Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Unfallverhütung - Gude DHH 1050/7 T ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einleitung
Sehr geehrter Kunde,
Im Interesse Ihrer Gesundheit, die ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung und deren Hinweis gefährdet ist,
bestehen wir auf eine gründliche Kenntnisnahme dieser Betriebs- und Bedienungsanleitung. Wir möchten Ihnen
mit dieser Anleitung das Arbeiten mit dem erworbenen Produkt so leicht wie möglich machen. Damit das Gerät
lange zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet, sind die nachstehenden Hinweise genau zu beachten. Wir sind
bestrebt, unsere Produkte laufend zu verbessern, Änderungen behalten wir uns deshalb vor.
Ohne Kenntnisnahme dieser Bedienungsanleitung, untersagen wir die
Inbetriebnahme!!
Sicherheitshinweise und Unfallverhütung
Allgemeines
Die Anweisungen aus dieser Bedienungsanleitung und den angebrachten Sicherheitshinweisen auf dem Gerät
hinsichtlich Bedienung, Wartung und Reparatur sind aus sicherheitstechnischen Gründen unbedingt zu beachten
und einzuhalten.
Bedienpersonal
Die Benutzung eines Holzspalters kann mit Gefahren verbunden sein. Es dürfen deshalb nur eingewiesene
und erfahrene Personen damit umgehen und arbeiten. Das Bedienpersonal muß eng anliegende Kleidung
sowie Schutzschuhe tragen. Personen unter 18 Jahren dürfen nicht mit dem Holzspalter arbeiten. Es ist
jedoch zulässig, Personen über 16 Jahren am Holzspalter arbeiten zu lassen, soweit dies zur Erreichung
des Ausbildungszieles erforderlich und die Aufsicht durch eine fachkundige Person gewährleistet ist.
Arbeitsbereich
Zum sicheren Holzspalten ist es dringend erforderlich, daß der Arbeitsbereich eben und trittfest ist, und daß eine
ausreichende Bewegungsfreiheit gewährleistet ist. Zum An- und Abtransport des Spalters ist es erforderlich, daß
die Wege frei von Stolperstellen sind. Für eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes ist zu sorgen.
Sorgen Sie dafür, dass sich keine Personen während des Betriebs im Arbeitsbereich aufhalten, bzw.
ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten.
Arbeitsvorbereitung
GÜDE Holzspalter werden grundsätzlich mit gehärteten Spalt-messern ausgeliefert. Sollte jedoch durch Spalten
von Holz mit unsichtbaren Fremdkörpern wie Beton, Stahl usw. eine leichte Verformung der Schneide des
Spaltmessers sichtbar werden, so sind diese durch Abschleifen oder Abfeilen zu beseitigen. Desweiteren erhöht
eine konstante „Scharfhaltung" des Schneidemessers die Arbeitsleistung.
TIP: Spaltmesser hin und wieder einfetten (bei Problemhölzern).
Vor der ersten Inbetriebnahme sind die Sicherheitseinrichtungen (insbesondere die Zwei-Hebel-
Bedienung) auf Ihre Funktion zu prüfen.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme, dass der Spalttisch fest und sicher am
Spalter befestigt ist.
Halten Sie den Arbeitsbereich stets sauber und entfernen Sie Holzreste die bei den Spaltvorgängen anfallen
sofort.
Beachten Sei, dass Holz ein natürlich gewachsener Werkstoff ist und sich beim Spalten unkontrolliert
Verhalten kann. (Plötzlich schleudernde Holzteile)
Tragen Sie stets Sicherheitsschuhe
Halten Sie Ihre Hände grundsätzlich von der Stirnholzfläche bzw. dem Eintrrittsbereich des Spaltmessers fern.
Die Stirnflächen des zu spaltenden Werkstückes müssen möglichst rechtwinklig sein, damit das Holz auf dem
Auflagetisch einen sicheren Stand hat und nicht seitlich wegrutschen kann.
Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden
Den Bedienplatz der Maschine von Holz, Holzabfällen und Rinden freihalten.
Netzanschlussleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften Anschlussleitungen verwenden.
Vor Inbetriebnahme die korrekte Funktion der Zweihandbedienung prüfen.
Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und Armbanduhren ablegen.
Schutzkleidung tragen.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das Spaltwerkzeug.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

01955

Inhaltsverzeichnis