6. Füllen
Sie
neues
Einfüllvorrichtung ein, bis das Öl aus der Ölstandsbohrung austritt. Das Öl kann auch durch die
Bohrung der Entlüftung oder einer Verschlussschraube, die über dem Ölstand liegt, eingefüllt
werden. Bei Verwendung eines Ölstandsbehälters füllen Sie das Öl durch die obere Öffnung
(Gewinde G1¼) ein, bis der Ölstand, wie in Kapitel 5.2.3 "Ölstand prüfen" beschrieben, eingestellt
ist.
7. Kontrollieren Sie den Ölstand nach mindestens 15 min., bei Verwendung eines Ölstandsbehälters
nach mindestens 30 min.
Information
Bei Getrieben ohne Ölablassschraube (siehe Kapitel 7.1 "Bauformen und Einbaulage")entfällt das
Wechseln des Öles. Diese Getriebe sind lebensdauergeschmiert.
Standard-Stirnradgetriebe haben keine Ölstandsschraube. Hier wird das neue Öl durch die
Gewindebohrung der Entlüftung eingefüllt.
5.2.9 Entlüftungsschraube reinigen und prüfen
1. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube heraus.
2. Reinigen Sie die Entlüftungsschraube gründlich, z. B. mit Druckluft.
3. Prüfen Sie die Entlüftungsschraube und den Dichtring. Falls der Dichtring beschädigt ist,
verwenden Sie eine neue Entlüftungsschraube.
4. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube wieder ein.
5.2.10 Wellendichtring tauschen
Beim Erreichen der Verschleißlebensdauer vergrößert sich der Ölfilm im Bereich der Dichtlippe, und
es bildet sich langsam eine messbare Leckage mit abtropfendem Öl aus. Der Wellendichtring ist
dann auszutauschen. Der Raum zwischen der Dicht- und Schutzlippe muss bei der Montage zu
ca. 50 % mit Fett gefüllt werden (empfohlene Fettsorte: PETAMO GHY 133N). Beachten Sie, dass der
neue Wellendichtring nach der Montage nicht wieder in der alten Laufspur laufen darf.
B 1000 de-3921
Öl
derselben
Art
durch
5 Inspektion und Wartung
die
Ölstandsbohrung
mit
entsprechender
51