Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-8216 Serie Handbuch Seite 232

Inhaltsverzeichnis

Werbung

232 CANopen-Master und -Slave
0x1009 Manufacturer Hardware Version
Eintrag: „V 1.0" oder höher
0x100A Manufacturer Software Version
Eintrag: „V 1.00" oder höher
0x100C Node Guarding Time
Das Objekt gibt die Guarding Time in Millisekunden an. Ein NMT-Master fragt
zyklisch den NMT Slave nach seinem Zustand ab. Die Zeit zwischen zwei
Anfragen ist die Guard Time.
Standardwert: 0 (Node Guarding deaktiviert)
0x100D Life Time Factor
Der Life Time Factor ist ein Teil des Node-Guarding Protocols. Der NMT Slave
überprüft, ob er innerhalb der Node Life Time (Guardtime multipliziert mit dem
Life Time Factor) abgefragt wurde. War dies nicht der Fall, so muss der Slave
davon ausgehen, dass sich der NMT Master nicht mehr im normalen Betrieb
befindet und löst dann ein Life Guarding Event aus.
Standardwert: 0 (Node Guarding aus)
0x1012h COB-ID Time Stamp Object
Das Time-Stamp Objekt ermöglicht die Synchronisation der Uhren aller Geräte
am Bus. Die ID für dieses Objekt wird hier angegeben. Das Synchronisations-
Signal wird von der Runtime nicht selbst ausgewertet, kann aber mit
Bibliotheksfunktionen genutzt werden.
Standardwert: 0x100 (Time Stamp Consumer)
0x1014h Emergency COB-ID
Bei Fehlern des CANopen Gerätes wird eine Emergency Message versandt. Die
ID für dieses Objekt wird hier angegeben (beim Master Read-Only).
Standardwert: 0x80 + Geräte ID
0x1015h Emergency Inhibit time
Dieses Objekt gibt die minimale Zeit an, die vergehen muss, bevor ein weitere
Emergency Message gesendet wird. Ein Eintrag gleich Null deaktiviert das
verzögerte Senden. Eine Zeiteinheit beträgt 100µs.
Standardwert: 0
Handbuch
Version 1.3.0, gültig ab FW-Version 03.05.10(17)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-8216 PFC200; G2; 2ETH RS CAN DPS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-8216750-8216/025-000750-8216/025-001

Inhaltsverzeichnis