Getriebe – Handbuch mit Montageanleitung
3.10 Montage von Abdeckkappen
Einige Ausführungen von Universal-Schneckengetrieben werden serienmäßig mit einer Kunststoff-
Abdeckkappe ausgeliefert. Die Abdeckkappe schützt den Wellendichtring vor dem Eindringen von
Stäuben und anderen Verunreinigungen. Die Abdeckkappe kann auf der A-Seite oder auf der B-Seite
aufgesteckt werden. Sie lässt sich von Hand ohne Werkzeuge abziehen.
ACHTUNG
Beschädigung der Spreizelemente der Abdeckkappe
•
Verkanten Sie die Abdeckkappe nicht beim Abziehen und Aufstecken.
Ziehen Sie vor der Montage des Universal-Schneckengetriebes die Abdeckkappe senkrecht ab. Nach
Beendigung der Montage stecken Sie die Abdeckkappe auf der richtigen Seite auf, indem Sie die
Spreizelemente in die Gewindelöcher am Abtriebsflansch aufstecken.
Abbildung 14: Demontage und Montage der Abdeckkappe
3.11 Montage eines Normmotors (Option: IEC, NEMA, AI, AN)
Die in der folgenden Tabelle angegebenen maximal zulässigen Motorgewichte dürfen nicht
überschritten werden:
IEC-Motorbaugröße
max. Motorgewicht [kg]
NEMA-Motorbaugröße
max. Motorgewicht [kg]
Tabelle 5: Motorgewichte IEC und NEMA
1) Bei Getrieben SK920072.1, SK92072.1, SK0, SK071.1 und SK0182.1 maximal 40 kg zulässig
2) Bei Getrieben SK1382NB, SK1382.1, SK92372, SK92372.1, SK12063, SK372.1, SK371.1 maximal
60 kg zulässig
3) Bei Getrieben SK42, SK4282, SK9042.1, SK42125 maximal 200 kg zulässig
4) Bei Getrieben SK62, SK72, SK73, SK83, SK93, SK9072.1, SK6282, SK7282, SK7382, SK8382,
SK9382
34
Maximal zulässige Motorgewichte
63
71
80
90
100
25
30
50
1)
50
80
30
50
112
132
160
180
2)
80
100 250
3)
250
80
100
200
250
200
225
250
280
315
350
500 1000 1000 1500
350
500
700
B 1000 de-3921