Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Die Inspektion Und Wartung; Inspektions- Und Wartungsplan - Gude DHH 1011 T MBS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten ist unbedingt der Motor auszuschalten und der Zündkerzenstecker zu
ziehen. (Abb. 7).
Beim Verlassen des Holzspalters ist ebenfalls der Motor auszuschalten!!!
Inspektion und Wartung
Holzspalter werden grundsätzlich mit gehärteten Spaltmessern ausgeliefert. Sollte jedoch durch Spalten
von Holz mit unsichtbaren Fremdkörpern wie Beton, Stahl usw. eine leichte Verformung der Schneide des
Spaltmessers sichtbar werden, so sind diese durch Abschleifen oder Abfeilen zu beseitigen. Des Weiteren
erhöht eine konstante „Scharfhaltung" des Spaltmessers die Arbeitsleistung.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Halten Sie den Holzspalter immer in einem sauberen Zustand.
Für den Wechsel des Hydrauliköls verwenden Sie handelsübliches Hydrauliköl
(HLP 46 # 42004 oder ein anderes Fabrikat mit gleicher Viskosität).
Der Ölstand des Holzspalters muß sich stets zwischen der Min- und Max-
Markierung befinden. Achten Sie auf eine geraden Stand des Holzspalters.
Hydraulikölwechsel: Positionieren Sie einen geeigneten Behälter unter der
Hydraulikölablassschraube (Abb. 8 Punkt 11) und drehen Sie die
Ölablassschraube heraus.
Achtung! Es muss eine vorschriftgemäße Entsorgung des
angefallenen Altöls erfolgen,
Wenden Sie sich dafür an Altölannahmestellen. Anderweitige
Entsorgung ist strengstens untersagt und wird empfindlich
verfolgt und bestraft.
Drehen Sie nun die Ölablassschraube wieder ein. Achtung es dürfen unter
keinen Umständen Schmutzteile in den Hydrauliköltank gelangen. Füllen Sie
nun den Hydrauliköltank auf und kontrollieren Sie die korrekte Füllmenge anhand
des Ölmeßstabes. Achtung: Öl immer nur im eingefahrenen Zustand der Spaltsäule nachfüllen!
Bei Austausch oder Ersatz von Bauteilen dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Hydraulikschläuche und Schlauchverbindungen regelmäßig auf ihre Dichtigkeit und Festigkeit überprüfen.
Wartung des Verbrennungsmotor siehe Anleitung von Briggs und Stratton.

Inspektions- und Wartungsplan

Zeitintervall:
Vor jedem Einsatz
Nach ca. 4 Betriebsstunden
Nach ca. 500 Betriebsstunden
Beschreibung
Spaltsäule einfetten / Motorölstand prüfen
Müssen die Hydraulikschläuche und Verbindungen auf
ihre Dichtigkeit überprüft werden – und wenn erforderlich
nachgezogen werden.
Hydrauliköl wechseln
Evtl. weitere
Details

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis