Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen; Software-Version; Master-Reset; Funktionen Brennertasten - LORCH HandyTIG 180 AC/DC Control Pro Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Parameter
AC-Balance
AC-Frequenz
Pluspolstrom-
Korrektur
Zur optimalen Kalottenbildung wird beim AC-WIG-Schwei-
ßen mit Pluspolstrom gezündet. Dieser Pluspolstrom ist im
Gerät voreingestellt und kann um den angegebenen Pro-
zentsatz erhöht oder verringert werden.
Zündpeak Kor-
rektur
Nach dem Zünden wird zur Stabilisierung des Lichtbogens
ein Zündpeakstrom eingestellt. Dieser Zündpeakstrom ist
im Gerät voreingestellt und kann um den angegebenen
Prozentsatz erhöht oder verringert werden.
Gasnach-
strömzeit (in %
abhängig vom
Schweißstrom)
bei 100% entsprechen
3 A
--> 2 Sek.
50 A --> 3,5 Sek.
100 A --> 5,1 Sek.
140 A --> 6,4 Sek.
180 A --> 7,7 Sek.
HF-Zünden
Tab. 3:
Nebenparameter
‰ Die werkseitig eingestellten Werte sind durch eine
Parameterautomatik optimiert.
Sie können diese Werkseinstellungen für die meis-
ten Schweißaufgaben unverändert übernehmen.
13.5

Sonderfunktionen

Gastest, Bedienfeldtest
 Drücken Sie zeitgleich die Tasten 40 und 44 für min-
destens 2 Sekunden.
9 Für 30 Sekunden schaltet das Gasventil durch, alle
Bedienfeldanzeigen leuchten kurz auf.
‰ Der Gas- und Bedienfeldtest kann durch Drücken der
Tasten 40 und 44 abgebrochen werden.

Software-Version

 Drücken Sie zeitgleich die Tasten 44 und 46 für min-
destens 1 Sekunde.
9 Die Software-Versionen wird angezeigt (z.B. rEL
2.03).
05.11
Modus
35 %
10...90 %
x
x
30...200
60 Hz
x
x
Hz
100 % 10...200 %
x
100 % 10...200 %
x
100 % 20...500 %
x
OFF
OFF...On
x

Master-Reset

Achtung! Alle persönlichen Einstellun-
i
gen gehen verloren.
Alle Schweiß- und Nebenparameter sowie
die abgespeicherten Jobs werden auf ihre
Werkeinstellung zurückgesetzt (Master-
Reset Funktion).
 Drücken Sie zeitgleich die Tasten 40 und 48 für min-
x
destens 5 Sekunden.
x
9 Die 7-Segment-Anzeige und alle Bedienfeldanzeigen
leuchten zur Bestätigung kurz auf.
x
13.6

Funktionen Brennertasten

x
x
x
Abb. 11: Brennertasten
Brennertaste Start/Stop
66
dient zum Starten und Beenden des Schweißpro-
zesses.
Brennertaste Zweitstrom
67
dient zum Abrufen des Zweitstroms.
Brennertaste Up
68
dient zum Erhöhen des Schweißstromes.
Die 7-Segment Anzeige 30 wechselt automatisch
in den Parameter Schweißstrom I1.
Brennertaste Down
69
dient zum Verringern des Schweißstromes.
Die 7-Segment Anzeige 30 wechselt automatisch
in den Parameter Schweißstrom I1.
66
67
68
69
- 15 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis