Proline Promag D 400 HART
Endress+Hauser
5
Lagerung und Transport
5.1
Lagerbedingungen
Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten:
• Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern.
• Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhin-
dern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Messrohr.
• Vor Sonneneinstrahlung schützen, um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden.
• Lagerplatz wählen, an dem eine Betauung des Messgerätes ausgeschlossen ist, da Pilz- und Bak-
terienbefall die Auskleidung beschädigen kann.
• Trocken und staubfrei lagern.
• Nicht im Freien aufbewahren.
• Lagerungstemperatur (® ä 124)
5.2
Produkt transportieren
Bei Messgeräten £ DN 300 (12")
5.2.1
WARNUNG
Schwerpunkt des Messgeräts liegt über den Aufhängepunkten der Tragriemen.
Verletzungsgefahr durch abrutschendes Messgerät!
Messgerät vor dem Drehen oder Abrutschen sichern.
►
Gewichtsangabe auf der Verpackung beachten (Aufkleber).
►
Transporthinweise des Aufklebers auf dem Elektronikraumdeckel beachten.
►
Folgende Hinweise beim Transport beachten:
• Messgerät in Originalverpackung zur Messstelle transportieren.
• Hebewerkzeug
– Tragriemen: Ketten vermeiden, da diese das Gehäuse beschädigen können.
– Bei Holzkisten: Bodenstruktur erlaubt diese mit einem Stapler längs- oder breitseitig zu verla-
den.
• Bei Messgerät £ DN 300 (12"): Messgerät mithilfe der Tragriemen an den Prozessanschlüssen
anheben; nicht am Messumformergehäuse oder am Anschlussgehäuse der Getrenntausführung.
• Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhin-
dern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Messrohr.
Lagerung und Transport
A0015606
15