Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Elektrische Anschluss - Webasto Next Bedienungs- Und Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 | Installation u. elektrischer Anschluss
8.3.2
Austausch des Ladekabels
Ladekabel unterliegen dem Verschleiß und können z. B. durch
Überfahren beschädigt werden, in diesen Fällen ist ein Aus-
tausch notwendig.
WARNUNG
Ein Austausch des Ladekabels ist nur durch eine qualifi-
zierte Elektrofachkraft durchzuführen.
GEFAHR
Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
u
Elektrische Stromversorgung zur Ladestation in der
Installation abschalten und gegen Einschalten si-
chern.
HINWEIS
Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet
werden.
HINWEIS
Während des Einsatzzeitraums der Webasto Next darf
das Ladekabel maximal vier Mal getauscht werden.
HINWEIS
Im Ersatzteilfall wenden Sie sich bitte an Ihren Installa-
teur oder melden Sie sich bei der Webasto Hotline.
Vorgehensweise zum Austausch des Ladekabels:
1.
Netzversorgung und Fahrzeugladeleitung trennen.
2.
Deckel des Anschlussbereichs der Wallbox entfernen.
3.
Klemmen und Kabelverschraubungen des Ladekabels lösen.
4.
Zugentlastungsklemme entfernen und beschädigtes Lade-
kabel aus der Wallbox nach unten herausführen.
5.
Neues Ladekabel (nur Original Webasto Ersatzteil verwen-
den) entsprechend Kapitel 8.3.1, "Anschluss Ladekabel" auf
Seite 11 einbauen.
6.
Deckel des Anschlussbereichs der Wallbox schließen.
7.
Erneute Inbetriebnahme entsprechend Kapitel 8.8, "Erstin-
betriebnahme" auf Seite 15 durchführen.
12 / 45
8.4

Der elektrische Anschluss

1.
Prüfen und vergewissern Sie sich, dass die Zuleitung span-
nungsfrei ist und Maßnahmen gegen das Wiedereinschal-
ten getroffen wurden.
2.
Prüfen und erfüllen Sie alle für den Anschluss notwendigen
und in dieser Anweisung vorher genannten Anforderungen.
3.
Entnehmen Sie aus dem mitgelieferten Material die Kabel-
durchführungstüllen.
4.
Schieben Sie die Kabeldurchführungstülle über die Zulei-
tung.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass sich die Einführhilfe der Tülle im
installierten Endzustand auf der Rückseite der Ladestati-
on befindet, positionieren Sie jedoch diese noch nicht in
der Gehäusedurchführung.
5.
Sollte eine Datenleitung mitangeschlossen werden, verwen-
den Sie die zweite mitgelieferte Kabeldurchführungstülle
und wiederholen Sie den vorgenannten Arbeitsschritt.
6.
Entfernen Sie die Ummantelung der Zuleitung.
7.
Bei der Verwendung einer starren Zuleitung biegen Sie die
einzelnen Leitungen unter der Beachtung der Mindestbie-
geradien so, dass Sie einen Anschluss auf die Klemmen oh-
ne eine große mechanische Belastung ermöglichen.
8.
Bei der Verwendung einer starren Zuleitung biegen Sie die
einzelnen Leitungen unter der Beachtung der Mindestbie-
geradien so, dass Sie einen Anschluss auf die Klemmen oh-
ne eine große mechanische Belastung ermöglichen.
230 - 400 VAC
L3 L2 L1 N
L3/IN
L2/IN
18 mm
Abb. 8
IN
Anschlüsse der Netzanschlussleitung
OUT
Anschlüsse des Ladekabels
1.
Schließen Sie unter Zuhilfenahme des Schlitzschraubendre-
hers (3,5 mm) die einzelnen Leitungsenden entsprechend
der Vorgabe im Bild (Abb. 8) auf dem linken Klemmblock
mit der Beschriftung „IN" an.
HINWEIS
Achten Sie beim Anschluss auf die korrekte Anschluss-
reihenfolge eines rechten Drehfelds.
2.
Stoßen Sie dazu den Schraubendreher in die dafür vorgese-
hene obere Öffnung der Federentlastung des Klemmblock
und öffnen Sie damit die Klemmfeder.
IN
OUT
PE PE
N L1 L2 L3
L1/IN
N/IN
PE
PE
N/OUT L1/OUT L2/OUT L3/OUT
5111232B OI-II Webasto Next DE-EN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis