Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für einwandfreie Allgemeine Funktion des GEMÜ-Ventils: Sicherheitshinweise Sachgerechter Transport und Lagerung. Hinweise für Service- Installation und Inbetriebnahme durch und Bedienpersonal eingewiesenes Fachpersonal. Warnhinweise Bedienung gemäß dieser Einbau- und Verwendete Symbole Montageanleitung. Begriff sbestimmungen Ordnungsgemäße Instandhaltung. Vorgesehener Einsatzbereich Korrekte Montage, Bedienung und Wartung Technische Daten...
Hinweise für Service- Warnhinweise und Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: Die Einbau- und Montageanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei SIGNALWORT Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu be- achten sind. Nichtbeachtung kann zur Folge Art und Quelle der Gefahr haben: ®...
Vertragsdokumentation nicht Mögliche Betätigungsfunktionen des Mem- bestätigt sind, verwendet werden. branventils. Vorgesehener Einsatzbereich Das GEMÜ-Membranventil 615 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Es steuert ein durchfl ießendes Medium indem es durch ein Steuermedium geschlossen oder geöff net werden kann.
Kv-Werte [m³/h] Rohrnorm EN 10357 EN 10357 DIN 11850 SMS 3008 ASME BPE / ISO 1127 / Serie B Serie A Reihe 3 DIN 11866 EN 10357 (ehemals (ehemals Reihe C Serie C / DIN 11850 DIN 11850 DIN 11866 Reihe 1) Reihe 2) / Reihe B...
Seite 6
Anschlussart Code Membranwerkstoff Code Schweißstutzen Stutzen DIN EPDM Stutzen EN 10357 Serie B EPDM (ehemals DIN 11850 Reihe 1) EPDM Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A EPDM Stutzen DIN 11850 Reihe 3 PTFE/EPDM, einteilig Stutzen JIS-G 3459 Material entspricht FDA Vorgaben, ausgenommen Code 4 und 29...
Innenoberfl ächengüten für Feingusskörper Mechanisch poliert Medienberührte Innenoberfl ächen Hygieneklasse Code DIN 11866 Ra ≤ 6,30 μm 1500 Ra ≤ 0,80 μm 1502 Ra ≤ 0,60 μm 1507 Oberfl ächengüten kundenspezifi scher Ventilkörper können in Sonderfällen eingeschränkt sein. Oder jede andere Oberfl ächenveredelung, mit der der Ra-Wert erreicht wird (gemäß ASME BPE). Der kleinstmögliche Ra-Wert für Rohrinnendurchmesser <...
Geräteaufbau Passendes, funktionsfähiges und sicheres Werkzeug benutzen. Ventilkörper Steuermediumanschluss 2 Funktionsbeschreibung Antrieb GEMÜ 615 ist ein Metall-Membranventil mit Steuermediumanschluss 4 Durchgangskörper. Das Ventil besitzt einen wartungsarmen Kolbenantrieb, der mit neu- Membrane tralen Gasen angesteuert werden kann, und Optische Stellungsanzeige eine integrierte optische Stellungsanzeige.
10 Montage und Bedienung Installationsort: Vor Einbau: VORSICHT Ventilkörper- und Membranwerkstoff Ventil äußerlich nicht stark entsprechend Betriebsmedium auslegen. beanspruchen. Eignung vor Einbau prüfen! Installationsort so wählen, dass Ventil Siehe Kapitel 5 "Technische Daten". nicht als Steighilfe genutzt werden kann. Rohrleitung so legen, dass Schub- und 10.1 Montage des Biegungskräfte, sowie Vibrationen Membranventils...
10.2 Bedienung Montage bei Clampanschluss: Bei Montage der Clampanschlüsse Optische Stellungsanzeige entsprechende Dichtung zwischen Ventilkörper und Rohranschluss einlegen und mit Klammer verbinden. Die Dichtung sowie die Klammer der Clampanschlüsse sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wichtig: Schweißstutzen / Clampanschlüsse: Drehwinkel für das entleerungs- optimierte Einschweißen entnehmen Sie bitte der Broschüre "Drehwinkel für 2/2-Wege-Ventilkörper"...
