Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Antrieb Auf Ventilkörper; Inbetriebnahme; Inspektion Und Wartung - Gemü 695 Originalbetriebsanleitung

Metall, dn 15 - 50
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 695:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Membranschild von Hand fest auf die
Stützmembrane drücken, so dass sie
zurückklappt und an der Stützmembrane
anliegt.
11.4 Montage Antrieb
auf Ventilkörper
1. Antrieb A in Off en-Position bringen.
2. Antrieb A mit montierter Membrane 2
auf Ventilkörper 1 aufsetzen, auf
Übereinstimmung von Membransteg und
Ventilkörpersteg achten.
3. Schrauben 18 mit Scheiben 19 handfest
montieren.
4. Antrieb A in Geschlossen-Position
bringen.
5. Schrauben 18 über Kreuz festziehen.
6. Auf gleichmäßige Verpressung der Mem-
brane 2 achten (ca. 10-15 %, erkennbar
an gleichmäßiger Außenwölbung).
7. Komplett montiertes Ventil auf Dichtheit
prüfen.
Wichtig:
Membranen setzen sich im Lauf
der Zeit. Nach Installation und Inbe-
triebnahme des Ventils unbedingt
Schrauben 18 (siehe Kapitel 19
"Schnittbild und Ersatzteile") nach-
ziehen.

12 Inbetriebnahme

WARNUNG
Aggressive Chemikalien!
® Verätzungen!
Vor Inbetriebnahme Dichtheit
G
der Medienanschlüsse
prüfen!
Dichtheitsprüfung nur mit ge-
G
eigneter Schutzausrüstung.
Gegen Leckage vorbeugen!
Schutzmaßnahmen gegen Überschrei-
G
tung des maximal zulässigen Drucks
durch eventuelle Druckstöße (Wasser-
schläge) vorsehen.
Vor Reinigung bzw. vor Inbetriebnahme
der Anlage:
Membranventil auf Dichtheit und Funktion
G
prüfen (Membranventil schließen und
wieder öff nen).
Bei neuen Anlagen und nach
G
Reparaturen Leitungssystem bei voll
geöff netem Membranventil spülen (zum
Entfernen schädlicher Fremdstoff e).
Reinigung:
Betreiber der Anlage ist verantwortlich für

Auswahl des Reinigungsmediums und
Durchführung des Verfahrens.

13 Inspektion und Wartung

Unter Druck stehende Armaturen!
® Gefahr von schwersten Verletzungen
oder Tod!
Nur an druckloser Anlage arbeiten.
G
Heiße Anlagenteile!
® Verbrennungen!
Nur an abgekühlter Anlage
G
arbeiten.
Wartungs- und Instandhaltungstätigkei-
G
ten nur durch geschultes Fachpersonal.
Für Schäden welche durch
G
unsachgemäße oder Fremdeinwirkung
entstehen, übernimmt GEMÜ keinerlei
Haftung.
Nehmen Sie im Zweifelsfall vor
G
Inbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ auf.
15 / 44
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
695_us

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis