Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manometer; Zuluftdruck; Messfeder Auswählen - Samson 4763 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
HINWEIS
!
Fehlfunktion durch Nichtbeachten der ge-
forderten Luftqualität!
Î Nur trockene, öl- und staubfreie Zuluft
verwenden!
Î Wartungsvorschriften für vorgeschaltete
Reduzierstationen beachten!
Î Luftleitungen vor Anschluss gründlich
durchblasen!
5.4.1

Manometer

Für die Überwachung des Stellungsreglers
wird der Anbau von Manometern für Zuluft
und Stelldruck empfohlen (vgl. Zubehör,
Kap. 5.8).
5.4.2

Zuluftdruck

Der erforderliche Zuluftdruck richtet sich nach
dem Nennsignalbereich und der Wirkrich-
tung (Sicherheitsstellung) des Antriebs.
Der Nenn-Signalbereich ist je nach Antrieb
als Federbereich oder Stelldruckbereich auf
dem Typenschild eingetragen, die Wirkrich-
tung ist mit FA oder FE oder mit einem ent-
sprechenden Antriebssymbol gekennzeich-
net.
Antriebsstange durch Federkraft ausfah-
rend FA
Sicherheitsstellung „Ventil zu"
(bei Durchgangs- und Eckventilen)
erforderlicher Zuluftdruck =
Nennsignalbereichs-Endwert + 0,2 bar,
mindestens 1,4 bar.
5-6
Antriebsstange durch Federkraft einfah-
rend FE
Sicherheitsstellung „Ventil auf"
(bei Durchgangs- und Eckventilen)
Der erforderliche Zuluftdruck bei dichtschlie-
ßendem Ventil wird überschlägig aus dem
maximalen Stelldruck pst
d² · π · ∆p
pst
= F +
max
4 · A
d
= Sitzdurchmesser [cm]
∆p = Differenzdruck am Ventil [bar]
A
= Antriebsfläche [cm
F
= Nenn-Signalbereichsendwert des
Antriebs [bar]
Sind keine Angaben gemacht, wird wie
folgt vorgegangen:
erforderlicher Zuluftdruck =
Nenn-Signalbereichs-Endwert + 1 bar
Der Stelldruck (Ausgang) wird nach Bild 5-2
bis Bild 5-5 auf die Ober- oder Unterseite
des Antriebs geführt.
5.5 Messfeder auswählen
Der angebaute Hebel und die eingebaute
Messfeder des Stellungsreglers sind dem
Nennhub des Ventils und dem Sollwert (Ein-
gangssignal) nach Tabelle 5-1 zugeordnet.
Im Normalfall beträgt die Sollwertspanne
100 % = 16 mA. Nur im Split-Range-Betrieb
(Bild 5-8 rechts) wird eine kleinere Spanne
von z. B. 50 % = 8 mA benötigt.
bestimmt:
max
[bar]
]
²
EB 8359-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis