Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.11.2 Gasarmatur; 5.11.3 Installation Der Gasstrecke; 5.11.4 Gasdruck - Riello RS 810/M BLU Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.11.2 Gasarmatur

Ist gemäß der Norm EN 676 zugelassen und wird getrennt vom
Brenner geliefert.

5.11.3 Installation der Gasstrecke

Schalten
Sie
Betätigen des Hauptschalters der Anlage ab.
GEFAHR
Kontrollieren Sie, dass kein Gas austritt.
Bewegen
Quetschgefahr der Gliedmaßen.
Vergewissern Sie sich, dass die Gasstrecke
richtig installiert ist, prüfen Sie, dass keine
Brennstoff-Leckagen vorliegen.
Der Bediener muss bei den Installationsarbeiten
die notwendige Schutzausrüstung verwenden.

5.11.4 Gasdruck

Die
Tab.
I
gibt
die
Versorgungsleitung des Gases entsprechend der Höchstleistung
des Brenners an.
Die in der Tab. I angegebenen Werte beziehen sich auf:
Erdgas G 20 Hu 9,45 kWh/Sm
Erdgas G 25 Hu 8,13 kWh/Sm
Spalte 1
Druckverlust am Flammkopf.
Gasdruck,
gemessen
am
folgenden Bedingungen:
Brennkammer auf 0 mbar;
auf Höchstleistung arbeitender Brenner;
Flammkopf wie auf Seite 18 angegeben, reguliert.
20160599
die
Stromversorgung
Sie
die
Strecke
vorsichtig:
20162147
Abb. 22
P1
P4
Mindestdruckverluste
entlang
3
3
(8,2 Mcal/Sm
)
3
3
(7,0 Mcal/Sm
)
Anschluss
P1)(Abb. 22)
Installation
Spalte 2
Strömungsverlust Gasdrossel 10)(Abb. 20) bei maximaler
Öffnung: 90°.
Zur
Ermittlung
Brennerbetrieb:
vom Gasdruck am Anschluss P1) (Abb. 22) den in der
durch
Brennkammer vorhandenen Druck abziehen.
Der
Tab.
Subtraktionsergebnis nächstliegenden Druckwert ermitteln.
Lesen Sie die entsprechende Leistung links ab.
Beispiel RS 810/ BLU mit Erdgas G20:
Betrieb bei MAX. Leistung
Gasdruck an der Entnahmestelle P1) (Abb. 22) =
Druck in der Brennkammer
Dem Druck von 25.6 mbar, Spalte 1, entspricht in der Tab. I eine
Leistung von 5750 kW.
Dieser Wert dient als erste Näherung; der tatsächliche Durchsatz
wird am Zähler abgelesen.
Um hingegen den am Anschluss P1)(Abb. 22) erforderlichen
Gasdruck zu ermitteln, nachdem die MAX. Leistung festgelegt
wurde, bei der der Brenner arbeiten soll:
in der Tab. I des betreffenden Brenners die dem
gewünschten
ermitteln;
Rechts, in Spalte 1, den Druck am Anschluss P1)(Abb. 22)
ablesen.
Diesen
Wert
Brennkammer addieren.
Beispiel RS 810/ BLU mit Erdgas G20:
Gewünschte MAX. Leistung: 5750 kW
Gasdruck bei einer Leistung von 5750 kW
Druck in der Brennkammer
Erforderlicher Druck am Abnahmeanschluss P1)(Abb. 22).
Die Daten von Wärmeleistung und Gasdruck
am Brennerkopf beziehen sich auf den Betrieb
mit vollkommen geöffneter Gasklappe (90 °).
ACHTUNG
kW
3500
der
4250
5000
5750
6500
7250
8010
unter
20
D
der
ungefähren
Leistung
I
des
betreffenden
Brenners
27.6 - 2 =
Wert
nächstliegende
zum
angenommenen
25.6 + 2 =
1 p (mbar)
G 20
G 25
G 20
9.5
14.0
14
20.6
19.4
28.5
25.6
37.7
32.7
48.1
40.7
59.9
49.7
73.0
bei
MAX.
den
dem
27.6 mbar
=
2 mbar
25.6 mbar
Leistungsangabe
Druck
in
der
=
25.6 mbar
=
2 mbar
27.6 mbar
2 p (mbar)
G 25
0.4
0.6
0.6
1.0
0.9
1.4
1.2
1.8
1.5
2.3
1.9
2.9
2.3
3.5
Tab. I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S032t

Inhaltsverzeichnis