Seite 1
Originalbetriebsanleitung sb-bs Rev. 3.6 vom 22.11.2021 RVC 2-33 CDplus; ;mit Infrarot-Heizung Version 08/2009 RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Best.-Nr. 100244 Rotations-Vakuum- Konzentrator Betriebsanleitung Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Seite 2
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Version 08/2009, Rev. 3.6 vom 22.11.2021 • sb-bs 2 / 103 Originalbetriebsanleitung...
Seite 4
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Version 08/2009, Rev. 3.6 vom 22.11.2021 • sb-bs 4 / 103 Originalbetriebsanleitung...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ....................9 Stellenwert der Betriebsanleitung..................9 Bestimmungsgemäße Verwendung .................. 9 Gewährleistung und Haftung ................... 11 Urheberrecht ........................12 Zeichenerklärung ......................12 Normen und Vorschriften ....................12 Lieferumfang ........................12 Aufbau und Wirkungsweise ....................13 Aufbau des Rotations-Vakuum-Konzentrators ..............
Seite 6
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Inhaltsverzeichnis Verhalten bei Gefahren und Unfällen ................29 3.10 Wartung und Reinigung des Rotation-Vakuum-Konzentrators ........30 3.11 Maßnahmen zum sicheren Betrieb der Rotations-Vakuum-Konzentrators ...... 31 3.12 Restrisiken ........................32 Lagerung und Transport ....................33 Lagerbedingungen ......................
Seite 7
Technische Dokumentation..................... 87 Anhang ..........................88 11.1 Mathematische Zusammenhänge ................... 88 11.2 Rotorprogramm ....................... 89 11.3 Übersicht Abdampfzeiten (RVC 2-33 CDplus mit Infrarotheizung) ........90 11.4 Kurzbedienungsanleitung ....................92 11.5 EG-Konformitätserklärung ....................95 Glossar ..........................97 Index ........................... 99 Version 08/2009, Rev. 3.6 vom 22.11.2021 • sb-bs...
Seite 8
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Inhaltsverzeichnis Version 08/2009, Rev. 3.6 vom 22.11.2021 • sb-bs 8 / 103 Originalbetriebsanleitung...
Pos : 4 /200 C hrist/370 RVC- BA (ST ANDARDM ODULE)/010 Allgemei ne Informati onen/010-0020 Bestimmungsgemäße Verwendung @ 25\m od_1404984953698_6.docx @ 186517 @ 2 @ 1 → Bestimmungsgemäße Verwendung Christ Rotations-Vakuum-Konzentratoren sind ausschließlich bestimmt zur Evaporation unter Rotation und Vakuum, z.B. für folgende Aufgaben: •...
Seite 10
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 1 Allgemeine Informationen Mit Ausnahme von Salzsäure können fast alle gängigen Lösungsmittel verwendet werden; weitere Einzelheiten sind in der beigefügten Tabelle aufgeführt. Lösungsmittel Edelstahl Aluminium EPDM Borosilicat- Praktische glas Erfahrung Essigsäure 20% Ameisensäure Trifluoressigsäure...
Konzentrationen) dürfen nur unter Verwendung spezieller Schutzmaßnahmen und apparativer Vorkehrungen getrocknet werden. Anderenfalls besteht die Gefahr von Sach- und Personenschäden. Eine Klärung der erforderlichen Maßnahmen mit der Firma Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH ist zwingend erforderlich! Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch •...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 1 Allgemeine Informationen Pos : 8 /200 C hrist/370 RVC- BA (ST ANDARDM ODULE)/ 010 Allgemei ne Informati onen/010-0040 Ur heberr echt @ 25\m od_1404984955490_6.docx @ 186545 @ 2 @ 1 → Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Firma Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 2 Aufbau und Wirkungsweise Pos : 22 /200 C hrist/371 R VC-BA ( PROJ EKT E)/R VC 2-33 CD plus IR/020 Aufbau und Wirk ungsw eise/020-0010-0020 T ypenschil d R VC 2-33 IR @ 31\m od_1407484033115_6.docx @ 208940 @ 3 @ 1 →...
Pos : 33 /200 C hrist/37 0 R VC-BA ( STAND ARDMODU LE) /030 Sic herheit/030-0010 Besc hilder ung des Ger äts RVC @ 25\mod_1404985001192_6.docx @ 186685 @ 2 @ 1 → Beschilderung des Geräts An CHRIST Rotations-Vakuum-Konzentratoren werden folgende Symbole verwendet: Gefährliche elektrische Ein (Netzverbindung) Spannung Heiße Oberfläche...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit Zusätzliche Punkte für die Evaporation von lösungsmittelhaltigen Ausgangsprodukten Hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit ist die Verwendung organischer Lösungsmittel in wässrigen Lösungen akzeptabel. Bei der Evaporation von lösungsmittelhaltigen Produkten kann unter bestimmten Umständen ein zündfähiges Gemisch entstehen. Aus diesem...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit Fachpersonal Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbständig zu erkennen und zu vermeiden.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit Pos : 43 /200 C hrist/370 R VC-BA ( STAND ARDMODU LE) /030 Sic herheit/030-0060 Sic her heitshi nweis e Tr ansport, Aufs tell ung und Ansc hluss , Inbetriebnahm e @ 25\mod_1404985005847_6.docx @ 186755 @ 2 @ 1 →...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit Pos : 51 /200 C hrist/370 R VC-BA ( STAND ARDMODU LE) /030 Sic herheit/030-0060- 0040 Gefahr en durc h uns ac hgem äßen Anschl uss RVC @ 86\mod_1635935971587_6.docx @ 906306 @ 3 @ 1 3.6.4...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit 3.7.1 Gefahren durch Elektrizität Christ Rotations-Vakuum-Konzentratoren sind Geräte der Schutzklasse I. Die Rotations-Vakuum-Konzentratoren sind mit einem dreiadrigen Anschlusskabel und 230 VAC-Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Um die Wirksamkeit dieser Sicherheitsfunktion zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten: Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Bei Berührung stromführender Bauteile besteht die Gefahr eines...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit 3.7.4 Gefahren durch heiße Oberflächen Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen Während des Betriebes des Rotations-Vakuum-Konzentrators können Gehäuse, Deckel und Rotorraum des Geräts Oberflächentemperaturen von über +50°C erreichen. WARNUNG • Den Deckel nur an der thermisch isolierten Deckel-Griffleiste öffnen und schließen!
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit 3.7.7 Gefahren durch kontaminiertes Kondensat (Abtauwasser) Vergiftungsgefahr/Infektionsgefahr durch Kondensat (Abtauwasser) Das Kondensat kann gesundheitsschädliche Stoffe aus dem verarbeiteten Produkt enthalten. Durch Kontakt mit dem Kondensat kann es zu schweren Gesundheits- WARNUNG schäden kommen.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit 3.7.9 Gefahren durch die Evaporation von gesundheitsschädlichen Ausgangsprodukten Wenn infektiöse, toxische, pathogene oder radioaktive Substanzen evaporiert werden sollen, ist der Benutzer dafür verantwortlich, dass alle zutreffenden Sicherheitsvorschriften, Richtlinien, Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit Pos : 73 /200 C hrist/370 R VC-BA ( STAND ARDMODU LE) /030 Sic herheit/030-0080 Sic her heitsei nrichtungen------------------------------------------------------ @ 86\m od_1635952536376_6.docx @ 906383 @ 2 @ 1 → Sicherheitseinrichtungen Die Sicherheitseinrichtungen wurden installiert, um das Bedienpersonal vor Verletzungen zu schützen.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit Pos : 83 /200 C hrist/370 R VC-BA ( STAND ARDMODU LE) /030 Sic herheit/030-0090 Verhalten bei Gefahr en und U nfällen @ 25\m od_1404985018691_6.doc x @ 186923 @ 2 @ 1 →...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 3 Sicherheit Verätzungen: • Augen: Mindestens 15 Minuten lang bei geöffnetem Lidspalt mit reichlich Wasser spülen (Augenspülflasche). Sofort einen Augenarzt hinzu- ziehen, auch wenn keine unmittelbaren Symptome auftreten. Beim Transport zum Augenarzt möglichst weiter spülen.
Gerät anlehnen. • Rotations-Vakuum-Konzentrator bei Funktionsstörungen sofort außer Betrieb nehmen. Störungen beseitigen (s. Kap. 7 - "Störungen und Fehlersuche") oder ggf. den Service der Firma Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH verständigen (s. Kap. 7.2 - "Kontakt im Servicefall"). •...
Beschädigungen aufweist. • Grenzwerte zur Belastbarkeit des Zubehörs beachten. • Nur von der Firma Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH zugelassenes Zubehör verwenden, mit Ausnahme handelsüblicher Gefäße aus Glas oder Kunststoff. Vor der Benutzung von minder- wertiger Handelsware wird ausdrücklich gewarnt! Glasbruch oder platzende Gefäße können während der Evaporation gefährliche...
Pos : 95 /200 C hrist/371 R VC-BA ( PROJ EKT E)/R VC 2-33 CD plus IR/040 Lagerung und Tr ansport/040- 0010 Abmess ungen und Gewic ht RVC 2- 33 IR @ 31\mod_1407484046496_6.docx @ 208955 @ 2 @ 1 → Abmessungen und Gewicht Angaben für Rotations-Vakuum-Konzentrator ohne Vakuumpumpe. RVC 2-33 CDplus mit Infrarotheizung Höhe: 325 mm Höhe bei geöffnetem Deckel:...
→ Innerbetrieblicher Transport • Der Rotations-Vakuum-Konzentrator kann durch eine geeignete Anzahl von Personen durch seitliches Unterfassen transportiert werden. Der Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot- heizung wiegt ca. 49 kg! VORSICHT • Beim Heben des Rotations-Vakuum-Konzentrators seitlich ansetzen. Auf keinen Fall am Kunststoff-Bedienpult angreifen (siehe folgende Abbildungen).
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung muss mit der örtlichen Versorgungsspannung übereinstimmen! GEFAHR Christ Rotations-Vakuum-Konzentratoren sind Geräte der Schutzklasse I. Rotations-Vakuum-Konzentratoren dieser Baureihe sind mit einer dreiadrigen Netzanschlussleitung mit Kaltgerätestecker ausgerüstet (s. Kap. 10 - "Technische Daten").
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 5 Aufstellung und Anschluss 3. Belüftung und Luftinjektion mittels Inertgas 1 Schlauchtülle Belüftung 2 Schlauchtülle Luftinjektion 3 Befestigungsmöglichkeit für das nicht benötigte Anschlusselement; hier: Luftfilter Bei der Verwendung von Gas (z.B. Inertgas) müssen die Gewinde der Schlauchtüllen mit Gewindedichtmittel wie z.B.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 5 Aufstellung und Anschluss Pos : 122 /200 Chris t/371 R VC-BA (PR OJEKT E)/RVC 2- 33 CDpl us IR/050 Aufstellung und Ansc hl uss/050- 0060- 0020 Kondensation der D äm pfe über Kühlfall e R VC 2-33 IR @ 31\m od_1407484067433_6.docx @ 209068 @ 3 @ 1 →...
5 Aufstellung und Anschluss 5.6.2.1 Option: Fernbedienung der GT-Kühlfalle mit dem Rotations-Vakuum-Konzentrator Beim Einsatz einer Christ Gefriertrocknungsanlage als Kühlfalle kann diese vom Vakuum-Rotations-Konzentrator aus fernbedient werden. Die Kühlfalle wird in diesem Fall während der Aufwärmphase und des Evaporierens automatisch vom Rotations-Vakuum-Konzentrator zugeschaltet.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Pos : 127 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/060 Betrieb======================================== @ 25\m od_1404985112182_6.docx @ 187091 @ 1 @ 1 Betrieb Pos : 128 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/060-0010 Erste Inbetriebnahm e++++++++++++++++++++++++++ @ 25\m od_1404985113012_6.doc x @ 187105 @ 2 @ 1 Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme ist dafür zu sorgen, dass der Rotations-...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Pos : 134 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/060-0040 Einsetzen v on R otoren und Z ubehör-------------------------------------- @ 25\m od_1404985115794_6.doc x @ 187147 @ 2 @ 1 →...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Evaporation mit geringer Kapazität Die Aufteilung der Probengefäße muss symmetrisch erfolgen, so dass die Becher und deren Aufhängung gleichmäßig belastet werden und Unwucht vermieden wird. richtig falsch Abb. 16: zulässige Beladung von Ausschwingrotoren bei geringer Kapazität Pos : 140 /010 Univ ers almodul e/ Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.docx @ 112 @ @ 1...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Pos : 143 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/060-0040- 0030-0020 Aufnahm eblöck e ( auß er 2-18) @ 25\m od_1404985120658_6.doc x @ 187217 @ 4 @ 1 →...
Seite 47
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb • Der Schwerpunkt des beladenen Bechers muss deutlich unterhalb des Drehpunktes liegen. Ein zu hoher Schwerpunkt kann unter Rotation den beladenen Becher aus der Aufhängung hebeln. richtig falsch im Stillstand Drehpunkt Schwerpunkt unter Rotation Abb.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Pos : 148 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/CD plus /060-0050 CD plus Gerätes teuer ung--------------------------------------------- @ 25\mod_1404985146086_6.docx @ 187259 @ 2 @ 1 CDplus Gerätesteuerung Die Gerätesteuerung CDplus („Concentrator Display plus") wurde eigens für die Steuerung von Evaporationsprozessen unter Rotation entwickelt.
Seite 49
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Display (5) Das Hauptfenster des Displays ist in die Bereiche Wertefenster, Belegung der Funktionstasten und Statuszeile gegliedert. Im Hauptfenster werden alle relevanten Prozessdaten wie Soll- und Istwerte, Menüs und Prozess- informationen angezeigt (siehe Abbildung).
Seite 50
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Statuszeile (8) Die Statuszeile am unteren Rand informiert über den Deckelstatus, den aktuellen Betriebszustand, die aktive Phase und evtl. anliegende Informationen. Die Statuszeile ist jederzeit sichtbar. 13 Deckelstatus 14 Symbol für Betriebszustand 15 aktive Phase 16 Symbol für...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Pos : 152 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/CD plus /060-0050-0020 M odus (außer 2- 18) @ 25\mod_1404985148005_6.docx @ 187287 @ 3 @ 1 6.5.2 Modus Der Modus wird bei aktivem Wertefenster mit der linken Funktionstaste aufgerufen.
Seite 52
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb • Deckel schließen. Es erscheint folgendes Menü: Abb. 27: Auswahl zum Fortsetzen der Evaporation • Den Prozess mit der gewünschten Phase fortsetzen. Warm Up Phase vorzeitig beenden Während der Warm Up Phase können über die linke Funktionstaste "modus"...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Pos : 154 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/CD plus /060-0050-0030 H auptmenü (außer 2- 18) @ 25\mod_1404985148924_6.docx @ 187301 @ 3 @ 1 → 6.5.3 Hauptmenü Das Hauptmenü wird aus dem Hauptfenster mit der rechten Funktionstaste "menü"...
Seite 54
Bei Vakuum-Sollwerten von 100 bis 1.000 mbar wird der Sollwert des Sicherheitsdrucks 10 mbar höher als der Vakuum-Sollwert gewählt. Alarmtemperatur (nur RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung) Über die Produkttemperatur können Rückschlüsse auf das Trocknungs- ende abgeleitet werden: Ist das Medium verdampft, wird der Produktsensor nicht mehr gekühlt.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Pos : 158 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/CD plus /060-0050-0030- 0020 Pr ogrammverw altung (Standar d) @ 64\m od_1556615179030_6.docx @ 689453 @ 4 @ 1 → 6.5.3.2...
Seite 56
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Neues Programm erstellen Ein neues Programm wird auf der Basis einer festen Programmvorlage erstellt. Es kann durch ändern von Sollwerten, hinzufügen und löschen von Abschnitten angepasst werden. Eine Programmnummer wird automatisch vergeben.
Seite 57
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Die einzelnen Abschnitte des Programms werden im Menüpunkt "Programmabschnitte bearbeiten" angepasst. Sollwerte und Abschnitte werden in tabellarischer Form dargestellt. Abb. 37: Abschnittstabelle • Abschnitte mit den Auf-/Ab-Tasten durchblättern, bis der zu bearbeitende Abschnitt in der mittleren Spalte der Tabelle liegt.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Programmspeicher Informationen • Im Hauptmenü unter "Programmverwaltung" das Menü "Programmspeicher Informationen" auswählen und bestätigen. Es werden Informationen über freie Programmspeicherplätze und Abschnitte angezeigt. Abb. 40: Programmspeicher Informationen Pos : 159 /010 Univ ers almodul e/ Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.docx @ 112 @ @ 1...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Pos : 164 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/CD plus /060-0050-0030- 0050 Opti onen (auß er 2- 18) @ 25\mod_1404985153904_6.docx @ 187371 @ 4 @ 1 → 6.5.3.5 Optionen Abb.
Seite 61
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb Zeitgeber Warm Up Hier wird die Dauer der Warm Up Phase eingestellt. Eingaben von 5 – 99 Minuten sind möglich. Temperatur Warm Up Während der Warm Up Phase wird der Rotor auf den hier eingestellten Wert temperiert.
Seite 62
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 6 Betrieb CDplus Konfiguration Hier werden folgende Zubehörkomponenten (Optionen) konfiguriert: • Vakuummesssonde • Steuerung Kühlfalle • Luftinjektion • Triple TMM (nicht für alle Anlagentypen verfügbar) • Unwuchterkennung (nicht für alle Anlagentypen verfügbar) • Installierte Optionen müssen mit „ja“ aktiviert werden.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 7 Störungen und Fehlersuche Fehler mögliche Ursache Behebung • • Zulässige Unwucht überschritten Rotor wird schnellstmöglich Unwucht beseitigen und neu zum Stillstand gebracht und der starten. Falls sich der Fehler Prozess beendet. wiederholt, Service verständigen (s.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 7 Störungen und Fehlersuche Pos : 176 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/070 Störungen und Fehlers uc he/070-0010-0030 Systemmel dungen @ 25\mod_1404985189332_6.docx @ 187469 @ 3 @ 1 → 7.1.3 Systemmeldungen Fehler mögliche Ursache...
Seite 66
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 7 Störungen und Fehlersuche • Das Gerät ein Stück über die Tischkante ziehen. Abb. 48: Vorziehen des Gerätes • Das Gerät anheben. Abb. 49: Anheben des Gerätes Version 08/2009, Rev. 3.6 vom 22.11.2021 • sb-bs...
Seite 67
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 7 Störungen und Fehlersuche • Das Gerät aufbocken. Abb. 50: Aufbocken des Gerätes • Unbedingt darauf achten, dass sich der Schwerpunkt des Gerätes noch über der Tischplatte befindet. Ggf. muss das Gerät durch eine zweite Person gesichert werden.
Seite 68
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 7 Störungen und Fehlersuche Die Notentriegelung wird über zwei Stopfen betätigt, die sich an der Ge- häuseunterseite befinden und jeweils mit einer Entriegelungsschnur am Deckelschloss befestigt sind. Abb. 52: Aufbau der Notentriegelung Deckelschloss Entriegelungsschnur...
Seite 69
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 7 Störungen und Fehlersuche • Die Kunststoffschrauben rechts und links bis zur Hälfte (ca. 4mm) herausdrehen. Abb. 54: Kunststoffschraube mit Kreuzschlitzschraubendreher lösen (links) Abb. 55: Kunststoffschraube mit Kreuzschlitzschraubendreher lösen (rechts) Version 08/2009, Rev. 3.6 vom 22.11.2021 • sb-bs...
Seite 70
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 7 Störungen und Fehlersuche Abb. 56: Gelöste Kunststoffschrauben • Die Kunststoffschraube greifen und mit dem Stopfen aus der Öffnung ziehen. Abb. 57: Herausziehen der Stopfen • Den Stopfen mit der Schnur senkrecht nach unten ziehen, bis ein "Klick"-Geräusch ertönt.
Seite 71
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 7 Störungen und Fehlersuche Abb. 58: Gleichzeitiges Ziehen der Stopfen • Der Deckel öffnet sich. Abb. 59: Geöffnetes Gerät • Nach Benutzung der Notentriegelung beide Stopfen in umgekehrter Reihenfolge montieren. • Fehlerursache beheben, ggf. Service verständigen.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 7 Störungen und Fehlersuche Pos : 183 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/070 Störungen und Fehlers uc he/070-0020 Kontakt im Servicefall @ 25\mod_1404985191412_6.docx @ 187497 @ 2 @ 1 → Kontakt im Servicefall Bei Rückfragen, bei Störungen oder Ersatzteilanfragen:...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung Pos : 186 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/080 W artung und Instandhaltung/080 W artung und Ins tandhaltung=========================== @ 25\m od_1404985234940_6.docx @ 187511 @ 1 @ 1 →...
Seite 75
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung Reinigung des Rotations-Vakuum-Konzentrators Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen Nach einem Prozess können die Oberflächen im Inneren der Kammer heiß sein. Bei Berührung der Oberflächen kann es zu Verbrennungen kommen. WARNUNG •...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung Pos : 191 /200 Chris t/371 R VC-BA (PR OJEKT E)/RVC 2- 33 CDpl us IR/080 W artung und Ins tandhaltung/080-0010- 0020 Rotork ammer R VC 2-33 IR - Ü bersc hrift @ 45\m od_1473323807471_6.docx @ 442073 @ 3 @ 1 8.1.2...
Seite 77
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung Abb. 66: Gerät mit geöffnetem Deckel • Netzschalter ausschalten und Netzkabel ziehen. Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen! Rotorkammer auf Raumtemperatur abkühlen lassen! GEFAHR • Einen Torx-Winkelschlüssel TX15 zum Lösen der Schrauben verwenden.
Seite 78
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung • Alle vier Befestigungsschrauben lösen. Abb. 68: Lösen der Befestigungsschrauben • Magnetkupplung von der Rotoraufnahme nach oben abnehmen. Abb. 69: Entnahme der Magnetkupplung • Rotorkammer, Rotoraufnahme und Magnetkupplung können jetzt gereinigt werden.
Seite 79
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung Abb. 70: Zu reinigende Kammer mit Rotoraufnahme Montage der Rotoraufnahme und der rotorseitigen Magnetkupplung Quetschgefahr durch falsches Einsetzen der Magnetkupplung Die Magnete der Magnetkupplung und des Motors ziehen sich gegen- seitig an (rot, siehe Abbildung) und können die Finger einquetschen!
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung 8.1.3 Zubehör Die besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege des Zubehörs sind unbedingt zu beachten. Es handelt sich hierbei um Maßnahmen zur Wahrung der Betriebssicherheit! VORSICHT Chemische Reaktionen sowie Druckkorrosion (Kombination von wechselndem Druck und chemischer Reaktion) können das Gefüge der...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung → 8.1.4 Glasbruch Bei Glasbruch müssen sämtliche Splitter sofort und vollständig (z.B. mit einem Staubsauger) entfernt werden. Gummieinsätze müssen erneuert werden, da auch nach gründlicher Reinigung nicht alle Glaspartikel entfernt werden können.
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung Autoklavieren Die Lebensdauer des Zubehörs hängt primär von der Häufigkeit des Autoklavierens und der Benutzung ab. • Vorhandene O-Ringe entnehmen, damit die Trapeznut vom Heißdampf erreicht wird und sich in der Nut keine Feuchtigkeit ansammelt.
• Durchführung eines Probelaufs • Ausfertigung eines Serviceberichts Die Terminverfolgung wird durch die Firma Martin Christ Gefriertrocknungs- anlagen GmbH organisiert. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei unserer Serviceleitung (Kontakt siehe oben). Dieses Angebot gilt nur für Deutschland. Aus dem Ausland setzen Sie sich bitte mit unserer Vertretung Ihres Landes in Verbindung (siehe oben).
Seite 84
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 8 Wartung und Instandhaltung Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH An der Unteren Söse 50 37520 Osterode (Deutschland) 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Betreibers (Dekontaminationserklärung) Als zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Vorschriften zum Schutz unserer Mitarbeiter und der Umwelt sind wir verpflichtet, für alle Wareneingänge die Unbedenklichkeit zu dokumentieren.
Pos : 212 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/090 Ents orgung/090- 0010 Ents orgung des R otati ons- Vakuum-Konzentr ators @ 26\m od_1404985276559_6.docx @ 187679 @ 2 @ 1 → Entsorgung des Rotations-Vakuum-Konzentrators Die Firma Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH ist als Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten registriert, die ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt sind.
