Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-8216 Serie Handbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

74
Funktionsbeschreibung
Im „switched"-Modus sind diese Einstellungen für alle Netzwerkschnittstellen
gemeinsam und im „separated"-Modus für jede Netzwerkschnittstelle getrennt
möglich.
Die Einstellungen erfolgen z. B. im WBM über die Seite „DHCP Configuration".
Neben der IP-Adresse übergibt der DHCP-Server noch weitere Parameter. Die
nachfolgende Tabelle zeigt die komplette Liste.
Tabelle 38: Liste der per DHCP übertragenen Parameter
Parameter
IP-Adresse
Subnetzmaske
Broadcast-Adresse
Lease-Time
Hostname
Name-Server
Handbuch
Version 1.3.0, gültig ab FW-Version 03.05.10(17)
750-8216 PFC200; G2; 2ETH RS CAN DPS
Bedeutung
Eine IP-Adresse aus dem Bereich der zulässigen Adressen;
dieser Bereich kann im WBM konfiguriert werden.
Der DHCP-Server ermittelt aus der MAC-Adresse des
anfragenden Netzwerkteilnehmers (Client) und dem
Bereich der zu vergebenden Adressen die IP-Adresse, die
dem Netzwerkteilnehmer übergeben wird. Solange der
konfigurierte Adressbereich nicht geändert wird und keine
Engpässe bei der Vergabe von IP-Adressen auftreten, wird
der DHCP-Server den anfragenden Netzwerkteilnehmern
immer wieder die gleichen IP-Adressen zuordnen.
Meldet sich ein Netzwerkteilnehmer, für dessen MAC-
Adresse eine feste IP-Adresse im WBM konfiguriert wurde,
wird ihm diese Adresse übergeben. Eine solcherart fest
zugeordnete IP-Adresse kann auch außerhalb des Bereichs
der frei vergebbaren IP-Adressen liegen.
Anstelle der MAC-Adresse zur Identifizierung des
anfragenden Netzwerkteilnehmers kann auch ein
Hostname angegeben werden.
Die in den Netzwerkeinstellungen des DHCP-Servers
konfigurierte Subnetzmaske für das betroffene lokale
Netzwerk wird übertragen.
Subnetzmaske und IP-Adresse bestimmen den Bereich der
im lokalen Netzwerk gültigen IP-Adressen.
IP-Adresse, mit der ein IP-Paket gleichzeitig an alle
Netzwerkteilnehmer am Subnetz gesendet werden kann
Bestimmt die Gültigkeitsdauer der einem
Netzwerkteilnehmer übergebenen DHCP Parameter;
der Netzwerkteilnehmer ist per Protokoll verpflichtet, nach
der halben Gültigkeitsdauer die Netzwerkeinstellung erneut
anzufragen. Die Lease-Time wird im WBM konfiguriert.
Der Netzwerkname wird dem Netzwerkteilnehmer
übergeben.
Üblicherweise sendet der Netzwerkteilnehmer mit seiner
Anfrage nach der IP-Adresse seinen eigenen Namen mit.
Dieser wird dann vom DHCP-Server in seiner Antwort
verwendet.
Der DHCP-Server übergibt seine eigene IP-Adresse als
DNS-Name-Server an den Netzwerkteilnehmer.
WAGO-I/O-SYSTEM 750

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-8216750-8216/025-000750-8216/025-001

Inhaltsverzeichnis