Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autoklavieren; Instandhaltungsarbeiten - Christ RVC 2-33 CDplus Betriebsanleitung

Rotations-vakuum-konzentrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVC 2-33 CDplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus
mit Infrarot-Heizung
8 Wartung und Instandhaltung
8.3

Autoklavieren

Pos : 204 /010 Univ ers almodul e/
Seitenwechs el @ 0\mod_1202116244312_0.docx @ 103 @ @ 1
Pos : 205 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/080 W artung und Instandhaltung/080- 0040 Instandhaltungsar beiten @ 25\m od_1404985246314_6.doc x @ 187623 @ 2 @ 1
8.4

Instandhaltungsarbeiten

GEFAHR
82 / 103
Die Lebensdauer des Zubehörs hängt primär von der Häufigkeit des
Autoklavierens und der Benutzung ab.
Vorhandene O-Ringe entnehmen, damit die Trapeznut vom Heißdampf
erreicht wird und sich in der Nut keine Feuchtigkeit ansammelt.
Zubehör bei ersten Anzeichen farblicher Veränderungen, Struktur-
veränderungen, Undichtigkeiten etc. unverzüglich austauschen.
Zubehör
Glasgefäße
Polykarbonatgefäße
Polypropylengefäße
Teflongefäße
Aluminiumrotoren
Aluminiumzubehör
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Bei Instandhaltungsarbeiten, die die Entfernung der Verkleidung
erfordern, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder
mechanischer Verletzungen. Solche Arbeiten sind ausschließlich
qualifiziertem Fachpersonal vorbehalten.
Der Rotations-Vakuum-Konzentrator ist hohen mechanischen Belastungen
ausgesetzt. Um der starken Beanspruchung standzuhalten, werden bei der
Fertigung hochwertige Bauteile eingesetzt. Trotzdem kann es zu
Verschleißerscheinungen kommen, die von außen nicht sichtbar sind.
Besonders Gummiteile, die u.a. Bestandteil der Motoraufhängung sind,
unterliegen einem Alterungsprozess.
Wir empfehlen daher, den Rotations-Vakuum-Konzentrator im Rahmen
einer Inspektion durch den Hersteller einmal jährlich im Betriebszustand
und im Dreijahresrhythmus im zerlegten Zustand prüfen zu lassen.
Diese Dienstleistung kann auch im Rahmen eines Wartungsvertrages
vereinbart werden (siehe unten).
Informationen und Terminabsprachen:
aus Deutschland:
Setzen Sie sich in Verbindung mit
Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
An der Unteren Söse 50
37520 Osterode
Tel. +49 (0) 55 22 / 50 07-44 44
E-mail: support.lab@martinchrist.de
max. Temp
min. Zeit
[°C]
[min]
134-138
3
115-118
30
115-118
30
134-138
3
134-138
3
134-138
3
Version 08/2009, Rev. 3.6 vom 22.11.2021 • sb-bs
max. Zeit
max. Zyklen
[min]
40
-
40
20
40
30
5
100
20
-
20
-
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100244

Inhaltsverzeichnis