3.3 Anwendungen
Searchline Excel Plus und Searchline Excel Edge erfüllen die Anforderungen in Bezug auf lange Wartungszyklen dank
fortschrittlicher Diagnosefunktionen sowie der EN16508-Zertifizierung, die diesen Ansatz unterstützt.
Searchline Excel Plus eignet sich für eine breite Palette an Sicherheitsanwendungen in Branchen wie:
• Ölfelderkundung
• Offshore-Produktionsplattformen und -schiffe (FPSOs)
• Downstream-Ölfeldverarbeitungsanlagen
• Gastransport und Pipelines
Searchline Excel Edge bietet selbst unter widrigen Bedingungen die zuverlässige Umgebungsüberwachung auf
entzündliche Gase mit großer Reichweite. Diese Randüberwachung hilft Kunden dabei, ihre Sorgfaltspflichten bei der
Emissionskontrolle zu erfüllen. Zu den Anwendungsbereichen gehören:
• Raffinerien
• Verarbeitungsanlagen
• Chemieanlagen
• Tanklager
• Kraftwerke
3.4 Safety Case
Searchline Excel Plus und Searchline Excel Edge bieten einen zuverlässigen Safety Case und unterstützen Einrichtungen
dabei, Menschen, Anlagen und die Umwelt zu schützen. Die Instrumente erkennen ein breites Spektrum an Gasen mit einer
engen Reaktionskurve. Der empfohlene Safety Case wird von den Erkennungseinheiten wie folgt gesteuert:
Zündbare Gase
Der Safety Case für die Freigabe zündbarer Gase basiert auf dem Risiko für Explosionen und Zündungen. Für zündbare Gase
ist die empfohlene Safety Case-Ebene auf A1/A2 festgelegt, bestimmt durch LEL.m.
Giftige Gase
Der Safety Case für die Freigabe giftiger Gase basiert auf dem Grad der Exposition und auf der Zeit (Toxizität). Für giftige
Gase ist der empfohlene Safety Case-Wert auf A1/ A2 festgelegt, bestimmt durch ppm.m.
3.5 Umwelteinflüsse
Searchline Excel Plus und Searchline Excel Edge nutzen fortschrittliche Optik- und Erkennungstechnologien der dritten
Generation. Daher gehören diese Open-Path-Detektoren für zündbare Kohlenwasserstoffgase zu den effektivsten
Detektoren, die im Markt verfügbar sind. Sie funktionieren auch unter anspruchsvollen Wetterbedingungen wie schwerem
Regen, Schnee oder besonders dichtem Nebel. Diese Open-Path-Detektoren für zündbare Gase bieten auch dann sicheren
Schutz, wenn NDIR- oder laserbasierte Produkte aufgrund von dichtem Nebel nicht mehr funktionieren.
Wie bei allen Instrumenten dieser Art können Leistung und Zuverlässigkeit durch unsachgemäße Installation, Vibrationen,
starke Hitze, schwere Verschmutzungen, Schneestürme, Eis, außergewöhnlich dichten Nebel, Überschwemmungen,
Ablagerungen, versehentliche Stöße und intensive elektromagnetische Felder beeinträchtigt werden. Bei der Installation
und Verwendung sollte darauf geachtet werden, diese Risiken zu vermeiden oder zu minimieren.
3.6 Searchline Excel Plus – Open-Path-Detektor für zündbare Kohlenwasserstoffgase mit
mittlerer Reichweite
Searchline Excel Plus ist ein Open-Path-Gasdetektor für zündbare Kohlenwasserstoffgase der dritten Generation
für Sicherheitsinstrumentanwendungen in der ersten Linie. Es stellt eine bewährte Methode dar, diesen Detektor
mit Punktgasleckdetektoren für zündbare Gase (wie Searchpoint Optima) und Ultraschall-Gasleckdetektoren
(wie Searchzone Sonik) zu kombinieren, abhängig von der spezifischen Anwendung und dem Safety Case des Standorts.
Searchline Excel Plus bietet aufgrund der fortschrittlichen optischen Komponenten, des Designs und der erweiterten
Diagnosefunktionen einschließlich der Ausrichtungsqualität eine verbesserte Funktionalität und Ausfallsicherheit.
Searchline Excel Plus ist Teil der neuen Honeywell Fixed Fire and Gas Platform mit universeller Halterung,
Ex-de-Verdrahtungsfach und Bluetooth-Zugang. Das bedeutet eine einfachere korrekte Installation und
Einrichtung von Searchline Excel Plus und längere Wartungszyklen.
Searchline Excel Plus besitzt eine globale Hazloc-, Marine-, Performance- und Safety Instrumented-Zertifizierung.
Searchline Excel Plus bleibt auch unter Wetterbedingungen online, die die Sicht stark beeinträchtigen, lange nachdem
andere Open-Path-Gasdetektortechnologien nicht mehr funktionieren.
Searchline Excel™ Plus / Searchline Excel™ Edge – Technisches Handbuch
• Große Lagerflächen und Gebäude
• Petrochemische Anlagen wie Raffinerien
• Stromerzeugung
Kapitel 3 Übersicht
11