Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser CM14-AAM
Seite 1
Products Solutions Services BA01033C/09/DE/03.19 71465784 2019-12-31 Gültig ab FW Version: 02.01. Betriebsanleitung CM14 Messumformer, Sauerstoffgehalt...
Seite 3
Kalibrierung ....24 Definitionen ..... . . 24 Endress+Hauser...
Seite 4
Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
Seite 5
Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. WARNUNG Ursache (/Folgen) Ggf. Folgen der Missachtung ‣ Maßnahme zur Abwehr ‣ Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. Wenn Sie die gefähr- liche Situation nicht vermeiden, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Endress+Hauser...
Seite 6
Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind. Verboten Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind. Zusatzinformationen, Tipp Verweis auf Dokumentation Verweis auf eine Seite dieser Anleitung Verweis auf eine Abbildung Endress+Hauser...
Seite 7
-10°C (14°F) < Ta < 60°C (140°F) â 1 A0015221 1 Typenschild des Messumformers (beispielhaft) Gerätebezeichnung Bestellcode, Serien- und Identnummer des Gerätes Spannungsversorgung Leistungsaufnahme Ausgangsgrößen Temperaturbereich Lieferumfang Der Lieferumfang des Messumformers besteht aus: • Messumformer für Schalttafeleinbau • Betriebsanleitung • Befestigungsmaterial Endress+Hauser...
Seite 8
Vorgaben der EU-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolgrei- che Prüfung des Produkts durch die Anbringung des CE-Zeichens. 2.3.2 EAC-Zeichen Das Produkt erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EEU-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Produkts mit der Anbringung des EAC-Zei- chens. Endress+Hauser...
Seite 9
• Max. Blickwinkelbereich: von der Display-Mittelpunktachse 45° nach links und rechts. • Bei einer Anreihung der Geräte in X-Richtung (horizontal nebeneinander) oder in Y-Rich- tung (vertikal übereinander) ist der mechanische Abstand (vorgegeben durch das Gehäuse und Frontteil) zu berücksichtigen. Endress+Hauser...
Seite 10
Zur Demontage des Gerätes kann der Montagerahmen an den Rastelementen (Pos. 5) entrie- gelt und anschließend abgezogen werden. Einbaukontrolle • Ist der Dichtungsring unbeschädigt? • Ist der Montagerahmen fest am Gehäuse des Gerätes eingerastet? • Sind die Gewindestangen angezogen? • Sitzt das Gerät mittig im Schalttafelausschnitt? Endress+Hauser...
Seite 11
Überstromschutzorgan (Nennstrom = 10 A) für die Netzleitung vorsehen. Falsche Verdrahtung kann zur Zerstörung des Geräts führen ‣ Anschlussklemmenbezeichnung auf der Rückseite des Geräts beachten. Energiereiche Transienten bei langen Signalleitungen ‣ Geeigneten Überspannungsschutz vorschalten. Der gemischte Anschluss von Sicherheitskleinspannung und berührungsgefährlicher Spannung an den Relais ist zulässig. Endress+Hauser...
Seite 13
(–20 % / +10 %) 50/60 Hz Sind alle Klemmen in ihrem richtigen Steckplatz fest eingerastet? Stimmt die Codierung auf den einzelnen Klemmen? Sind die Kabel zugentlastet montiert? Sind Versorgungsspannung und Signalkabel korrekt angeschlossen? Siehe Anschlussschema, → 3, 12 und auf dem Gehäuse. Endress+Hauser...
Seite 14
Im Fehlerfall schaltet das Gerät automatisch zwischen der Anzeige des Fehlers und dem Kanal um, siehe Kapitel Gerätediagnose → 22 und Störungsbehebung → 28. Vor Ort Bedienung am Gerät Die Bedienung des Gerätes erfolgt über die in der Frontseite integrierten drei Tasten Endress+Hauser...
Seite 15
Für die Zahleneingabe stehen die Zahlen ‘0-9’ und der Dezimalpunkt zur Verfügung. Außerdem werden folgende Symbole im Editiermodus verwendet: Symbol für das Setup Symbol für das Experten-Setup Symbol für die Diagnose Eingabe übernehmen. Wird dieses Symbol gewählt, wird die Eingabe an beliebiger Position übernommen und der Editier- modus verlassen. Endress+Hauser...
Seite 16
Die Hold-Funktion bleibt nach Wegfall der Hold-Bedingung noch um die einstellbare Hold- release-Zeit aktiv. Die Hold-release-Zeit wird im Menü Setup → Extended setup → System → Hold release eingestellt. Die Anzeige des Messwerts wird von der Hold-Funktion nicht beeinflußt. Hinter dem Mess- wert erscheint zusätzlich das Hold-Symbol. Endress+Hauser...