Pos : 217 /200 Chris t/371 R VC-BA (PR OJEKT E)/RVC 2- 33 CDpl us IR/100 T ec hnisc he D aten/100 Tec hnische D aten R VC 2-33 IR ======================================= @ 31\m od_1407484103830_6.docx @ 209113 @ 1 @ 1 → 10 Technische Daten Hersteller: Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH Typ: RVC 2-33 CDplus mit Infrarotheizung Bestellnummer: 101244 Leistungsdaten Temperatur: +30 °C bis +80 °C Drehzahl: 1.750 min...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 10 Technische Daten Betriebsmittelanschlüsse Vakuumanschluss: Kleinflanschverbindung DN25KF (ISO 28403, DIN 2861) Belüftungsventil: Schlauchtülle, Außendurchmesser 4,5 mm (DN2,5) oder mit Luftfilter Luftinjektionsventil: Schlauchtülle, Außendurchmesser 4,5 mm (DN2,5) oder mit Luftfilter Netzeingang: Kaltgerätesteckdose Absperrventil: Kaltgerätebuchse Drucksteuerventil: Kaltgerätebuchse...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 11 Anhang Pos : 229 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/110 Anhang/110- 0020 Rotor programm - Ü berschrift @ 43\m od_1466141499940_6.doc x @ 431650 @ 2 @ 1 11.2 Rotorprogramm Pos : 230 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/110 Anhang/110- 0021 Rotor programm - T ex t BA ( nur Hinw eis) @ 45\m od_1476436222632_6.docx @ 443703 @ @ 1 Das aktuelle Rotorprogramm für dieses Geräte steht online als Download...
Seite 94
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 11 Anhang Pos : 236 /200 Chris t/371 R VC-BA (PR OJEKT E)/RVC 2- 33 CDpl us IR/110 Anhang/110-0050 Konformitäts erklär ung en R VC 2-33 CD pl us IR @ 31\m od_1407484117577_6.docx @ 209156 @ 2 @ 1 →...
Sicherheitsdruck In Kenntnis des dominierenden Einflusses des Vakuums auf die Produkt- temperatur hat die Firma Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH eine so genannte Sicherheitsdruck-Funktion als Produktschutz in ihre Geräte integriert: Wenn der Druck in der Rotorkammer zu stark – über die Sicherheitsgrenze hinaus –...
Seite 98
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung 12 Glossar Siedeverzug Die Temperatur einer Flüssigkeit kann über den Siedepunkt steigen, ohne dass die Flüssigkeit zu sieden beginnt. Durch Erschütterung bildet sich innerhalb kürzester Zeit eine große Gasblase, die explosionsartig aus dem Gefäß entweicht. Dieses Phänomen wird als Siedeverzug bezeichnet. Es tritt auf, wenn in der Flüssigkeit oder an der Gefäßwand keine Konden-...
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Index 13 Index Bedienoberfläche ........48 Bedienpersonal ........19, 21 Abholauftrag (nur innerhalb Deutschlands) 84 Belegung der Funktionstasten....49 Abmessungen der Rotorkammer ....86 Belüftung ........... 35 Abmessungen des Geräts ......86 Belüftung mittels Umgebungsluft, Abmessungen und Gewicht .......
Seite 100
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Index Druckkorrosion ........... 80 Fehlerbeschreibung ........84 Druckstellen ..........80 Fehlermeldungen ........63 Drucksteuerventil ......... 38, 87 Feine Temperaturdarstellung ..... 61 Fernbedienung der Kühlfalle mit dem Rotations-Vakuum-Konzentrator .... 41 EG-Konformitätserklärung ......95 Feuer ............29 Einbaurichtung des Drucksteuerventils ..
Seite 101
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Index IO Kommunikationsfehler ......65 Modus ............51 IP-Schutzart gemäß DIN 60529 ....86 mögliche drohende Gefahr ......18 mögliche gefährliche Situation ....18 Kein Signal Sensor Eiskondensator ... 63 Kein Signal Sensor Rotor ......63 Nennspannung ..........
Seite 102
Sicherheits- und Gefahrenhinweise . 9, 11, 21 Typenschild ..........14 Sicherheitsabstand ........35 Sicherheitsbereich ......23, 24, 31 Übersicht Abdampfzeiten (RVC 2-33 CDplus sicherheitsbewusstes Arbeiten ....19 mit Infrarotheizung) ........ 90 Sicherheitsdatenblätter der Hersteller ..87 Übertemperatur Kammer ......63 Sicherheitsdruck ........
Seite 103
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus mit Infrarot-Heizung Index Unfallverhütungsvorschriften ...... 19 ungültiger Anlagentyp ........ 65 Warm Up ........... 51 unmittelbare drohende Gefahr ....18 Warm Up Phase vorzeitig beenden .... 52 Unwucht ............. 26 Wartung ............. 30 Urheberrecht ..........12 Wartung (Allgemeine Arbeiten) ....74 UV-Strahlung ........