Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Transporthinweise - Gude DHH 1050/7 T ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Betrieb

Motor wie in der beigefügten Anleitung starten.
1.
Bei niedrigen Temperaturen den Spalter 15 min. im Leerlauf stehen lassen, bis sich das Öl entsprechend
erwärmt hat.
2.
Spaltgut auf den Tisch stellen und mittels Spannpratzen am Hebel festhalten.
3.
Durch das Drücken beider Hebel nach unten wird der Spaltvorgang ausgelöst .
4.
Nach Beendigung des Spaltvorganges mindestens einen Hebel anheben, die Spaltsäule läuft automatisch nach
oben.
Es ist strengstens untersagt, den Holzspalter mit zwei Personen zu bedienen, indem eine Person das Holz hält
und die zweite Person die Spannpratzen betätigt. Ebenso ist die Blockierung eines Hebels (Spannpratze)
verboten.
Hubeinstellung
Bei Holzstücken unter ca. 50 cm und größeren
Stückzahlen ist es möglich, die Arbeitsleistung
durch Verkürzen des Spaltmesserrücklaufs zu steigern.
Modell DHH 1050/6 TC mit Einstellgestänge
Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie ein kurzes Holzstück auf den
Spalttisch und fahren Sie das Spaltmesser
bis ca. 2 cm an das Holzstück heran und
schalten den Spalter aus . Jetzt können Sie
mittels der seitlich angebrachten Stange den
Rücklauf verkürzen, indem Sie diese Mittels
der Feststellschraube in der gewünschten
Höhe fixieren.
Hydraulik
Die Hydraulik-Schläuche und Verbindungen müssen bei ca. 4 Betriebsstunden auf ihre Dichtigkeit überprüft
werden und –wenn erforderlich- nachgezogen werden.
Hydrauliköl/Tank
Für alle Spalter kann handelsübliches Hydrauliköl nachgefüllt werden (z.BHLP 46
oder ein anderes Fabrikat mit gleicher Viskosität). Ein Wechsel des Öl´s ist nicht
erforderlich.
Typ DHH 1050/7 t ECO: Tank ca. 6 Liter

Transporthinweise

Transport
Alle Holzspalter sind mit großen Rädern ausgestattet. Um einen Transport vorzunehmen fassen Sie mit der einen Hand
an den Bügel der Spaltsäule und mit der anderen Hand an den Bügel oberhalb des Motors und kippen den Spalter leicht
zu sich hin. In dieser Stellung kann der Spalter mühelos gerollt werden.
Um ein Auslaufen des Kraftstoffs und Hydrauliköls zu verhindern, Spalter
niemals liegend transportieren.
Beim Transport ist das Spaltmesser immer ganz nach unten zu fahren.
Lärminformation
Typ DHH 1050/7 T ECO ca. 75 dbA = Vollast ca. 90 dbA
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

01955

Inhaltsverzeichnis