Seite 17
E drücken um in das Konfigurationsmenü zu gelangen. Wiederholt + drücken bis Setup angezeigt wird. E drücken um Setup Menü zu öffnen. Wiederholt + drücken bis Extended Setup angezeigt wird. E drücken um das Menü Extended Setup zu öffnen, System wird angezeigt. Endress+Hauser...
Seite 18
Einstellung des Messbereichs für den Strom- 0-20 mA ausgang. Out 1 0/4 mA Zahlenwert 0,000 … 99 999 Physikalischer Wert, welcher der unteren 0,0 mg/l Bereichsgrenze des Analogausgangs ent- spricht. Bei Unterschreiten des eingestellten Wertes geht der Stromausgang in den Sättigungsstrom 0/3,8 mA. Endress+Hauser...
Seite 19
0 … 600 s Einstellung, um welche Zeit ein Geräte-Hold verlängert wird nach Wegfall der Hold-Bedin- gung. Alarm delay 0 … 600 s Verzögerungszeit der Ausgabe eines Alarms. Alarmbedingungen, die kürzer als die Alarm- delay-Zeit anliegen, werden somit unterdrückt. Endress+Hauser...
Seite 20
Maximal zulässige Temperaturschwankung 0,50 K Duration 5 … 60 s Zeitfenster innerhalb dessen die zulässige Messwertschwankung nicht überschritten wer- den darf Process check Überprüfung der Prozesseinstellungen Function On, Off Prozessüberprüfung einschalten. Duration 1 … 240 min Dauer der Prozessüberprüfung 60 min Endress+Hauser...
Seite 21
Nur für Funktion In band oder Out band. Hyst. Zahlenwert Einstellung der Hysterese. Delay time 0 … 60 s Einstellung der Verzögerungszeit bis zum Schalten des Relais. Factory default Rücksetzen der Geräteeinstellungen auf Werkseinstellungen. Please confirm no, yes Rücksetzen bestätigen. Endress+Hauser...
Seite 22
Manufact. name Nur lesen. Anzeigen des Hersteller-Namens Sensor info General info Allgemeine Sensorinformationen Order code Anzeigen des Bestellcodes des Sensors Serial number Anzeigen der Seriennummer des Sensors Device Tag Anzeigen des Tag-Namens des Sensors FW version Anzeigen der Firmware Version Endress+Hauser...
Seite 23
Min Temp. –5,00 °C Max Temp 135 °C Simulation: Zu Testzwecken können an Ein- und Ausgän- gen bestimmte Werte simuliert werden. Analog Out 1 Analog Out 2 Relay 1 Relay 2 Alarm out Reset device Sensor auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Endress+Hauser...
Seite 24
Verbrauch an Elektrolyt hin. Über die Vorgabe von Grenzwerten und die dadurch aus- gelösten Diagnosemeldungen können Sie steuern, wenn ein Elektrolytwechsel geboten ist. Eine Kalibrierung der Steigung in wasserdampfgesättigter Luft läuft wie folgt ab: "E" drücken um das Hauptmenü aufzurufen. Endress+Hauser...
Seite 25
Anzeige "Waiting for sensor in medium" Sensor in Medium eintauchen. "+" drücken. Anzeige "Wait for stable value" läuft, wenn der Wert stabil ist springt das Display in die Anzeige. Anzeige "Zero point" 10. "+" drücken. Anzeige "Save Calib. Data?" Endress+Hauser...
Seite 26
Save calib data? Yes, No Kalibrierdaten speichern oder verwerfen? Temperature Kalibrierung der Temperaturmessung T cal. start Nur lesen. T cal. Zahlenwert Save calib data? Yes, No Kalibrierdaten speichern oder verwerfen? Wartung Das Gerät erfordert keine speziellen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten. Endress+Hauser...
Seite 27
CM14 Zubehör Zubehör Sensoren Sauerstoffsensoren Oxymax COS51D • Amperometrischer Sensor für gelösten Sauerstoff, mit Memosens-Technologie • Bestellung nach Produktstruktur, s. Technische Information TI00413C/07/de Endress+Hauser...
Seite 28
Am Gerät wird eine Wartungsarbeit ausgeführt. Warten Sie auf deren Abschluss. • S = Out of specification, die Messstelle wird außerhalb ihrer Spezifikation betrieben. Der Messbetrieb ist weiter möglich. Sie riskieren dadurch aber höheren Verschleiß, kürzere Lebensdauer oder geringere Messgenauigkeit. Die Ursache ist außerhalb der Messstelle zu suchen. Endress+Hauser...
Seite 29
• Schreiben der Sensordaten wiederholen • Sensor austauschen Falscher Sensor Typ. Sensor type Behebung: Auf einen Sensor des eingestellten Typs wechseln. Sensorelektronik defekt. Behebung: Sensor elec. • Sensor austauschen • Service kontaktieren Sensorverbindung. Behebung: Sens. Connect • Sensor austauschen • Service kontaktieren Endress+Hauser...
Seite 30
Fehlerhafte Kalibrierwerte für Analogausgang 2 Prozess Check System Alarm. Messsignal lange ohne Veränderung. Mögliche Gründe • Sensor verschmutzt oder an Luft • keine Sensoranströmung F904 Process check • Sensor defekt • Softwarefehler Behebung: • Messkette prüfen • Sensor prüfen • Softwareneustart durchführen Endress+Hauser...
Seite 32
Fehlerbeseitigung und interne Änderungen. Betriebsanleitung ändert sich nicht. Datum Firmware Version Änderungen Dokumentation 09/2011 01.01.ZZ Original Firmware BA01033C/09/de/01.11 06/2014 02.00.ZZ Grenzwerte für Sensoren geändert BA01033C/09/de/02.14 12/2019 02.01.ZZ Passwortschutz für Benutzer ergänzt BA01033C/09/de/03.19 10.4 Ersatzteile A0015745 5 Ersatzteile des Geräts Endress+Hauser...
Seite 33
Das Gerät enthält elektronische Bauteile und muss deshalb, im Falle der Entsorgung, als Elek- tronikschrott entsorgt werden. Beachten Sie bitte insbesondere die örtlichen Entsorgungsvor- schriften Ihres Landes. Technische Daten 11.1 Eingangskenngrößen 11.1.1 Messgrößen --> Dokumentation des angeschlossenen Sensors 11.1.2 Messbereiche --> Dokumentation des angeschlossenen Sensors 11.1.3 Eingangstypen Digitale Sensoreingänge, Memosens und Memosensprotokoll Endress+Hauser...
Seite 34
Strom max. 200 mA Spannung max. 30 V DC 11.3 Stromausgänge, aktiv 11.3.1 Spanne 0 … 23 mA 11.3.2 Signal-Charakterisierung linear 11.3.3 Elektrische Spezifikation Ausgangsspannung max. 24 V 11.3.4 Kabelspezifikation Kabeltyp Empfehlung: geschirmte Leitung Querschnitt max. 1,5 mm² (16 AWG) Endress+Hauser...
Seite 35
3 A @ 253 V AC min. 100 mW (5 V / 10 mA) 11.4.3 Kabelspezifikation Querschnitt max. 2,5 mm² (14 AWG) 11.5 Verdrahtung 11.5.1 Elektrischer Anschluss Sensor Com B Com A max 30 V 200 mA A0015303 Endress+Hauser...
Seite 36
• Die Trennvorrichtung muss ein Schalter oder Leistungsschalter sein und muss als Trennvorrichtung für das Gerät gekennzeichnet werden. 11.5.3 Leistungsaufnahme Max. 13,8 VA / 6,6 W 11.6 Leistungsmerkmale 11.6.1 Ansprechzeit Stromausgänge = max. 500 ms für einen Sprung von 0 auf 20 mA 11.6.2 Referenztemperatur 25 °C (77 °F) Endress+Hauser...
Seite 37
Max. Blickwinkelbereich +/- 45° von der Display-Mittelachse in jede Richtung. 92 (3.62) A0010351 6 Schalttafelausschnitt, Abmessungen in mm (in) 11.8 Umgebungsbedingungen 11.8.1 Umgebungstemperatur –10 … +60 °C (14 … 140 °F) 11.8.2 Lagerungstemperatur –40 … +85 °C (–40 … +185 °F) Endress+Hauser...
Seite 38
Front IP65 / NEMA 4X Tubus Berührungsschutz IP20 11.8.6 Relative Feuchte 5 … 85 %, nicht kondensierend 11.9 Konstruktiver Aufbau 11.9.1 Maße 118.6 (4.67) 16.7 96 (3.78) (0.66) 151.8 (5.98) A0015925 7 Abmessungen des Messumformers in mm (in) Endress+Hauser...
Seite 39
A0018699 8 Anzeige- und Bedienelemente LC-Display zur Darstellung der Messwerte und Konfigurationsdaten Status LED Hilfsenergie angeschlossen Status LED Alarmfunktion Status LED für Grenzwertgeber-Relais 1 Status LED für Grenzwertgeber-Relais 2 Dot-Matrix-Display zur Darstellung der Dimensionen und der Menüpositionen Bedientasten Endress+Hauser...
Seite 40
Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Produkts durch die Anbringung des - Zeichens. Weitere Normen und Richtlinien • IEC 60529: Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) • IEC 61010-1: 2001 Cor 2003 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte Endress+Hauser...
Seite 41
Display ..... 15 Editiermodus ....15 Endress+Hauser...