Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nebenwirkungen - I-Tech UE Benutzerhandbuch

Ultraschall- und elektrotherapie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nebenwirkungen

Wenn die Bewegung des Ultraschallhandstücks zu langsam ist, kann der Patient
akute und/oder tiefe periphere Schmerzen verspüren; wenn die Bewegung zu
schnell ist oder der Kopf nicht in richtigem Kontakt mit der Haut gehalten wird,
kann die therapeutische Wirkung des Ultraschalls reduziert werden.
Einige Patienten können besonders empfindlich auf Ultraschall reagieren und
in den Behandlungsbereichen ähnliche Nebenwirkungen wie Hitzewallungen
erleben. Kontrollieren Sie den Behandlungsbereich vor, während und nach der
Behandlung und brechen Sie die Behandlung ab, wenn unerwünschte
Wirkungen auftreten.
Stellen Sie außerdem den richtigen Kontakt zwischen dem Handstückkopf und
der Haut mit dem entsprechenden Ultraschallgel sicher. Jede Substanz, die zu
diesem Zweck verwendet wird, muss sehr leitfähig sein, da Luft ein sehr
schlechter Leiter für Ultraschallwellen ist und daher die Behandlung sinnlos
machen würde.
Patienten mit einer Thrombose in den Venen und Arterien oder einer
Thrombophlebitis sind gefährdet, wenn die Stimulation in der Nähe des von
der Thrombose betroffenen Gefäßes erfolgt.
Durch den Einsatz von Ultraschall kann es zu einer vorübergehenden
Entzündung im Behandlungsbereich, zu einer vorübergehenden Zunahme der
Schmerzen,
zu
einem
Überdosierungstrauma,
zu
Reaktionen
des
Nervensystems oder zur Blutgerinnung kommen.
Wenn diese Symptome anhalten, brechen Sie die Therapie ab und konsultieren
Sie Ihren Arzt.
Die langfristigen Auswirkungen der Elektrostimulation sind nicht bekannt.
Seien Sie sich zudem ewusst, dass die Elektrostimulation kein Ersatz für jegliche
Art von Medikamenten und anderen Schmerztherapien ist.
Die Auswirkungen der Stimulation auf das Gehirn sind nicht bekannt, daher
darf die Stimulation nicht im Schädelbereich erfolgen und die Elektroden
dürfen nicht in gegenüberliegenden Bereichen des Kopfes platziert werden, um
zu verhindern, dass der Strom durch das Gehirn fließt.
Es sind keine wesentlichen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der
Elektrotherapie bekannt. In einigen Fällen von besonders empfindlichen
Personen kann sich nach der Behandlung eine Rötung der Haut unter den
Elektroden manifestieren: die Rötung verschwindet in der Regel ein paar
Minuten nach der Behandlung. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn die
Rötung bestehen bleibt.
Bei einigen Patienten können während oder nach der Elektrostimulation in der
Nähe der Augen, des Kopfes und des Gesichts Kopfschmerzen oder andere
schmerzhafte Empfindungen auftreten. In seltenen Fällen verursacht die
Stimulation am Abend bei einigen Patienten eine Verzögerung des
Einschlafens. In diesem Fall die Behandlung abbrechen und einen Arzt
konsultieren.
IACER Srl
19
MNPG183-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis