Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Störabschaltungen; Speicherung Der Brennerbetriebsparameter; Zulässige Längen Der Externen Anschlüsse An Den Brenner; Lange Vorbelüftung - Riello BS1F 911T1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.13.24 Übersicht der Störabschaltungen
Das Gerät ermöglicht die Speicherung der Art und Anzahl an er-
folgten Störabschaltungen und behält sie bei Stromausfall.
Die Übersichtsanzeige über die Störabschaltungen ermöglicht
die Ansicht der 10 Störabschaltungen (siehe Abschnitt „Menü-
programmierung" auf Seite 31).
Auf der Seite der Menüprogrammierung angelangt, wird durch
einmaliges Drücken der Entstörtasten die letzte Störabschaltung
angezeigt, durch 10-maliges Drücken wird die älteste Störab-
schaltung angezeigt (bei jeder Störabschaltung des Brenners
wird die älteste Störabschaltung gelöscht).
5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wechselt die Ansicht
zur Anzeige der Art der Störabschaltung, (siehe Abschnitt „Dia-
gnostik der Störungen - Störabschaltungen" auf Seite 26).

5.13.25 Speicherung der Brennerbetriebsparameter

Das Gerät ermöglicht das Speichern der Betriebszeit des Öff-
nens des Gasventils.
Auf diese Weise kann festgestellt werden, wie viel Brennstoff
während des Betriebs verbraucht worden ist.
Die Taktung erfolgt sekundenweise.
Das Speichern der Daten (auf EEPROM) erfolgt alle 30 Minuten
wenn der Brenner eingeschaltet ist.
Die Speicherung erfolgt auch wenn das Gerät in den letzten 30
Minuten nur kurze Zeit in Betrieb war.
Wird das Gerät zwischen zwei Speicherungen (nach 30 Minuten
vorgesehen) vom Stromnetz abgeschaltet, gehen die Informatio-
nen für diesen Zeitraum verloren.
Erfolgt im Zeitraum zwischen zwei Speicherungen die Rückset-
zung einer Störabschaltung, wird das in den Speicher geschrie-
ben und bewirkt auch die Speicherung der Betriebsstunden.
Zusammen mit den Betriebsstunden wird auch die Anzahl der
Öffnungen des Ventils der 1. Stufe des Brenners gespeichert.
Im Menü (siehe Abschnitt „Menüprogrammierung" auf
Seite 31) können der Betriebsstundenzähler und der Zähler der
Anzahl der erfolgten Öffnungen des Ventils 1. Stufe einzeln rück-
gesetzt werden.
 Die Anzahl der Öffnungen des Ventils der 1. Stufe beträgt
maximal: 16.777.215 (danach wird nullgestellt).
 Der Betriebsstundenzähler erfasst maximal: 65.535 Tage
(danach wird nullgestellt).
20140260
5.13.26 Zulässige Längen der externen Anschlüsse
an den Brenner
Ausgangskabel des Brenners Kennnummer
Stromversorgung
Gasdruckwächter
Wärmeanforderungsther-
mostat
Stundenzähler
Externe Störabschaltungsan-
zeige
Fernentstörung
Bei Brenneranwendungen mit Fernbedienungs-
befehlen, die entfernungsmäßig jene überschrei-
ten, die in Tab. Q angegeben sind, müssen
Steuervorrichtungen mit Relais (230Vac) einge-
ACHTUNG
setzt werden, deren Kontakte in der Nähe ange-
ordnet sind oder die angegebenen zulässigen
Längen nicht überschreiten.
5.13.27 Lange Vorbelüftung
Bei aktivierter langer Vorbelüftung erfolgt eine anfängliche Vor-
belüftung von 1 Minute und 20 Sekunden zusätzlich zur stan-
dardmäßigen Vorbelüftung (40 Sek.).
Bei den Neuanläufen wegen Flammenausfall während des Be-
triebs erfolgt die lange Vorbelüftung nicht, sondern nur die stan-
dardmäßige Vorbelüftung (40 Sekunden).
Kommt es während der langen Vorbelüftung zu einem Luftdruck-
abfall, bewirkt der Neuanlauf eine Wiederholung der Vorbelüf-
tung, die in diesem Fall zusätzlich zu den 40 Sekunden 1 Minute
und 20 Sekunden beträgt.
30
D
Maximal
zulässige
Länge
(Meter)
L1 (L), N
20
PG
1
TL (T1,T2)
20
B4
3
S3
20
R (RS)
20
Tab. Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bs1f 912t1Bs1f 913t1Bs1f 914t1

Inhaltsverzeichnis