Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasstrecke; Gasdruck - Riello BS1F 911T1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.10.3 Gasstrecke

Die Gasstrecke ist gemäß der Norm EN 676 zugelassen und die
Lieferung erfolgt getrennt vom Brenner. Für die Einstellung wird
auf die beigepackte Anleitung verwiesen.
Schalten Sie die Stromversorgung durch Betäti-
gen des Hauptschalters der Anlage ab.
GEFAHR
Kontrollieren Sie, ob Gas austritt.
Bewegen Sie die Strecke vorsichtig: Quetschge-
fahr der Gliedmaßen.
Vergewissern Sie sich, dass die Gasstrecke rich-
tig installiert ist, prüfen Sie, dass keine Brennstoff-
Leckagen vorliegen.
Der Bediener muss bei den Installationsarbeiten
die notwendige Schutzausrüstung verwenden.

5.10.4 Gasdruck

Die Tab. K gibt die Druckverluste des Flammkopfs entsprechend
der Betriebsleistung des Brenners an.
Die in Tab. K angegebenen Werte beziehen sich auf:
Erdgas G 20 Hu 9,45 kWh/Sm
Erdgas G 25 Hu 8,13 kWh/Sm
Spalte 1
Druckverlust Flammkopf.
Gasdruck, gemessen am Anschluss M2)(Abb. 17) unter folgen-
den Bedingungen:
Brennkammer bei 0 mbar
Zur Ermittlung der ungefähren Brennerleistung im Betrieb:
vom Gasdruck am Anschluss M2)(Abb. 17) den in der Brenn-
kammer vorhandenen Druck abziehen.
Der Tab. K des betreffenden Brenners den dem Subtrakti-
onsergebnis nächstliegenden Druckwert ermitteln.
Lesen Sie die entsprechende Leistung links ab.
Beispiel mit Erdgas G 20 für BS2F:
Betrieb bei Höchstleistung
Gasdruck am Anschluss M2)(Abb. 17)
Druck in der Brennkammer
Dem Druck von 7,8 mbar, Spalte 1, entspricht in der Tab. K eine
Leistung von 91 kW.
Dieser Wert dient als erste Näherung; der tatsächliche Durchsatz
wird am Zähler abgelesen.
3
3
(8,2 Mcal/Sm
)
3
3
(7,0 Mcal/Sm
)
=
=
10 - 2,2
=
Installation
kW
19
23
26
30
34
37
41
45
48
52
49
54
58
63
68
72
77
82
86
91
79
92
105
118
131
143
156
169
182
195
140
152
164
177
189
201
213
226
238
250
Um hingegen den am Anschluss M2)(Abb. 17) notwendigen
Gasdruck zu ermitteln, nachdem die höchste Modulationsleis-
tung festgelegt wurde, bei der Brenner arbeiten soll:
in der Tab. K des betreffenden Brenners die dem gewünsch-
ten Wert nächstliegende Leistungsangabe ermitteln.
10 mbar
Rechts, in Spalte 1, den Druck am Anschluss M2)(Abb. 17)
2,2 mbar
ablesen.
7,8 mbar
Diesen Wert mit dem angenommenen Druck in der Brenn-
kammer addieren.
Beispiel mit Erdgas G 20 für BS2F:
Betrieb bei der gewünschten Höchstleistung: 91 kW
Gasdruck bei einer Leistung von 91 kW
Druck in der Brennkammer
Erforderlicher Druck am Anschluss M2)(Abb. 17).
21
D
p (mbar)
G 20
G 25
0,6
0,84
0,9
1,26
1,1
1,54
1,5
2,1
2,1
2,94
2,6
3,64
3,3
4,62
4,3
6,02
2,2
7,28
6,5
9,1
2,8
3,92
3,2
4,48
3,6
5,01
4,1
5,74
4,7
6,58
5,1
7,14
5,8
8,12
6,5
9,1
7,0
9,8
7,8
10,92
2,0
2,8
2,6
3,64
3,3
4,62
4,2
5,88
5,1
7,14
6,1
8,54
7,3
10,22
8,7
12,18
10,2
14,28
11,9
16,66
4,1
5,74
4,6
6,44
5,2
7,28
5,9
8,26
6,6
9,24
7,3
10,22
8,1
11,34
9,0
12,6
9,8
13,72
10,8
15,12
=
=
10 + 2,2
=
G 31
2,4
2,9
3,6
4,9
6,4
7,6
9,2
10,8
11,8
13
3,8
4,8
5,5
6,3
7
7,5
8,2
9
9,8
11
3,8
4,6
5,6
6,6
7,7
8,7
9,9
11,1
12,3
13,5
3,5
3,9
4,3
4,6
4,9
5,3
5,8
6,6
7,6
9
Tab. K
10 mbar
2,2 mbar
12,2 mbar
20140260

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bs1f 912t1Bs1f 913t1Bs1f 914t1

Inhaltsverzeichnis