Herunterladen Diese Seite drucken
krick Alert Bauanleitung

krick Alert Bauanleitung

Amerikanischer zollkutter

Werbung

Alert
Amerikanischer Zollkutter
Bestell-Nr. 20240
Der Nachbau dieses schönen Zollkutters aus dem Jahre 1812 ist nicht schwer. Sie sollten trotzdem diese
Bauanleitung lesen und ihr Schritt für Schritt folgen.
Zuerst jedoch einige handwerkliche Hinweise.
Für den Modellbauer ist es unerlässlich, sich mit dem Beizen von Holz vertraut zu machen. Wir verwenden im
Modellbau historischer Schiffe dunkle Beizen, die den Färbungen der Originalschiffe weitestgehend entsprechen.
Unsere Vorbereitungen zum Beizen erscheinen Ihnen vielleicht etwas umfangreich. Sie haben sich jedoch bei
vielen Modellen bewährt.
Seite 1
© Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für krick Alert

  • Seite 1 Für den Modellbauer ist es unerlässlich, sich mit dem Beizen von Holz vertraut zu machen. Wir verwenden im Modellbau historischer Schiffe dunkle Beizen, die den Färbungen der Originalschiffe weitestgehend entsprechen. Unsere Vorbereitungen zum Beizen erscheinen Ihnen vielleicht etwas umfangreich. Sie haben sich jedoch bei vielen Modellen bewährt. Seite 1 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 2 Kontrolle zur Hand. Im Modell Alert beizen Sie die Teile nach dem hier aufgeführten Farbspiegel. Hinter den Beizen B 1 bis B 9 sind jeweils die zu färbenden Teile mit ihren Nummern aufgeführt. Wenn für den Alert auch nicht alle Beiztöne gebraucht werden, so haben Sie mit unserer Methode jedoch ein wirklich brauchbares Beizensortiment.
  • Seite 3 Ihr Baubrett, und legen Sie die gut gewässerte Leiste ein. Mit dem Bügeleisen und leichtem Handdruck können Sie dann die Leiste biegen. Sekundenkleber: 20g Krick Sekundenkleber ruck-zuck, Bestell-Nr. 80491 Epoxi-Kleber: Krick Epoxi-Rapid, Bestell-Nr. 80479. Hellingleiste: 1 Meter Kiefernleiste 10x10 oder 5x10 mm für Ihr Hellingbrett.
  • Seite 4 Diese Schlitze in Kiel und Spanten dürfen niemals so eng sein, dass sie beim Zusammenstecken klemmen. Mit etwas Spiel lassen sich die Spanten besser ausrichten. Auf Abb. 2 sehen Sie den Kiel, wie er auf der Helling fixiert ist, während Abb. 3 die aufgesteckten Spanten zeigt. Seite 4 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 5 Abb. 5 Abb. 6 Seite 5 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 6 Lesen vermuten. Leistenbeplankung erfordert vor allem Geduld und ein gutes Auge für den natürlichen Verlauf der Planken. Achten Sie auf guten Sitz Leiste neben Leiste, pressen Sie aber die Leisten nicht zusammen, der Rumpf könnte sich sonst verziehen. Seite 6 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 7 1 und 2 ersichtlich. Jetzt nehmen Sie sich die Leisten 25 und 26 für den Wassergang vor. Diese Leisten bestehen aus Biegeholz und sind daher leicht an der Bordwand einzupassen, wie in Abb. 9 gezeigt. Seite 7 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 8 Sie zweimal mit nicht zu dickem Porenfüller. Wir empfehlen dazu "Clou Schnellschleifgrund", der natürlich nach jedem Auftrag glattgeschliffen werden muss. Jeder Anstrich sollte mindestens über Nacht durchtrocknen. Halb trockene Lacke lassen sich nicht schleifen. Seite 8 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 9 Stellen Sie die Klampen 181 bis 187 gemäß den Zeichnungen auf Bogen 4 her, und leimen. Sie sie an die im Plan vorgegebenen Stellen. Die Abbildungen 12 und 13 zeigen Ihnen, wie Stropps um Blöcke gelegt werden. Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder und soll hier für alle späteren erläutert werden. Seite 9 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 10 Mit einer Schnur vom Mast her die Schräglage fixieren und Rüsteisen an Bordwand mit Nägeln befestigen. 364: 226-365-366-363 Bogen 5, Abb. 14/15 367: 264-368-369-363 Bogen 5, Abb. 14/15 370: 233-371 Bogen 5, Abb. 15/12/13 372: 373-374-34 Bogen 5, Abb. 12/13 Seite 10 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 11 Segel und schließen sie über dem Stag 396 gem. Abb. 17. 409: 249-212 Bogen 2, 4, 6 410. 57-184 Bogen 2, 4, 6 412: 411-57-182 Bogen 2, 4, 6, Abb. 17 413: 100-101 Bogen 2, 4, 6 Seite 11 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 12 Bogen 2, 4, 6, Abb. 20 311: mit 300 verkleben Bogen 4 425: Bogen 4, 6, Abb. 28 426: 110-111 Bogen 2, 4, 6 309: 308-76/77-308-106/107 Bogen 2, 4, 6, Abb. 13 Besangaffelsegel 427: Abb.18 Abb.19 Seite 12 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 13 Bogen 2, Abb. 29 196: 199-206-207-208 Bogen 2, Abb. 13 207: 205-82, 89 Bogen 2, Abb. 13 439: 337-258/256 Bogen 2, 4, Abb. 28 Marssegel reffen und mit 438 binden. Bogen 2 Seite 13 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 14 Bogen 2, 4, Abb. 28 Segel reffen, mit 448 binden Bogen 2 454: an 112, 113 belegen Bogen 2 455: 406, 407-61-24a, 24b Bogen 6, 5, 2 456: 288-214, 217 Bogen 6 Abb.28 Abb.29 Marssegel 436: Seite 14 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 15 Schneiden Sie die Buchstaben des Namens 476 aus dem Ätzblech, verputzen Sie die Schnittkanten, und kleben Sie sie auf den Spiegel, wie auf Bogen 1 gezeigt. Klaus Krick Modelltechnik Postfach 1138 75434 Knittlingen E-Mail: Service@Krick-Modell.de Seite 15 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 16 Augbolzen Ms-Fertigteil 98+99 Kreuzpoller Nußbaum 5x5x16 mm 100-113 Kreuzpoller Nußbaum 5x5x12 mm Steg Messing 2x14 mm Haltezapfen Messing 2x10 mm Gräting Holz-Fertigteil Rahmen Nußbaum 2x8x26 mm Gräting Holz-Fertigteil Rahmen Nußbaum 2x3x43 mm Seite 16 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 17 Beplankung - Nußbaum 1x2x600 mm Schwengelhalter Nußbaum 3x3x30 mm Abfluß Ramin 3x3 mm Pumpenschwengel Ramin 3x38 mm Kolbenschaft Ms-Draht 0,8x60 mm ges. i Haltezapfen Messing 2x10 mm 181-186 Klampenoberteil Nußbaum 1x2x12 mm Seite 17 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 18 Ramin 6x168 mm Mastbacken Sperrholz 1,5 mm Eselshaupt Buche 6x14x24 mm Eselshaupt Buche 4x10x18 mm Halterung Ramin 1,5x1,5x3 mm Saling Ramin 2x3x55 mm Halterung Ramin 1,5x1,5x60 mm Besanstengeringe Fertigteil Mastkopf Fertigteil Augbolzen Fertigteil Seite 18 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 19 Ramin 5x170 mm Rahklampe Ramin 2x3x10 mm 335+336 Augbolzen Fertigteil Block Block 5 mm Stropp Takelgarn 0,75 mm schwarz Klotjes Perlen Takelgarn Takelgarn 0,5 mm hell Unterrah Ramin 6x360 mm Rahklampe Ramin 2x5x35 mm Seite 19 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 20 Takelgarn 1,0 mm schwarz Spannring Ms-Ring 4 mm Talje Takelgarn 0,5 mm schwarz Klüverstag Takelgarn 1,0 mm schwarz Spannring Ms-Ring 4 mm Talje Takelgarn 0,5 mm schwarz Großstengestag Takelgarn 1,0 mm schwarz Seite 20 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 21 Brasse Takelgarn 0,5 mm hell Brasse Takelgarn 0,5 mm hell Gaffeltopsegel Fertigteil Topfall Takelgarn 0,5 mm hell Zurring Takelgarn 0,25 mm hell Schot Takelgarn 0,5 mm hell Hals Takelgarn 0,5 mm hell. Seite 21 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 22 Takelgarn 0,75 mm hell Namen Fertigteil Wasserfaß Fertigteil Pulverfaß Fertigteil Wassereimer Fertigteil Luntenbottich Fertigteil Ladeschaufel PVC-Rohr 3x20 mm Ladeschaufelgriff Ramin 2x55 mm Setzer Takelgarn 1 mm Setzergriff Ramin 2x60 mm Nägel Beutel Seite 22 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 23 Seite 23 © Krick Modelltechnik Knittlingen Januar 2018...
  • Seite 27 Instructions 20240 Krick The revenue cutter Alert was used at the coasts of the United States for pursuit by smugglers. For this reason it was equipped with large sails and a wedge-shaped deep keel around faster and more highly at the wind sails.
  • Seite 28: Important Notice

    IMPORTANT NOTICE. On plan 3. DrG. 10. ON THE GUN CARRIAGE ASSEMBLY PART NUMBER 146 SHOULD READ 148 AND VICE VERSA. Seite 2 von 4 © Krick Modelltechnik Stand 06/2005...
  • Seite 29 (not supplied in the kit). Cut out the shapes of the cradles using a fretsaw, and glue them to the base, measuring the distance apart using plan 1. Seite 3 von 4 © Krick Modelltechnik Stand 06/2005...
  • Seite 30 5 and 1 rig the standing rigging (black hemp) to the masts. Finish off by rigging the running rigging and tie them off to their various belaying points on the deck. Krick Modelltechnik Industriestr. 1 D-75438 Knittlingen Germany Seite 4 von 4 © Krick Modelltechnik Stand 06/2005...

Diese Anleitung auch für:

20240