Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Stellantriebs; Starten Des Brenners; Brennerzündung - Riello RS 200/M BLU 1106T Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Einstellung des Stellantriebs

Der Stellantrieb reguliert über den Nocken mit variablem Profil
gleichzeitig die Luftklappe und die Gasdrossel. Der Stellantrieb
führt in 42 s eine 130° Drehung aus.
Die werksseitige Einstellung seiner 5 Nocken
nicht ändern. Nur kontrollieren, dass sie wie
nachstehend angegeben resultieren:
ACHTUNG
130° . Begrenzt die Drehung zum
Höchstwert. Bei Brennerbetrieb auf der
Nocken I:
MAX. Leistung muss die Gasdrossel ganz
geöffnet sein: 90°.
0° . Begrenzt die Drehung zum
Mindestwert. Bei ausgeschaltetem
Nocken II:
Brenner müssen die Luftklappe und die
Gasdrossel geschlossen sein: 0°.
30° . Reguliert die Zündposition und die
Nocken III:
MIN. Leistung.
Nocken IV und V: Nicht verwendet.
6.4

Starten des Brenners

Den Brenner über den Trennschalter an der Schalttafel des
Heizkessels mit Strom versorgen.
Die Thermostate/Druckwächter schließen und den Schalter auf
Abb. 31 auf „MAN" stellen.
6.5
Brennerzündung
Heben Sie, wenn der Motor anläuft, jedoch keine Flamme
erscheint und das Steuergerät in Störabschaltung geht, die
Störabschaltung auf und wiederholen Sie dann den Start.
Kommt es immer noch zu keiner Zündung, erreicht das Gas
den
Flammkopf
wahrscheinlich
Sicherheitszeit von 3 Sekunden.
Das U-Rohr-Manometer (Abb. 29 auf S. 29) zeigt den
Gaseintritt an der Muffe an.
Nach erfolgter Zündung den Brenner vollständig einstellen.
20152092
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
nicht
innerhalb
D887
Überprüfen, dass die Lampen oder die Tester, die
an den Magnetventilen angeschlossen sind, oder
die Warnleuchten an den Magnetventilen den
spannungsfreien Zustand angeben.
GEFAHR
Wenn Spannung vorhanden ist, sofort den
Brenner ausschalten und die Elektroanschlüsse
überprüfen.
Kontrollieren Sie über das die Umdrehungsrichtung des
Gebläserads sobald der Brenner startet.
der
30
D
Abb. 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis