Liquisys M CUM 223 / 253
Codierung
Feld
Status für
R217
Grenzwertgeber
anzeigen
Grenzwertgeber
für Temperatur-
R2 (2)
messung
konfigurieren
Funktion von
R221
R2 (2) aus- oder
einschalten
Einschalt-
R222
temperatur
eingeben
Ausschalt-
R223
temperatur
eingeben
Anzugsverzögerung
R224
eingeben
Abfallverzögerung
R225
eingeben
Alarmschwelle
R226
eingeben
(als Absolutwert)
Werkseinstellungen sind fett gedruckt; kursiv gedruckte
Funktionen sind bei der Grundausstattung nicht vorhanden.
Endress+Hauser
Auswahl oder Bereich
Werkseinstellung (fett)
MAX
MIN
GW PW =
Grenzwertgeber TU (1)
GW °C =
Grenzwertgeber T (2)
PID-Regler (3)
Timer (4)
Rein = ChemoClean (5)
aus
ein
100,0 °C
–5,0 ... 100,0 °C
100,0 °C
–5,0 ... 100,0 °C
0 s
0 ... 2000 s
0 s
0 ... 2000 s
100,0 °C
–5,0 ... 100,0 °C
Anzeige
MIN
R237
Nur Anzeige.
GW Status
Durch Bestätigung mit ENTER
wird eine andere bereits einge-
GW °C
schaltete Relaisfunktion ausge-
R2
schaltet und deren Einstellungen
Funktion
auf Werkseinstellung
zurückgesetzt.
aus
R221
Funktion
Niemals Einschaltpunkt und
100.0
°C
Ausschaltpunkt auf den gleichen
R222
Wert setzen!
Ein Punkt
(Vgl. Kap. 6.1.1.)
Durch Eingabe des Ausschalt-
punktes werden entweder ein
Max-Kontakt (Ausschaltpunkt
100.0
°C
< Einschaltpunkt) oder ein Min-
R223
Kontakt (Ausschaltpunkt
Aus Punkt
> Einschaltpunkt) gewählt und
eine stets erforderliche Hysterese
realisiert (siehe Bild 6.1).
0
s
R224
Ein Verz.
0
s
R225
Aus Verz.
Mit Über-/Unterschreiten der
Alarmschwelle wird am
Messumformer ein Alarm mit
Fehlermeldung und Fehlerstrom
100.0
°C
ausgelöst (Alarmverzögerung
R226
beachten).
A.Schwell
Bei Definition als Min-Kontakt
muss die Alarmschwelle auf
einen kleineren Wert als der
Ausschaltpunkt gesetzt werden!
UM253D5A.CHP
Info
43