11 Montage / Demontage von Ersatzteilen Anschluss 4 Anschluss 2 Bei Steuerfunktion 1 ist der Anschluss 4 mit einem Blindstopfen verschlossen. Bei Steuerfunktion 2 ist der Anschluss 2 mit einem Blindstopfen verschlossen. Anschlüsse Steuer- 11.1 Demontage Ventil funktion (Antrieb vom Körper lösen) 1 (NC) 1.
11.2 Demontage Membrane Wichtig: Ist die Membrane nicht weit genug Wichtig: in das Verbindungsstück einge- Vor Demontage der Membrane schraubt, wirkt die Schließkraft bitte Antrieb demontieren, siehe direkt auf den Schraubpin und nicht "Demontage Ventil (Antrieb vom über das Druckstück. Das führt zu Körper lösen)".
11.3.2 Montage der 11.4 Montage Antrieb Konkav-Membrane auf Ventilkörper Druckstückaussparung 1. Antrieb A in Off en-Position bringen. 2. Antrieb A mit montierter Membrane 2 auf Ventilkörper 1 aufsetzen, auf Schraubpin Übereinstimmung von Membransteg und Ventilkörpersteg achten. 3. Schrauben 18, Scheiben 19 und Muttern 20 handfest montieren.
12 Inbetriebnahme 13 Inspektion und Wartung WARNUNG WARNUNG Aggressive Chemikalien! Unter Druck stehende Armaturen! ® Verätzungen! ® Gefahr von schwersten Verletzungen Vor Inbetriebnahme Dichtheit oder Tod! der Medienanschlüsse Nur an druckloser Anlage arbeiten. prüfen! Dichtheitsprüfung VORSICHT nur mit geeigneter Heiße Anlagenteile! Schutzausrüstung.
14 Demontage 17 Hinweise Demontage erfolgt unter den gleichen Hinweis zur Richtlinie 94/9/EG Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. (ATEX Richtlinie): Membranventil demontieren (siehe Ein Beiblatt zur Richtlinie 94/9/EG Kapitel 11.1 "Demontage Ventil (Antrieb liegt dem Produkt bei, sofern es vom Körper lösen)"). gemäß...
29.12.2009 Projektnummer: MV-Pneum-2009-12 Handelsbezeichnung: Typ 615 Es wird erklärt, dass die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.5.; 2.1.1.; 3.2.1.; 3.2.2.; 3.3.2.; 3.4.4.; 3.6.3.1.; 4.1.2.1.; 4.1.2.3.; 4.1.2.4.; 4.1.2.5.; 4.1.2.6. a); 4.1.2.6. b);...
Seite 19
Contents General notes General notes Prerequisites for the correct function of the General safety notes GEMÜ valve: Notes for servicing and Correct transport and storage. operating personnel Installation and commissioning by trained Warning notes personnel. Symbols used Operation according to these installation, Defi...
Notes for servicing and Warning notes operating personnel Wherever possible, warning notes are organised according to the following scheme: The installation, operating and maintenance instructions contain fundamental safety notes that must be observed during commissioning, SIGNAL WORD operation and servicing. Type and source of the danger Non-observance can cause: ®...
Use the diaphragm valve only in Limited use accordance with the operating conditions specifi ed in the contract The GEMÜ 615 diaphragm valve is documentation and operating designed for installation in piping instructions. systems. It controls a fl owing medium by being opened or closed by a control medium.
Cv values [gpm] Pipe standard EN 10357 EN 10357 DIN 11850 SMS 3008 ASME BPE / ISO 1127 / series B series A Series 3 DIN 11866 EN 10357 (formerly (formerly series C series C / DIN 11850 DIN 11850 DIN 11866 series 1) series 2) /...
Seite 23
Connection Code Valve body material Code Butt weld spigots CW617N (Brass) Spigots DIN 1.4435, investment casting Spigots EN 10357 series B 1.4408, investment casting (formerly DIN 11850 series 1) 1.4435 (316 L), forged body Spigot EN 10357 series A (formerly DIN 11850 series 2) / DIN 11866 series A 1.4435 (BN2), forged body Fe<0.5% Spigots DIN 11850 series 3 1.4539, forged body...
Internal surface fi nishes for investment cast bodies Mechanically polished Readings for Process Contact Surfaces Hygienic class Code DIN 11866 Ra ≤ 6,30 μm 1500 Ra ≤ 0,80 μm 1502 Ra ≤ 0,60 μm 1507 Surface fi nishes of customized valve bodies may be limited in special cases. Or any other fi...
See chapter 5 "Technical data". Functional description 10.1 Installing the GEMÜ 615 is a metal diaphragm valve diaphragm valve with a 2/2-way body. The valve has a low maintenance piston actuator which can be controlled by inert gases and an integral WARNING optical position indicator.
6. Correctly decontaminate, rinse and WARNING ventilate the plant or plant component. Do not exceed the maximum Installation - Butt weld spigots: permissible pressure! 1. Adhere to good welding practices! ® Take precautionary measures to avoid 2. Remove the actuator with the diaphragm possible pressure surges before welding the valve body into the (water hammer).
Double acting (DA): Important: Valve resting position: no defi ned normal Diaphragms loose seal compression position. The valve is opened and closed in the course of time. After valve by activating the respective control medium installation commissio- connectors (connector 2: open / connector 4: ning make sure...
Important: Always make sure you have used the After disassembly, clean all parts correct threads. Failure to do so could cause of contamination (do not damage the control media line to hit someone with parts). Check parts for potential force (due to compressed control medium), damage, replace if necessary (only thereby causing death or serious injury.
1. Move actuator A to the closed position. Important: 2. Place the compressor loosely on the Mount the correct diaphragm that valve spindle, locate the wings into the suits the valve (suitable for medium, guides (see chapter 11.3.1 "General medium concentration, temperature notes").
12 Commissioning 13 Inspection and servicing WARNING WARNING Corrosive chemicals! The equipment is subject to pressure! ® Risk of caustic burns! ® Risk of severe injury or death! Check the tightness of the Only work on depressurized plant. media connections prior to commissioning! WARNING Use only the appropriate...
14 Disassembly 17 Information Note on Directive 94/9/EC Disassembly is performed observing the (ATEX Directive): same precautionary measures A supplement to Directive 94/9/EC installation. is included with the product if it was Disassemble the diaphragm valve ordered according to ATEX. (see chapter 11.1 "Valve disassembly (removing actuator from body)").
Troubleshooting / Fault clearance Fault Possible cause Fault clearance Control medium escapes from connector 4* (control function Control piston faulty Replace actuator 1 (NC)) or from connector 2* (control function 2 (NO)) Control medium escapes from Replace actuator and check control Spindle seal leaking leak detection hole* medium for impurities...
Project number: MV-Pneum-2009-12 Commercial name: Type 615 We hereby declare that the following essential requirements of the Machinery Directive 2006/42/ EC have been fulfilled: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.;...
Rücksendeerklärung (Kopiervorlage) Gesetzliche Bestimmungen, der Schutz der Umwelt und des Personals erfordern es, diese Erklärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben den Versandpapieren beizulegen. Wenn diese Erklärung nicht vollständig ausgefüllt ist oder den Versandpapieren nicht beigelegt ist wird Ihre Rücksendung nicht bearbeitet! Wurde das Ventil / Gerät mit giftigen, ätzenden, brennbaren, aggressiven oder wassergefährdenden Medien betrieben, alle mediumsberührten Teile sorgfältig entleeren, dekontaminieren und spülen.
Goods return declaration (copy specimen) Legal regulations for the protection of the environment and personnel require that you include the completed and signed goods return declaration with your dispatch documents. If this declaration is not completed or not included with the dispatch documents, your return will not be processed! If the valve / device was operated with poisonous, corrosive, flammable, aggressive or water- endangering media, all medium wetted parts must be emptied carefully, decontaminated and rinsed.
Seite 40
VENTIL-, MESS- UND REGELSYSTEME VALVES, MEASUREMENT AND CONTROL SYSTEMS GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemue.de...