Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telwin DIGITAL PULLER 5500 DUO Bedienungsanleitung Seite 22

Punktschweißmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
-
VERBRENNUNGSGEFAHR
KIPP- UND STURZGEFAHR
-
UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH
EINLAGERUNG
Mobile
Anlage
für
das
WiderstandsStudderpistole
(Punktschweißmaschine) mit digitaler Mikroprozessorsteuerung. Mit der Anlage
lassen sich zahlreiche Heiß- und Punktschweißbearbeitungen auf Blechen ausführen,
wie sie typisch für Karosseriebetriebe und ähnliche Bereiche sind.
Gekennzeichnet sind sie im Wesentlichen durch folgende Merkmale:
-
Automatische Einstellung der Schweißparameter;
-
Möglichkeit zur Einstellung einer anderen Schweißzeit als dem im Automatikbetrieb
gewählten Wert;
-
Rückbeleuchteter Flüssigkristallbildschirm (LCD) für die Anzeige der Bedienbefehle
und eingestellten Parameter;
-
Spezielles Programm zum Schweißen der Masse an das zu reparierende Blech.
Die Punktschweißmaschine gestattet zudem den Anschluss von zwei Studderpistolen
und die Schnellanwendung der jeweiligen Pistole mit unabhängigen Programmen (nur
„DUO"-Ausführung).
Die Punktschweißmaschine kann auf kohlenstoffarmen Eisenblechen und auf
verzinkten Eisenblechen eingesetzt werden.
-
Studderpistole mit Auslöseabzug (nur „DUO"-Ausführung).
-
Studderpistole ohne Auslöseabzug.
-
Massekabel mit zu punktender Masse.
-
Schlagzuggerät.
-
Elektrode für Sternscheiben.
-
Zugsternscheiben.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Katalog.
-
Kasten Verbrauchsmaterial.
-
Wagen.
-
Ringvolver.
-
Schnellanschlusskabel.
-
Verschiedene Zugwerkzeuge.
Die wichtigsten Daten zum Einsatz und zu den Leistungen der Punktschweißmaschine
sind im Datenschild zusammengefaßt. Die Angaben haben folgende Bedeutung.
1- Anzahl der Phasen und Frequenz der Versorgungsleitung.
2- Versorgungsspannung.
3- Nennwert der Netzleistung bei Einschaltdauer 50%.
4- Anschlußleistung im Dauerbetrieb (100%).
5- Max. Leerlaufspannung an den Elektroden.
6- Höchststrom bei Elektrodenkurzschluß.
7- Sicherheitssymbole, deren Bedeutung in Kapitel 1 "Allgemeine Sicherheit für das
Widerstandsschweißen" genannt ist.
8- Strom zum SekundärKreis im Dauerbetrieb (100%).
Das beispielhaft genannte Schild gibt die Bedeutung der Symbole und
Ziffern nur näherungsweise wieder; die genauen technischen Datenwerte der in Ihrem
Punktschweißmaschine abgelesen werden.
Allgemeine Eigenschaften
- (*) Versorgungsspannung und -frequenz:
oder:
- Elektrische Schutzklasse:
- Isolierungsklasse:
- Schutzart der Hülle:
- Gewicht:
Input
- Max Leistung beim Punktschweißen (S max):
- Träge Netzsicherungen:
- Netzleistungsschalter:
Output
- Sekundäre Leerlaufspannung (U
- Max Punktschweißstrom (I
- Punktschweißkapazität (Stahl mit geringem Kohlenstoffanteil):
(*)ANMERKUNGEN:
- Die Punktschweißmaschine kann mit den Versorgungsspannungen 400V oder
1 - Bedienfeld;
2 - Anschluss Studderpistolenkabel mit Auslöseabzug;
3 - Anschluss 14-Pin-Stecker der Studderpistole mit Auslöseabzug;
4 - Anschluss
5 - Massekabel.
6 - Eingang des Stromversorgungskabels.
mit
Abzugschweißen
400V (±15%) ~ 2ph-50/60 Hz
230V (±15%) ~ 1ph-50/60 Hz
I
H
IP 22
18kg
- 22 -
0
max):
2
230V betrieben werden; prüfen Sie den tatsächlichen Wert auf dem Typenschild.
des
Studderpistolenkabels
Schnellanschlusskabels (siehe Katalog);
a) FUNKTION „START":
Mit dieser Taste wird die Maschine bei der erstmaligen Inbetriebnahme oder
nach einem Alarmzustand für den Betrieb freigegeben.
ANMERKUNG: Auf dem Display wird dem Bediener, falls erforderlich,
mitgeteilt, dass er den Knopf „START" drücken muss, um die Maschine
benutzen zu können.
b) FUNKTION „MODE":
Das Programm des verwendeten Werkzeugs auswählen (Abb. C-8a / 8e).
c) EINSTELLUNG DER MASSEINHEIT:
Hält man die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, lassen sich als Maßeinheit für
die Blechdicke „Millimeter" [mm], „Gauge" [ga] oder Inch [in] vorgeben.
- / +
a) FUNKTION BLECHDICKE:
Mit der Taste [+] wird die Blechdicke erhöht, mit der Taste [-] wird sie verringert.
b) FUNKTION AUSWAHL TIME
Hält man die Taste [-] für 3 Sekunden gedrückt, lässt sich der automatisch von
der Maschine eingestellte Wert die Schweißzeit
;
Angezeigt wird, dass die Taste
den Schweißbetrieb freizugeben.
Das Programm „
" für die Schweißung der Masseklemme wird angezeigt.
Außerdem werden die eingestellte Blechdicke und eventuell vorhandene
Alarmcodes angezeigt.
Die Studderpistole ohne Auslöseabzug (Ausführung mit Kontaktaktivierung) oder
mit Auslöseabzug (nur „DUO"-Ausführung).
Punkten von Stiften, Nieten, Unterlegscheiben, Lochscheiben und Spitzen zum
speziellen Ziehen mit entsprechenden Hämmern (siehe Katalog).
Punkten von Schrauben der Durchmesser 4-6 und von Nieten des Durchmessers
5 mit entsprechender Elektrode.
Ausbeulen von Blechen mit Kohleelektrode.
Einziehen von Blechen mit sachgerechter Elektrode.
Angezeigt wird die Schweißzeit
Wert
.
Zeigt an, dass die verwendete Zange Strom bereitstellt.
Aktivierung mit der Studderpistole.
10A (400V) / 16A (230V)
10A (400V) / 16A (230V)
max):
max 1.5 + 1.5mm
ohne
Auslöseabzug
oder POWER
:
erhöhen oder verringern
gedrückt werden muss, um die Maschine für
im Verhältnis zum automatisch eingestellten
13kVA
2
5.6V
2.5kA
oder
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis