralen Gasen angesteuert werden Lademittel transportieren, nicht stürzen, kann. Eine optische Stellungsanzeige ist bei vorsichtig handhaben. Steuerfunktion 1 serienmäßig integriert und Verpackungsmaterial entsprechend bei Steuerfunktion 2 + 3 optional verfügbar.
Montage und Anschluss Installationsort: VORSICHT Vor Einbau: Eignung Ventilkörper- und Ventil äußerlich nicht stark Membranwerkstoff entsprechend beanspruchen. Betriebsmedium prüfen. Installationsort so wählen, dass Ventil Siehe Kapitel 5 "Technische Daten". nicht als Steighilfe genutzt werden kann. 10.1 Montage des Membranventils Rohrleitung so legen, dass Schub- und Biegungskräfte, sowie Vibrationen WARNUNG und Spannungen vom Ventilkörper...
Montage bei Schweißstutzen: im Lieferumfang enthalten. 1. Schweißtechnische Normen einhalten! 5. Alle Flanschbohrungen nutzen. 2. Antrieb mit Membrane vor Einschweißen 6. Nur Verbindungselemente aus des Ventilkörpers demontieren (siehe zulässigen Werkstoff en verwenden! Kapitel 11.1). 7. Schrauben über Kreuz anziehen! 3. Schweißstutzen abkühlen lassen. 4.
11.2 Demontage Membrane Wichtig: Ist die Membrane nicht weit Wichtig: genug in das Verbindungsstück Vor Demontage der Membrane eingeschraubt, wirkt die bitte Antrieb demontieren, siehe Schließkraft direkt auf den "Demontage Ventil (Antrieb vom Membranpin und nicht über Körper lösen)". das Druckstück. Das führt zu 1.
11.3.3 Montage der Konvex-Membrane 1. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. 2. Scheibe lose auf Antriebsspindel aufsetzen. Druckstück lose auf Scheibe aufsetzen, Nasen in Führungen einpassen (siehe Kapitel 11.3.1 "Allgemeines"). 3. Kontrollieren ob das Druckstück in den Führungen liegt. 4. Neuen Membranschild von Hand Druckstück lose auf Scheibe aufsetzen, umklappen;...
Inbetriebnahme zurückschrauben, bis Membran-Lochbild mit Antriebs-Lochbild übereinstimmt. WARNUNG 10. Membranschild von Hand fest auf die Stützmembrane drücken, so dass sie Aggressive Chemikalien! zurückklappt und an der Stützmembrane ® Verätzungen! anliegt. Vor Inbetriebnahme Dichtheit der Medienanschlüsse 11.4 Montage Antrieb prüfen! auf Ventilkörper Dichtheitsprüfung nur mit geeigneter 1.
Rücksendung VORSICHT Ventil reinigen. Wartungs- und Rücksendeerklärung bei GEMÜ Instandhaltungstätigkeiten nur durch anfordern. geschultes Fachpersonal. Rücksendung nur mit vollständig Für Schäden welche durch ausgefüllter Rücksendeerklärung. unsachgemäße Handhabung oder Fremdeinwirkung entstehen, übernimmt Ansonsten erfolgt keine GEMÜ keinerlei Haftung. Gutschrift bzw. keine Nehmen Sie im Zweifelsfall vor Erledigung der Reparatur Inbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ...
Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Entlüftungsbohrung* im Oberteil des Steuermembrane defekt Antrieb austauschen Antriebs bei Steuerfunktion NC bzw. Anschluss 2* bei Steuerfunktion NO Steuermedium entweicht aus Leckagebohrung* (nur Antrieb austauschen und Steuermedium Spindelabdichtung undicht bei Steuerfunktion NC und auf Verschmutzungen untersuchen Steuerfunktion DA) Betriebsmedium entweicht aus...