Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen; Aufbewahrung; Aufbewahrung Bei Täglichem Gebrauch; Aufbewahrung Bei Längerer Abwesenheit - Ottobock Discovery Gebrauchsanweisung (Benutzer

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Discovery:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
Hinterräder: 12" PU
Lenkräder: 8" PU in Lenkradgabeln mit Schraubachse

4.3 Optionen

Die Grundausstattung kann durch Optionen an die persönlichen Bedürfnisse des Benutzers angepasst worden
sein. Zum Gebrauch dieser Optionen: siehe Seite 19 ff.

4.4 Aufbewahrung

4.4.1 Aufbewahrung bei täglichem Gebrauch
Das Produkt muss trocken gelagert werden.
4.4.2 Aufbewahrung bei längerer Abwesenheit
Das Produkt muss trocken aufbewahrt werden. Für eine längere Einlagerung sind Umgebungstemperaturen von
-10 °C bis +40 °C einzuhalten.
Eine Demontage oder das Zusammenfalten des Produkts sind nicht erforderlich.
Produkte mit PU-Bereifung (= schlauchlose Bereifung) sollten bei längerer Lagerung nicht mit angezogener Knie­
hebelbremse abgestellt werden, da sich die Reifen verformen könnten.
Hinweise zur Bereifung
Bereifungen enthalten chemische Stoffe, die mit anderen chemischen Stoffen (z. B. Reinigungsmittel, Säuren)
eine Reaktion eingehen können.
Direkte Sonneneinstrahlung oder UV-Licht führt zur schnelleren Alterung der Bereifung. Die Folgen sind eine
Verhärtung der Profiloberfläche und das Ausbrechen von Eckstücken aus dem Reifenprofil.
Unnötiges Abstellen im Freien vermeiden. Die Bereifung sollte unabhängig vom Verschleiß im Abstand von 2
Jahren ausgetauscht werden.
5 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit

5.1 Zusammenbau

WARNUNG
Nicht fachgerechte Adaption von Sitzsystemen anderer Hersteller
Sturz, Umkippen, Schwere Verletzungen durch Montagefehler
► Die sichere Adaption des Sitzsystems eines anderen Herstellers liegt in der alleinigen Verantwortung des ver­
sorgenden Fachpersonals. Das Fachpersonal hat diese Arbeiten nach Vorgaben des Herstellers auszuführen.
► Lassen Sie sich in die sichere Adaption des Sitzsystems eines anderen Hersteller einweisen.
► Ottobock übernimmt für Probleme mit Sitzsystemen anderer Hersteller keinerlei Haftung.
WARNUNG
Fehlende Überprüfen der Gebrauchsfertigkeit vor Inbetriebnahme
Sturz, Umkippen, Schwere Verletzungen durch Einstell- oder Montagefehler
► Überprüfen Sie bei Erstinbetriebnahme die Voreinstellungen des Produkts mit sichernder Unterstützung
durch Fachpersonal.
► Überprüfen Sie bei jedem Anbau von Antriebsrädern mit Steckachse deren korrekten Sitz. Die Steckachsen
müssen in der Radaufnahme fest verriegelt sein.
► Überprüfen Sie den Schwerpunkt der Sitzposition. Dieser muss so eingestellt sein, dass bei Betätigung des
Auslösehebels der Sitzkantelung eine leichtgängige Verstellung möglich ist. Wenden Sie sich bei Bedarf an
das Fachpersonal.
→ Schwerpunkt zu weit vorn: Der Benutzer könnte beim Kanteln des Sitzes nach vorn kippen.
→ Schwerpunkt zu weit hinten: Der Benutzer könnte beim Kanteln des Sitzes nach hinten kippen.
► Achten Sie besonders auf Kippsicherheit, leichtgängige Funktion der Räder und korrekte Funktion der Brem­
sen.
► Bei Luftbereifung: Überprüfen Sie den Luftdruck. Zum richtigen Luftdruck: siehe Seite 55 ff. Achten Sie dar­
auf, dass beide Reifen mit dem gleichen Luftdruck befüllt sind.
► Achten Sie auf eine korrekte Einstellung der Kniehebelbremse (ca. 5 mm Abstand zum Reifen, technische
Änderungen vorbehalten).
Um das Produkt gebrauchsfertig zu machen, genügen einige einfache Handgriffe:
18
Discovery

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis