11 Zusatzinformationen
11.2
Installation als Parallelsystem
11.2.1 Sicherheit
Gefahr durch elektrischen Strom.
Lebensgefahr durch unter Spannung stehende Teile.
Der Anschluss und alle Arbeiten an elektrischen Bauteilen/Baugruppen, z. B. Schaltelementen und
f
elektrischen Leitungen dürfen nur von autorisierten Elektrofachkräften entsprechend den elektrotechni-
schen Regeln durchgeführt werden.
Trennen Sie die USV vor den Anschlussarbeiten von jeder externen Energiezufuhr.
f
Beachten Sie, dass die USV über eine eigene interne Energiequelle (Batterie) und Kondensatoren mit
f
hoher Kapazität verfügt. An den Ausgängen kann lebensgefährliche Spannung anstehen auch wenn die
Anlage von der Netzversorgung getrennt ist.
Achten Sie auf eine sichere Leitungsführung bzw. Leitungsverlegung.
f
Sachschäden durch unsachgemäße Konfiguration oder Inbetriebnahme.
VORSICHT
Die Konfiguration und Inbetriebnahme ist nur ausgebildetem technischen Personal gestattet.
Beachten Sie, dass die Parallelfunktionen der USV nur im Normalbetrieb aktiviert sind.
f
Stellen Sie vor einer Parallelinstallation sicher, dass die Differenz der Ausgangsspannung zwischen den
f
USV-Anlagen bei Nullast weniger als 0,5 V beträgt. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler, sollten
eine der USV-Ausgangsspannungen eine Toleranz von über 0,5 V Wechselstrom haben.
Sorgen Sie dafür, dass die RS232-Kommunikationskabel im Parallelbetrieb sicher verbunden sind, um
f
Schäden an der USV und den Ausgabegeräten zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass nur USV-Anlagen gleicher Leistung und gleichen Typs parallel installiert werden
f
können. Beispielsweise kann die USV ohne galvanischem Transformator nicht parallel mit einer USV mit
galvanischem Transformator verbunden werden.
Bei der Installation der USV stellen Sie bitte sicher, dass für die Betriebssicherheit des Geräts während
f
der Wartung eine 40 A RMS / 250 A Überstromschutzeinrichtung und ein 30 A RMS / 250 A Überstrom-
schutzeinrichtung am Eingang und am Ausgang jeder USV installiert ist.
11.2.2 Installation
A
B
80
20 cm
90°
B
A
A: Kommunikations- oder Steuersignalleitungen
B: Netzkabel
Stellen Sie sicher, dass die Leitungen und Kabel, die für
f
Netzanschluss, Last und Batteriepack verwendet werden,
getrennt installiert werden. Zur Vermeidung von Impuls-
störungen sollten diese sich nicht überkreuzen.
B
Die RS232-Kabel für den Parallelbetrieb sowie andere
f
Leitungen für Steuersignale und Kommunikation (RS232,
USB, etc.) sind von den oben genannten Kabeln separat zu
verlegen. Lässt sich dies nicht vermeiden, verlegen Sie die
Leitungen bitte im rechten Winkel oder in einem Mindest-
abstand von 20 cm.
USV MD-4500PRO, MD-6000PRO, MD11-10000PRO