Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jobs; Job Speichern; Job Auswählen; Nebenparameter Aufrufen - LORCH HandyTIG 180 AC/DC Control Pro Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pulsen
 Drücken Sie die Taste 44 so oft, bis das Symbol Pul-
sen (LED 36) leuchtet oder in Kombination mit dem
Symbol Slope (LED 35) leuchtet.
 Rufen Sie die Nebenparameter auf (siehe Unterkapi-
tel Nebenparameter aufrufen).
 Wählen Sie den Nebenparameter Zweitstrom I
(Code „I 2") aus.
 Stellen Sie den gewünschten Zweitstrom-Wert mit
dem Drehknopf 45 ein. Der Einstellwert basiert in %
vom Schweißstrom I
 Wählen Sie den Nebenparameter Pulsfrequenz
(Code „FPU") aus.
 Stellen Sie die gewünschte Pulsfrequenz mit dem
Drehknopf 45 ein.
 Wählen Sie den Nebenparameter
(Code „bPU") aus.
 Stellen
Sie
das
mit dem Drehknopf 45 ein. Der Einstellwert
nis
gibt den Anteil in % des Schweißstroms I
Beispiel: 60 % entspricht den Anteilen 60 % Schweiß-
strom I
und 40 % Zweitstrom I
1
 Verlassen Sie die Nebenparameter.
13.3

Jobs

Das Handy 180 AC/DC ControlPro verfügt über 4 Jobs
die individuell programmiert werden können. Es sind je
2 Jobs in den beiden Betriebsarten Elektrode und WIG
verfügbar. In einem Job werden alle im Gerät einstellba-
ren Haupt- und Nebenparameter gespeichert.
Werkseitig sind alle Jobs mit Standardwerten vorpro-
grammiert.

Job speichern

 Stellen Sie das Schweißgerät wie gewünscht ein.
 Drücken Sie für mindestens 3 Sekunden die Taste „1"
48 oder „2" 46.
9 Zur Bestätigung blinkt die entsprechende LED 49
oder LED 47 zwei mal auf.
Job auswählen
 Drücken Sie kurz die Taste „1" 48 oder „2" 46.
9 Als Bestätigung für den ausgewählten Job leuchtet
die entsprechende LED 49 oder LED 47 dauerhaft.
Job verlassen
 Drehen Sie am Drehknopf 45 oder Drücken Sie kurz
die Taste 40, 42 oder 44.
- 14 -
.
1
Pulstastverhältnis
gewünschte
Pulstastverhält-
.
2
13.4

Nebenparameter aufrufen

 Drücken Sie zeitgleich kurz die Tasten „1" 48 und „2"
46.
9 In der 7-Segment-Anzeige wird abwechselnd der
Parameter-Code und der dazugehörige Einstellwert
angezeigt.
 Der Einstellwert kann durch Drehen des Drehknop-
2
fes 45 eingestellt werden.
 Durch Drücken der Taste „1" 48 oder „2" 46 wird der
vorherige oder nachfolgende Nebenparameter ange-
zeigt.
‰ Je nach gewählter Betriebsart und Funktion stehen
unterschiedliche Nebenparameter zur Verfügung.
Parameter
an.
1
Gasvorströmzeit
Startstrom
Startstrom-Zeit
Hotstart
Hotstart-Zeit
Lichtbogen-
Dynamik
Bei sinkender Schweißspannung wird der Schweißstrom
automatisch erhöht. Die Lichtbogen-Dynamik gibt das Ver-
hältnis zwischen Schweißstrom und autom. Erhöhung an.
Stromanstieg
(Upslope)
Zweitstrom I
2
(% von Schweiß-
strom I
)
1
Pulsfrequenz
Pulstastverhältnis
(% Anteil von
Schweißstrom I
Gibt das prozentuale Verhältnis zwischen Schweißstrom
l1 und Zweitstrom l2 an. Bei eingestelltem Wert 30 ist das
Verhältnis 30% l1 zu 70% l2.
Stromabsenkung
(Downslope)
Endstrom
Endstrom-Zeit
Inbetriebnahme
0,1 s
0,1...10 s
50 %
5...200 %
0,1 s
0,0...20 s
125 % 5...200 %
1,0 s
0,0...20 s
100 % 0...200 %
5 %
0...99 %
50 %
1...200 %
0,2...2000
Hz (Dar-
5,0 Hz
stellung
0,2 - 2,0t)
50 %
1...99 %
)
1
20 %
0...99 %
25 %
5...200 %
0,2 s
0...20 s
Modus
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
05.11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis