6 Inbetriebnahme
!
52
Hinweis!
• Die Konfiguration in der nachfolgenden Tabelle entspricht der Werkskonfiguration, die je nach
Prozessbedingungen verändert werden kann.
• Über ein Konfigurationsprogramm (Klasse 2 Master) können den jeweiligen Analog Input Funk-
tionsblöcken entsprechende Prozessgrößen zugeordnet werden und zwar in der Matrix "ANA-
LOG INPUT 1...4" über den Parameter "CHANNEL (KANAL)" V8H5.
• Folgende Einstellungen sind möglich:
→
CHANNEL = 277
Massefluss
→
CHANNEL = 273
Volumenfluss
→
CHANNEL = 281
Dichte
→
CHANNEL = 285
Temperatur
→
CHANNEL = 398
Normvolumenfluss
→
CHANNEL= 402
Normdichte
• Die Systemeinheit in der nachfolgenden Tabelle entsprechen den voreingestellten Skalierungen
die im zyklischen Datenaustausch übertragen werden.
• Ein Zuordnung der Messgröße zum Summenzähler kann über den Parameter "CHANNEL
(KANAL)", über die Vor-Ort-Anzeige oder durch einen Klasse 2 Master eingestellt werden.
• Beim Summenzähler sind folgende Einstellungen möglich:
→
CHANNEL = 0
AUS
→
CHANNEL = 277
Massefluss
→
CHANNEL = 273
Volumenfluss
→
CHANNEL = 398
Normvolumenfluss
Übersichtstabelle der Eingangsdaten:
Eingangsbyte
Prozessparameter
0, 1, 2, 3
Massefluss
4
Status Massefluss
5, 6, 7, 8
Volumenfluss
9
Status Volumenfluss
10, 11, 12, 13
Dichte
14
Status Dichte
15, 16, 17, 18
Temperatur
19
Status Temperatur
20, 21, 22, 23
Summenzähler 1
Status
24
Summenzähler 1
Werkeinstellung Al 1
Werkeinstellung Al 2
Werkeinstellung Al 3
Werkeinstellung Al 4
−
−
−
Werkeinstellung
−
−
Zugriffs-
Bemerkung/Datenformat
art
32-Bit-Gleitpunktzahl (IEEE-754)
lesend
Darstellung → Seite 50
Statuscode → Seite 60
lesend
32-Bit-Gleitpunktzahl (IEEE-754)
lesend
Darstellung → Seite 50
Statuscode → Seite 60
lesend
32-Bit-Gleitpunktzahl (IEEE-754)
lesend
Darstellung → Seite 50
Statuscode → Seite 60
lesend
32-Bit Gleitpunktzahl (IEEE-754)
lesend
Darstellung → Seite 50
Statuscode → Seite 60
lesend
32-Bit Gleitpunktzahl (IEEE-754)
lesend
Darstellung → Seite 50
Statuscode → Seite 60
lesend
Proline Promass 80 PROFIBUS PA
Werkeinstellung
Einheit
kg/s
–
3
m
/h
–
kg/l
–
K
–
3
m
, kg oder Nm
–
Endress+Hauser
3