Die kleine dampfbarkasse mit echtem dampfantrieb (18 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für krick HE 4
Seite 1
Bauanleitung 15m Streifenboot der hessischen Wasserschutzpolizei HE 4 Grundbaukasten, Bestell-Nr. 20330 Im Baukasten sind nicht der Ausbausatz für die Inneneinrichtung, Feuerlöscher und Fender enthalten. Ebenso sind beleuchtbare Lampen als Set extra erhältlich und nicht Bestandteil des Grundbaukastens. Ausbauten: Bestell-Nr.
Seite 2
Beschreibung des Originals Die HE 4 ist eines der modernsten Boote der hessischen Wasserschutzpolizei. Es ist ein Typ WSP 4 und wurde 2005 auf der SET Werft Genthin gebaut. Es hat die Baunummer 158. Das Boot ist aus seewasserbeständigem Aluminium geschweißt. Zur Ausrüstung gehören verschiedene Kommunikationssysteme und Radar.
Seite 3
Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb und fehlerhaftem Verhalten mit dem Modell ergeben. Soweit von Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpflichtung der Fa. Krick Modelltechnik zur Leistung von Schadenersatz, aus welchem Grund auch immer ausgeschlossen (incl. Personenschäden, Tod, Beschädigung von anderen Modellen, Gebäuden und Einrichtungen und andere indirekte oder direkte Folgeschäden).
Seite 4
- Besonders Sender- und Empfängerakkus müssen vor jeder Fahrt geladen werden. - Prüfen Sie, ob der von Ihnen genutzte Kanal frei ist. Fahren Sie niemals, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Kanal frei ist. - Beachten Sie die Hinweise und Empfehlungen zu Ihrer Fernsteuerung und den Zubehörteilen. - Arbeiten Sie an Antriebsteilen nur bei abgezogener Motorstromversorgung.
Seite 5
Verwenden Sie nur geeignete Kabel, die den im Betrieb auftretenden Stromstärken genügen. - Verlegen Sie die Empfangsantenne möglichst weit entfernt von den fahrstromleitenden Kabeln. (mindestens 3cm). - Säubern Sie jede Klebeverbindung von Fettresten bevor Sie diese verkleben. Die kann z.B. durch Anschleifen und mit einem nicht nachfettendem Spülmittel geschehen.
Bauanleitung Überprüfen Sie vor Baubeginn die Vollzähligkeit der Teile anhand der Stückliste. Beim Laserschneiden entsteht möglicherweise ein Abbrand in Form von sehr kleinen Kügelchen. Diese haften locker an den Schnittstellen und müssen vor dem Einpassen und Verkleben entfernt werden. Geeignet ist z.B. ein Cuttermesser oder eine Schleiflatte.
Seite 7
andere Servo mit entsprechender Stellkraft und nach Umarbeiten der Halterung verwendet werden. Es müssen entsprechende Maße beachtet werden. Die Schraube des Winkelhebels (9) wird nur in das Holz geschraubt. (Nach entsprechender Härtung des Holzes mit Sekundenkleber kann auch ein Gewinde geschnitten werden, dabei muss die Schraube jedoch gesichert werden).
Scheiben 21.9 werden durch die seitliche Öffnung des äußeren Auslegerteils 21.3 und 21.16 auf die Welle des Motors gesteckt und angeklebt. Der Motor sollte drehbar bleiben, so kann man später ein Seil auf die Welle für den Kranhaken wickeln. Alle Auslegerteile zusammenstecken. Die drei Messingdrähte einsetzen, Seil durchstecken und aufwickeln.
einkleben und außen plan bearbeiten. Aufbauten Achtung Spritzer von Sekundenkleber und 2-K-Kleber können das Deck irreparabel beschädigen. 3.1 Deckshäuser An der jeweiligen oberen Innenseite der Teile 31, 32 und 33 eine ABS-Leiste 34, 3x3 mm ankleben. Maße siehe Generalplan. Das Deck und den Süllrand zum Schutz vor Klebstoffen und Beschädigung abdecken! Mittelaufbau In das Mittelseitenteil 31 (1) die Spanten 35 (2), 36 (2), 37 (2) einsetzen, dabei die...
Seite 10
Handläufe Die Handläufe am Aufbau bestehen aus 2mm MS-Draht. Die Abmessungen sind im Generalplan dargestellt. Die Löcher für deren Montage sind ausgeschnitten. 3.4 Mast Sollte der Mast beweglich gebaut werden, so trennt man die Ober -und Unterteile erst nach der kompletten Montage der Mastfüße und dem Querträger. So wird Verzug vorgebeugt.
Seite 11
3.5 Radar Das Radar nach Anhang „Ruder, Radar, Anker“ anfertigen. 3.6 Ankerwinde Aus den Teilen 85/86 (1) ist der Grundkörper zu fertigen. Die Welle 96 einstecken und die weiteren Bauteile „auffädeln“ und zusammenkleben. Die Bauweise geht aus der Zeichnung im Generalplan hervor. Die Grundplatte 97 ist doppelt zusammen zu kleben. Kettenbremse 87 (1): Das Handrad ist auf 1 mm MS-Draht zu kleben und in 87 einzukleben.
Führungen eingesetzt werden. 4.2 Oberlicht Anhang 10 Das Oberlicht der Vorpieck wurde beim HE 4 nicht eingebaut und wurde deshalb im Modell weggelassen. Die entsprechenden Teile sind in den Laserplatten nicht enthalten. Die Halter für die Leiter 137 (2) und die Halter des Bootshakens 138 in die Ausschnitte des Backdecks einkleben.
Seite 13
Den gesamten Aufbau weiß RAL 9010 lackieren und mit dem achteren Aufbau verkleben 4.3 Sitze Anhang 8 Die Sitze werden aus den Teilen 129 (4), 130 (3) und 131 (3) gefertigt. Die Sitz- und Rückenpolster sind hellgraue schaumstoffgefüllte Kunstlederbezüge. Die Abmessungen entsprechen denen der Sitzflächen und sind ca.10cm stark.
Seite 14
4.7 Scheibenwischer Anhang 11.6 An die Wischerarme 147 (4) die Teile 148 von unten ankleben (am Fenster ausrichten) Schwarz lackieren und mit je zwei Ms-Stiften 3 x 1mm am Fensterrahmen befestigen (von innen durchstecken). 4.8 Armaturentafel Generalplan Variante 1 Aufkleber 3 aufkleben, Steuerrad 149 (1) auf MS-Draht 1 x 7 mm kleben. Scheibe 166 (4) oben und165 (4) unten aufkleben.
Seite 15
Urheberrechtschutz Krick Modelltechnik Alle Rechte der Konstruktion sind Eigentum von Jegliche Verarbeitung in elektronischen Medien, Nachdruck und Vervielfältigung sind ohne unser schriftliches Einverständnis verboten. ...
Seite 16
Aufbau Anker, Radar und Ruder 1. Radar Aus den Teilen 189 bis 193 wird das Radar angefertigt. Als letztes die so entstanden Teile und den Fuß miteinander verkleben. Kleben Sie als erstes die gleichen Teile 2. Anker 190 4* aufeinander. Danach die Teile Die Teile 195 bis 197 werden für den 191 und 192 jeweils rechts und links auf Anker...
Seite 17
Als erstes die Innenteile mit 3 mm Abstand auf eine Außenseite aufkleben. Dann die Ruderwelle in den Spalt einkleben. Dazu die Ruderwelle grob anschleifen, damit der Kleber gut hält. Als letztes die Verstärkungen an der Markierung vorsichtig knicken und in die Aussparung stecken und mit den Fluken verkleben. Jetzt kann der Anker verschliffen und lackiert werden. Im letzten Schritt das Ruder entsprechend profilieren. 3. Ruder Das Ruder wird aus den Teilen 201 – 204 ...
Stückliste Bezeichnung Pack Anzahl Abmessung Material Modellständer Sperrholz Rundholz Ø10 x 330 Ramin Ruderhalter Sperrholz Zentrierscheiben Ø 38mm 1,5mm ABS Wellenbock Ø 6 x 4 x 15 ABS-Rohr Wellenbock 2 X 9 x 45 ABS-Vierkant Servohalter Sperrholz Winkelhebel 90° Schubstange Ø1,5 x 75 Schubstange Ø1,5 x 38...
Seite 19
Bezeichnung Pack Anzahl Abmessung Material Heckschott Laserteil Dach achtern Laserteil Lukensüll Laserteil 52.1 Lukensüll Laserteil Lukendeckel Laserteil Luke hinten Laserteil Tritt Laserteil Dichtkante Laserteil Mast Mittelspant Laserteil Mast links innen Laserteil Mast links außen Laserteil Mast links vorn Laserteil Mast links hinten Laserteil Mast links oben Laserteil...
Seite 20
Bezeichnung Pack Anzahl Abmessung Material Pollergrundplatte Laserteil Poller Ø4 x 3 x 8,5 ABS Rohr 102.1 Poller Bug Ø4 x 3 x 17,5 ABS Rohr Pollerkreuz Ø1 x 18 MS-Draht Deckscheiben Laserteil Windhaube Laminat Trennwand Laserteil Verkleidung Laserteil Lichtkasten links Laserteil Lichtkasten rechts Laserteil...
Seite 21
Ø1 x 70 MS-Draht Antenne Windhaube Ø1 x 30 MS-Draht Handlauf / Stützen Ø 2,0 x 4,5m MS-Draht Durchzüge Ø1,5 x 2m MS-Draht Dekorbogen HE 4 100 x 150 Klebefolie Plot HE 4 Klebefolie Rumpf HE 4 Bauanleitung Gummischeuerleiste 2,85m Moosgummi...
Seite 22
Bezeichnung Pack Anzahl Abmessung Material Verstärkung Laserteil Ankerstock Laserteil Ruder bestehend aus Ruder außen Laserteil Ruder innen Laserteil Ruder innen Laserteil Ruderwelle Messing 3* 90 Rettungsring 40mm Fertigteil Rettungsringhalter Laserteil Im Ausbauset Rohr für Fender 12*1*32 Im Ausbauset Boden Laserteil Im Ausbauset Öse Laserteil...
Seite 23
94 89 90 140 141 69 70 68 Ruderhorn für Mast Anhang 1...
Seite 24
hier Scheiben hinter Die Fensterrahmen 121.1 siehe Generalplan 161 160 den Rahmen kleben sind nicht nummeriert ! Fensterrahmen Blatt 2 Schiebetür 115,1 47.1 52.1 115.1 21.15 58 60 59 61 66 63 65 64 Back Seitenscheiben Heckscheiben Back hier Scheiben hinter den Rahmen kleben 131 130 131 130 145 144...
Seite 25
SCHWARZ TECHNIK DUISBURG GPS SWISS R/ POLIZEI Trinkwasser füllen Basis 15 m Streifenboot Name HE 4 Heimathafen Rüdesheim / Rhein Indienststellung 07.2005...
Seite 26
Gestänge- Ruderhebel anschluß ABS-Streifen geändert, 2x9x45 Inbusschraube nach vorn Stellring 14 Kunststoffrohr 6x4x15 Wellenrohr Welle im Bereich der Madenschraube abflachen, Schraube ¼ Umdrehung zurückdrehen, mit Loctite mittelfest sichern! Gestängeanschluß 13 Neue Ruderhebel! Flansch Grundplatte 18 C 5077 Rumpf Flansch mit Motorträger und Motor verschrauben auf Wellenrohr aufstecken, Welle ausrichten Stevenrohr Grundplatte in Zapfen stecken und durch die Löcher mit...
Seite 28
Kranfundament Farbstreifen weiss Ral 5017 Deck Aluminium RAL 9010 Überwasserschiff Verkehrsblau Schrift weiss RAL 5017 Antifouling rot RAL 3001 Wasserpass weiss Anker Aluminium RAL 9010 Hinweise zur Farbgebung: - Rumpf und Aufbauten und Ausrüstung sind komplett in Aluminium gefertigt, -- alufarbig - Deck und Übersteigeplattform, Treppenstufen -- Leiter und Bootshaken auf Vorschiff -- Fensterrahmen, Treppenstufen Aufbau...
Seite 29
SCHWARZ TECHNIK DUISBURG Antenne 68mm beidseitig MS-Draht KABELBOHRUNG MS-Draht Option: innen im oberen Mastteil 28,5 das Ruderhorn aus 16.5 Laserplatte 2 einkleben und über einen Stahldraht mit einem Servo ansteuern Stahldraht Servo Ansicht von hinten Aufkleber 6 Ecken abrunden Radius - 4mm Achtung Lebensgefahr Löschanlage im Bereich des Mastes die...
Seite 30
GfK-Windhaube Klimagerät 142-146 WEBASTO compact cooler Überhang 1mm Reling nur an der Überhang im Bereich des unteren Tür befestigen Deckshauses entfernen Klimagerät Scheiben von innen 142-146 gegenkleben 115.1 Drehpunkt Relingstütze Scharniere im Dekorbogen Schanzkleid 115 Die Schienen nicht unter- einander verkleben ! Tür 117 WEBASTO compact cooler...
Seite 31
Schanzkleid Teile entfernen Scharnier Tür Schanzkleid nicht heraustrennen Im Falle einer beweglichen Tür sind geeignete Scharniere einzusetzen Anhang 9...
Seite 32
Dach 45 Kiefernleiste 34 Nach dem Verkleben Überstand abschleifen und abrunden Aufbauspant 35 / 36 Seitenwand 31 10.1 FENSTERRAHMEN obere Führung Schiebetür im Bereich der Schiene mit Spachtel auffüllen 10.4 121.1 von innen vorn auf Abstandsrahmen 121 die Tür kleben mit Wand 31 verkleben untere Führung Schiebetür Fensterrahmen...
Seite 33
Leiter Bergeplattform Anschlag 29 so am Spiegel festkleben, daß die Leiter genau Zwischen dem 11.2 Handlauf der Reling liegt M2:1 11.3 11.1 39° Platte 5 Sperrholz, lasergeschitten 11.4 11.3 an Deck an Spiegel anpassen anpassen 21.15 21.1 21.2 21.3 21.4 Steuerrad 21.5 22,5mm...
Seite 34
120° schneiden und abrunden Poller ohne Fender Grundplatte 12,5 kg Feuerlöscher Entlüfter Vorpiek Alle Rechte vorbehalten. Die gewerbliche Nutzung des Bauplans und der Modellkonstruktion ist nicht gestattet Gummischeuerleiste im Winkel von Klaus Krick Modelltechnik, D-75438 Knittlingen 120° schneiden und abrunden...
Seite 35
Seitenteil 31 zur 158.1 Stabilität festkleben Rohr Ø 5 52.1 21.8 21.15 43 44 47 Armaturentafel Nummern des Dekorbogens Alle Rechte vorbehalten. Die gewerbliche Nutzung des Bauplans und Teilenummern der Modellkonstruktion ist nicht gestattet Klaus Krick Modelltechnik, D-75438 Knittlingen...
Seite 36
Description of the original HE 4 is one of the most modern boats of the Hessian Water Protection Police. It is a type of WSP 4 and was built in 2005 on the SET Genthin shipyard. It has the serial number 158. The boat is made from stock welded aluminium.
Seite 37
As far as by law permitted, the obligation by Fa. Krick Modelltechnik to pay damaged for any reason whatsoever is excluded (including personal injury, death, damages of other models, buildings and facilities and other direct or indirect consequential damage).
Seite 38
-Never sail in adverse weather conditions such as rain, thunder, strong winds, higher shaft gear, strong currents, etc. -Check the model before you operate it. This is necessary for a secure operation or, if powered by batteries, ensure that their seals are unbroken. -The batteries must be charged and the range of the remote control system must be checked.
Seite 39
-When using tools be aware of potential risks. -Each motor should have a 470nF capacitor connected to the two motor connections. -And two 47nF capacitors connected to the poles – plus and minus – soldered to the motor housings. -Use heat shrink tubing to prevent a short circuit with the motor housing. -Clean the electrical wires and the motor terminals and, as far as possible, avoid joins in the wiring.
Seite 40
2 The Hull 2.1 Shafts See Appendix 4 Note the shape of the hull below the waterline at the stern. This is known as a wave form. Drill 2 mm holes from the outside into the wavy part of the hull. Before putting on the ship's propellers insert the centering disc 4 (2) on to the shafts.
the linkage connecting the bell crank. Corrections can be adjusted later. 2.4 Shaft glueing – working on the shafts Mount the shaft thrust washer 19 (nylon) and plug the stern tubes. Mount the motor carrier 15, clutch 16, flange 17 and motor screws, suppressor and solder motor cables and plug in the stern tubes. Align clutch 16 with the shaft and motor screw.
Seite 42
The ladder is drawn on 11.2. The ladder tube part 25, is drilled and the rungs parts 26 installed and glued. The 2 mm hole is the fulcrum and the lower rung is also the stop so that the ladder in the folded position is stable and will not fall under the hull.
Seite 43
Assemble the side section 32 (1) and frames 48 (2) at the front, 49 (2) in the centre and part 50 (2) is the aft bulkhead. The roof 51 (4) completes the after structure. DO NOT GLUE THE MIDDLE CONSTRUCTION. The 'L-shaped' pieces 52 (4) are part of the hatch.
Seite 44
3.6 Anchor Hoist The base body is furnished from parts 85/86. Insert shaft 96 and 'thread' the other parts – 87, 88, 89, 90, 91 and 92and glue together. The construction is shown in the General Plan drawing. The two base plates 97 are glued together.
4.2 Skylight Appendix 10 The skylight was not installed when HE 4 was built and was therefore omitted from the model. The corresponding parts are not included in the laser parts. Glue the supports, parts 137 (2), for the ladder part 134 and the holders for the boat hook into the cutouts of the forecastle deck. Paint the entire structure white (paint No.
Glue On the stickers “GPS SWISS RADAR” and “GPS”. Accordingly drill a 2 mm hole in the cowl and insert the GPS. The antennas are made of 1 mm brass wire to the required length. The antenna base has heat shrunk tubing covering it. Wires 2 mm long are cut for gluing into the respective carriers.
Seite 47
The motors then needed water cooling. Copyright Protection All rights of the construction are the property of KRICK MODELLTECHNIK All processing in electronic media and reprint duplication is prohibited without our written agreement. Construction of the anchor, Radar and Rudders 1.
Seite 48
First glue together one inner part to one outer part leaving a 3 mm gap to the outer edge Then glue the brass rudder shaft in position with the bottom of the shaft level with the bottom. Sandpaper the shaft so that the adhesive holds well. Then glue on the edge strips and the remaining two inner parts and finally glue on the other outer part.
Seite 49
Number Name Pack Number Dimensions Material Adhesive flap Laser part Frame back Laser part Frame back Laser part Frame back Laser part Frame back Laser part Frame back Laser part Frame shape front back Laser part Roof construction Laser part Back deck roof Laser part Front short back...
Seite 50
Number Name Pack Number Dimensions Material Shaft cylinder Brass pin Ø1 x 3 mm Side louver Laser part Rear louver Laser part Middle anchor windlass Laser part Side anchor windlass Laser part Anchor windlass brake Laser part Anchor windlass support Laser part Chain nut outer Laser part...
Seite 51
Number Name Pack Number Dimensions Material Door stop Laser part Unavailable -ditto- -ditto- Side seat Laser part Seat Laser part Rest Laser part Stair stringers Laser part Stairs Laser part Ladder stiles Laser part Foot Laser part Rungs 3 x 3 x 20 ABS square Holder Laser part...
Seite 52
Number Name Pack Number Dimensions Material Propeller M2 x 30L Prefabricated part Motors 400er Prefabricated part Antenna mast Plastic tube Ø1 x 70 Antenna windhood Plastic tube Ø1 x 30 Handrail Plastic tube Ø2.0 x 4.5m Passage Plastic tube Ø1.5 x 2m Bow decal 100 x 150 Self adhesive foil...
Seite 53
APPENDICES 1 – 11 The German on each page is shown in alphabetical order with the English alongside. Anhang 1 Appendix 1 Ruderhorn für Mast Rudder horns for mast Anhang 2 Appendix 2 Back Back Die Fensterramen sind nicht nummeriert The window frames are not numbered Fensterrahmen Schiebetür Sliding door window frames...
Seite 54
Über Deck Above deck Verklebung rumpf-deck Bonding – hull to deck Vordere anoden in unterwasser bereich Front plate in the sea below waterline Weisses licht White light Anhung 6 Appendix 6 Kranfundament RAL 5017 Crane foundation Deck Aluminium Deck aluminium Farbstreifen weiss RAL 9010 Brush white Überwasserschiff Verkehrsblau...
Seite 55
Usually -sonstiges: -Kühlwassereintritt im Schiffsboden, Austritt unterhalb Cooling water inlet into the hull beneath der Auspuffrohre im heck. the exhaust pipe silencer in the hull. -In der Bordwand nur Regenwasseraustritt des Decks Rainwater outlet on the ship's deck. -Anoden (o.d. 11.5mm) bündig im Schiffsboden Plates (o.d.
Seite 56
Abstandsrahmen mit Wand verkleben Bond distant frame with wall Aufbauspant Middle span Aufbauwand Modular wall Dach Roof Fensterrahmen Window frame Gummischeuerleiste Rubber skirting board im Bereich der Schiene mit Spachtel auffüllen Fill in rail with spatular Kiefernleiste ABS-strip Nach dem Verkleben Überstand abschleifen und abrunden Grind off and round the corner after bonding obere Führung Schiebetür...