Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reha-Programme - I-Tech MIO-IONOTENS Benutzerhandbuch

Elektrotherapie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIO-IONOTENS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzfotos für die Elektrodenposition sind in der Positionierungsanleitung
verfügbar.
Wichtig: bei all diesen Programmen muss die Stimulationsintensität
zwischen der Wahrnehmungsschwelle des Impulses und dem Moment, in
dem der Impuls als störend empfunden wird, eingestellt werden. Mit
Ausnahme des Programms TENS14 dürfen sich die Muskeln, die den
behandelten Bereich umgeben, nicht kontrahieren, sondern nur leichte
„Vibrationen" erzeugen.
Hinweis Für das TENS14-Programm lesen Sie bitte die spezifischen Anweisungen.

REHA-Programme

Iontophorese
Für die Programme Iontophorese sollte die Intensität so eingestellt
werden, dass ein signifikantes Kribbeln in dem behandelten Bereich
spürbar ist, wodurch eine leichte Kontraktion der umgebenden Muskeln
erzeugt wird. Wenn Sie Beschwerden (oder Schmerzen) empfinden,
reduzieren Sie die Intensität und beenden Sie möglicherweise die
Therapie.
Iontophorese-Behandlungen nutzen die Polarität
(negativ oder positiv), die ein bestimmtes
Medikament kennzeichnet, das je nach der
durchzuführenden Therapie ausgewählt wird.
Wenn dieses Medikament auf die Elektroden
aufgetragen und die Behandlung gestartet wird,
wirkt der von den Elektroden abgegebene Strom
so, dass die Ionen des Medikaments von einer
Elektrode (auch Pol genannt) zur anderen getragen
werden, so dass sie die von der Pathologie
betroffene Stelle durchqueren und dann den
spezifischen Wirkstoff freisetzen.
Tabelle der wichtigsten bei der Ionophorese-Behandlung verwendeten Medikamente
Medikament
Calciumchlorid
(Sol. 1%-2%)
IACER Srl
Polarität
Überwiegende Wirkung
Beruhigend und
Positiv
entkalkend
30
Indikationen
Osteoporose,
Spasmophilie,
algodystrophes
Syndrom.
Nicht
MNPG176-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis