Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
Maßstab
Länge
Breite
Höhe (Kiel bis Oberk. Turm)
Bauanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses interessanten Baukastens. Das U-Boot Typ VII war wohl
eines der meist gebauten U-Boote weltweit und zu seiner Zeit auch Maßstäbe setzend und äußerst
erfolgreich. Wir hoffen, dass Ihnen der Bau dieses Modells – sei es als Standmodell oder als voll
tauchfähiges Modell – viel Freude bereitet.
Dieser Baukasten ermöglicht es, sowohl ein reines Standmodell ohne weitere Zusätze zu bauen oder
mit Hilfe des Tauch- und Antriebssets (Bestell-Nr. 20311) ein voll tauchfähiges Modell mit Fluttank und
Pumpe fertigzustellen. Für die Funktionstüchtige Version wurden die Tiefenruder vorne und hinten
etwas vergrößert, als es die Maßstabstreue erlaubt. Ebenso werden beim tauchfähigen Modell einige
Deckel am Rumpf abnehmbar gestaltet, die beim Standmodell natürlich nicht aufgeschnitten werden
müssen. Diese Anleitung ist für beide Versionen vorgesehen, wobei sie deutlich auf die Unterschiede
eingeht.
Für den Bau eines Standmodells benötigen Sie noch folgendes Material:
- DELUXE Plastic Magic Kunststoffkleber, Bestell-Nr. 44045
- DELUXE Sekundenkleber Roket Rapid Cyano 20g, Bestell-Nr. 44051
- DELUXE Epoxid-Kleber Speedbond 4 min, Bestell-Nr. 44002
- UHU plus endfest, Bestell-Nr. 45670
- UHU plus Acrylit, Bestell-Nr. 48315
- DELUXE Roket Plastic Klebstoff 30 ml, Bestell-Nr. 44045
- DELUXE Plastic Putty (Spachtel), Bestell-Nr. 44089
- Bleiballaststreifen 60 g, Bestell-Nr. 60107 (2 Stk.)
- Bleiballast-Granulat 500 g, Bestell-Nr. 60108
Empfohlene Farben und Grundierung
- Grundierung RC Colour 400 ml Spraydose, Bestell-Nr. 320100
- Spraydose 410 hellgrau 150 ml, Bestell-Nr. 316410
- Spraydose Lord Nelson Klarlack matt, Bestell-Nr. 80121
- Div. Streichfarben zum Beispiel Billing Boats Acrylfarben
Matt Schwarz Bestell-Nr. BCA022
Pale grau
Navy cool grau Bestell-Nr. BCA037
Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen
U-BOOT Typ VII b
des Originals
1:1
66,5 m
6,2 m
9,5 m
Bestell-Nr. BCA012
des Modells:
1:60
1120 mm
125 mm
170 mm
Stand 09.06.2016
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für krick U-BOOT VII b

  • Seite 1 - Spraydose Lord Nelson Klarlack matt, Bestell-Nr. 80121 - Div. Streichfarben zum Beispiel Billing Boats Acrylfarben Matt Schwarz Bestell-Nr. BCA022 Pale grau Bestell-Nr. BCA012 Navy cool grau Bestell-Nr. BCA037 Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 2 - Akkupack aus 10 NiMH-Zellen der Baugröße Sub C, (empfohlen mindestens 2000 mAh) zum einfacheren Einsetzen und Herausnehmen hat es sich bewährt, zwei Akkupacks aus 2 mal 5 Zellen oder 4 und 6 Zellen zu verwenden. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 3 Biegen Sie einige Streifen von 12 x 1,5 mm ABS dem Rumpfradius entsprechend rund. Schneiden Sie diese zu 40 Stücken von 25 mm Länge zu (3). Diese werden in die Innenseite der unteren Rumpfseite geklebt. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 4 Verbindungsstreifen nicht gegenseitig stören. Wenn dies gut passt geben Sie ABS-Kleber auf alle Verbinder und ebenso entlang der Rumpfkanten mit Ausnahme des Mittelteils. Halten Sie die Hälften mit Klebeband zusammen und lassen Sie den Kleber über nacht trocknen. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 5 Schließen des Deckels am Rumpf einhakt. Geben Sie nun eine Raupe Klebstoff an alle Verbindungsstellen von innen, damit der Rumpf und das Mittelteil stabil werden. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 6 Streben aufliegt. Kleben Sie dann die Mutter mit UHU plus endfest an, wobei Sie versuchen, das Gewinde nicht zu verkleben. Halten Sie die Mutter mit der Schraube dabei fest, bis der Kleber getrocknet ist. Lassen Sie alles trocknen, bevor Sie die Schraube wieder entnehmen. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 7 Messen und markieren Sie nun alle weiteren Ausschnitte aus dem Bauplan und den folgenden Zeichnungen und markieren Sie diese Maße auf dem Rumpf. 220 mm Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 8 Sie ebenso am Lukenrand auf der Innenseite des Rumpfes Reststücke an, damit der Lukendeckel nicht hineinfallen kann. Weiterhin bringen Sie nach folgender Zeichnung Reststücke am Deckel der Luke an, damit diese wie auch bei der hinteren eingehängt und verklemmt werden kann. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 9 Die vorgebohrten Deckel aus dem Tauchset dienen nun als Schablone für die Bohrungen für die Schrauben in die Oberschale. Heften Sie die Deckel mit Klebeband auf der Oberschale fest, dass Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 10 Deckel aufschrauben. Ziehen Sie die Muttern mit einem Steckschlüssel gleichmäßig aber nicht zu fest an, so dass die Dichtung sich leicht zusammendrückt und überall gut anliegt. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 11 Unterseite her aus. Schneiden Sie den Entlüftungsrohrhalter (55) aus, bohren ihn mit 5 mm und kleben ihn 100 mm hinter der vorderen Einbuchtung mittig auf den Boden. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 12 Für das Fahrmodell sind die aus Halbschalen gezogenen Tiefenruder vorgesehen. Schneiden Sie diese von der Innenseite her aus und schleifen Sie sie flach. Öffnen Sie die Halbrund-Öffnungen für die Ruderwelle. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 13 Bordwand stecken, den Ruderhebel (51) mit bereits eingehängtem Draht (37) aufschieben, dann die Welle durch die zweite Bordwand stecken und dort das zweite Ruderblatt montieren. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 14 Machen Sie dies zum Schluss, wenn Sie sich darüber im klaren sind, wie Akku, Empfänger und Regler liegen sollen und ein- und ausgebaut werden sollen, damit Sie sich keine Zugänge verbauen. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 15 Schneiden Sie zunächst den oberen Abweisrand (66) innen von der Innenseite des Formteiles her aus. Dann schneiden Sie von der Außenseite her wie gezeigt. Das obere Seitenteil (65) wird von der Innenseite her ausgeschnitten. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 16 Turm und lassen Sie es trocknen. Feilen Sie den Ran hinunter bis auf Deckhöhe, aber seien Sie vorsichtig, dass Sie keine Details mit anschleifen. Schneiden Sie am Boden des unteren Turmteils 4 Ausschnitte wie gezeigt. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 17 Bohren Sie 6 x 3 mm Löcher von unten in das Deck, jedoch nicht in die innere Stufe, damit sie von aussen nicht sichtbar sind. Kleben Sie das Kompassteil (68) an. Hier nochmals der gesamte Zusammenbau. Kleben Sie den oberen Rand (66) bündig mit der Oberkante an. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 18 Setzen Sie nun die beiden Geschütze gemäß der folgenden Zeichnungen zusammen. Als Klebstoff für die Weißmetallteile eignet sich am besten ein Epoxikleber. Sekundenkleber kann sich bei längerem Kontakt mit Wasser auch wieder auflösen. Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 19 Versuche machen den Reiz des U-Boot-Tauchens erst aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei diesen Versuchen und viel Erfolg. Krick Modelltechnik, Industriestr. 1, 75438 Knittlingen, Germany www.krick-modell.de, E-Mail service@krick-modell.de Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 20 Standmodell 32 Tiefenruder hinten ABS-Schnittteil 2 mm Standmodell 32a Tiefenruder hinten ABS-Schnittteil 2 mm Fahrmodell 33 Kokerrohr für Seitenruder Ms-Rohr 4x0,45x10 mm 34 Seitenruder Fertigteil 35 Ruderhebel Seitenruder Fertigteil Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 21 61 Decksdetail Turm Polistyrol-Tiefziehteil 1 mm 62 Decksdetail hinter Turm Polistyrol-Tiefziehteil 1 mm 63 Decksdetail hinten Polistyrol-Tiefziehteil 1 mm 64 Turm Unterteil ABS-Tiefziehteil 1,5 mm 65 Turm Oberteil ABS-Tiefziehteil 1,5 mm Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 22 Plastik 105 Kanone Bug Visier Metallguss 106 Kanone Bug Handrad Metallguss 107 Kanone Bug Doppelrohr Metallguss 108 Kanone Bug Achse Ms-Draht 2x10 mm Fahrakku 12 Volt NiCd nicht enthalten Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 23 20310 Empfänger Min 4-Kanal nicht enthalten A-E Empfänger-Akku Nicht enthalten R-M Fahrtregler Motoren 30A nicht enthalten R-P Regler/Schalter Pumpe Nicht enthalten Servo Nicht enthalten Pumpe siehe Teil 57 Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...
  • Seite 24 Teilenummern des Schnittbrettes: Bauanleitung U-Boot Typ VII b © Krick Modelltechnik Knittlingen Stand 09.06.2016...