Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Masterpro FRYCOOK Bedienungsanleitung Seite 67

Multifunktionale küchenmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
DE
ABB. L
ABB. M
ABB. Q
DRUCKBEHÄLTER
1. Wählen Sie ein vorab getestetes Rezept zum Einkochen. Obwohl die Zutaten variieren können,
werden Lebensmittel im Allgemeinen so zubereitet, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
2. Verwenden Sie nur die frischesten Zutaten und voll ausgereiftes Obst und Gemüse und bereiten
Sie die Speisen gemäß den Anweisungen im Rezept zu.
3. Befüllen Sie die sauberen 500 ml Einmachgläser bis zur Markierung des Flüssigkeitsstands.
Füllen Sie die Gläser bis ca. 2,5 cm zum Rand (siehe Abb. M).
4. Sollten sich Luftblasen bilden, drücken Sie das Gargut vorsichtig mit einem flexiblen, nicht
porösen Spatel gegen das Glas (siehe Abb. N).
5. Setzen Sie einen sauberen flachen Deckel auf die Öffnung des Gefäßes (siehe Abb. O) und legen
Sie ein Schraubband darauf. Schrauben sie es im Uhrzeigersinn an und ziehen Sie es fest (siehe
Abb. P).
HINWEIS: Wenn der Deckel zu locker sitzt, kann Flüssigkeit während der Zubereitung aus den
Gläsern austreten und die Versiegelung beeinträchtigen. Wenn der Deckel zu fest sitzt, kann die Luft
während des Einkochvorgangs nicht entweichen und die Lebensmittel verfärben sich während der
Lagerung. Zu festes Anziehen kann auch dazu führen, dass sich die Deckel verbiegen und die
Gläser brechen.
6. Setzen Sie den Innentopf in den Gerätesockel ein (siehe Abb. Q). Legen Sie ein Gitter (nicht im
Lieferumfang enthalten) in den Boden des Innentopfs. Stellen Sie die gefüllte, verschlossene Gläser
auf das Gitter (siehe Abb. R). Die maximale Menge der Gläser variiert je nach Modell (siehe PINT
GRÖSSE GLASMENGEN, P. 29).
7. Gießen Sie heißes Wasser in den Innentopf mit den Gläsern, bis der Wasserstand 1/4 der
Glasränder erreicht. Die Wassermenge hängt davon ab, wie viele Gläser Sie in das Gerät stellen.
Verwenden Sie beispielsweise für vier 500 ml-Gläser etwa 6 Tassen Wasser. Je weniger Gläser
desto mehr Wasser.
8. Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung, befestigen Sie den Deckel auf dem
ABB. N
ABB. O
ABB. P
ABB. R
ABB. S
131
Gerät und schließen Sie ihn (siehe Abb. S). Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
9. Drücken Sie die Taste Canning. Der Druck wird automatisch auf 80 kPa eingestellt. Wählen Sie
die Kochzeit wie im gewählten Rezept angegeben.
10. Wenn der Einkochvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie den Dampfauslassschalter, um den
Druck auszulassen. Lassen Sie den Druck entweichen, indem Sie den Dampfauslassschalter in die
Offen-Position bringen und loslassen (siehe BEDIENUNGSANLEITUNG, P. 14).
11. Verwenden Sie eine Einmachzange (nicht im Lieferumfang enthalten) und entfernen Sie die
heißen Gläser vorsichtig. Stellen Sie sie auf eine widerstandsfähige Oberfläche. Alles auf Raumtem-
peratur abkühlen lassen.
VORSICHT: Die Gläser sind heiß! Bei unsachgemäßer Handhabung kann es zu Verbrennun-
gen kommen.
12. Wenn die Gläser vollständig abgekühlt sind, entfernen Sie die Schraubbänder (falls verwendet).
Die Gläser sollten fest mit dem Deckel verschlossen sein. Der Deckel sollte nicht nachgeben oder
Federn, wenn er in der Mitte eingedrückt wird. Geschieht dies, war der Einkochvorgang nicht
erfolgreich und die Lebensmittel müssen sofort weiterverarbeitet oder gekühlt und innerhalb weniger
Tage verbraucht werden.
HINWEIS: Ziehen Sie die Deckel nicht nach dem Einkochen fest. Beim Abkühlen zieht sich der Inhalt
zusammen und es bildet sich ein Vakuum.
HINWEIS: Schraubbänder werden bei gelagerten Gläsern nicht benötigt. Sie sollten nach dem
Abkühlen der Gläser entfernt werden. Wenn sie auf gelagerten Gläsern verbleiben, können sie nur
schwer entfernt werden, rosten und funktionieren möglicherweise nicht mehr richtig.
13. Lagern Sie die fertigen Gläser an einem kühlen, sauberen und trockenen Ort.
132
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bgmp-9131

Inhaltsverzeichnis