Anhang
Elektromagnetische Störfestigkeit
9.2.2
Das Data module compact
den Betrieb in der unten angegebenen elek-
tromagnetischen Umgebung bestimmt. Der
Kunde oder der Anwender des Data module
plus
compact
Systems oder dessen Kompo-
nenten sollte sicherstellen, dass es in einer
solchen Umgebung benutzt wird.
Anmerkung:
Die sich aus der IEC 60601-2-24
ergebenden abweichenden Prüfwerte
sind in der Tabelle gekennzeichnet. Diese
Prüfwerte erlauben jedoch einen Ausfall,
während die Prüfwerte der IEC 60601-1-2
keinen Ausfall erlauben.
Die Übereinstimmungspegel in den ISM-
Frequenzbändern zwischen 150 kHz und
80 MHz und im Frequenzbereich von
80 MHz bis 6 GHz sind dazu bestimmt,
die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass
mobile / tragbare Kommunikationseinrich-
tungen Störungen hervorrufen können,
wenn sie unbeabsichtigt in den Patienten-
bereich gebracht werden. Aus diesem Grund
wird der zusätzliche Faktor 10/3 bei der
Berechnung der empfohlenen Schutzab-
stände in diesen Frequenzbereichen ange-
wandt.
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B.
Basisstationen von Funktelefonen und
mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunksta-
tionen, AM- und FM-Rundfunk- und Fern-
sehsender, können theoretisch nicht genau
vorherbestimmt werden. Um die elektroma-
gnetische Umgebung hinsichtlich der statio-
nären Sender zu ermitteln, sollte eine Studie
des Standorts erwogen werden. Wenn die
28
plus
System ist für
gemessene Feldstärke am Standort, an dem
das Data module compact
die Übereinstimmungspegel überschreitet,
sollte das Data module compact
achtet werden, um die bestimmungsgemäße
Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnli-
che Leistungsmerkmale beobachtet werden,
können zusätzliche Maßnahmen erforder-
lich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrich-
tung oder ein anderer Standort des Geräts.
Anmerkung:
Diese Leitlinien mögen nicht
in allen Situationen zutreffen. Die Aus-
breitung elektromagnetischer Wellen wird
durch Absorptionen und Reflexionen von
Gebäuden, Gegenständen und Menschen
beeinflusst.
plus
benutzt wird,
plus
beob-