Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefäße - Christ RVC 2-33 CDplus Betriebsanleitung

Rotations-vakuum-konzentrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVC 2-33 CDplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 140 /010 Univ ers almodul e/
Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.docx @ 112 @ @ 1
Pos : 141 /200 Chris t/370 R VC-BA (ST ANDARDM ODU LE)/060 Betrieb/060-0040- 0030-0010 Gefäß e (auß er 2-18) @ 25\m od_1404985119757_6.docx @ 187203 @ 4 @ 1
6.4.3.1
Gefäße
Pos : 142 /010 Univ ers almodul e/
Seitenwechs el @ 0\mod_1202116244312_0.docx @ 103 @ @ 1
Version 08/2009, Rev. 3.6 vom 22.11.2021 • sb-bs
Originalbetriebsanleitung
Evaporation mit geringer Kapazität
Die Aufteilung der Probengefäße muss symmetrisch erfolgen, so dass die
Becher und deren Aufhängung gleichmäßig belastet werden und Unwucht
vermieden wird.
richtig
Abb. 16: zulässige Beladung von Ausschwingrotoren bei geringer Kapazität
Gefäße außerhalb des Rotations-Vakuum-Konzentrators beladen.
Lösungsmittel in den Bechern bzw. Aufnahmeblöcken verursachen
Korrosion.
Gefäße sorgfältig füllen und gewichtsgleich anordnen.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise beachten (s. Kap. 3 - "Sicherheit")!
Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 CDplus
falsch
mit Infrarot-Heizung
6 Betrieb
45 / 103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100244

Inhaltsverzeichnis