Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum PBR 260 Betriebsanleitung Seite 11

Pirani/bayard-alpert-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBR 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Lebensgefahr durch berührungsgefährliche Spannung
Spannungen über 30 V (AC) oder 60 V (DC) gelten nach EN 61010 als berührungsgefährlich. Wenn
Sie mit berührungsgefährlicher Spannung in Kontakt kommen, führt dies zu Verletzungen durch
Stromschlag bis hin zur Todesfolge.
► Schließen Sie das Produkt nur an Geräte an, die folgenden Kriterien entsprechen:
● Anforderungen der geerdeten Schutzkleinspannung (PELV)
● Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) der Klasse 2
► Sichern Sie die Leitung zum Produkt ab.
– Pfeiffer Vacuum Mess- und Steuergeräte erfüllen diese Forderung.
GEFAHR
Stromschlag durch in das Gerät eindringende Feuchtigkeit
In das Gerät eindringende Feuchtigkeit führt zu Personenschäden durch Stromschläge.
► Betreiben Sie das Gerät nur in trockener Umgebung.
► Betreiben Sie das Gerät entfernt von Flüssigkeiten und Feuchtigkeitsquellen.
► Schalten Sie das Gerät nicht ein wenn Flüssigkeit eingedrungen ist, sondern kontaktieren Sie
den Pfeiffer Vacuum Service.
► Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen immer von der Stromversorgung.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Fehlende Erdverbindung führt zu berührungsgefährlichen Spannungen und beschädigt elektronische
Bauteile.
► Befestigen Sie die Elektronikeinheit immer mit dem Gewindestift.
► Stellen Sie sicher, dass Sie den Gewindestift der Elektronikeinheit korrekt angezogen haben.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Überdruck im Vakuumsystem
Öffnen von Spannelementen bei Überdruck im Vakuumsystem > 1000 hPa führt zu Verletzungen
durch herumfliegende Teile und Gesundheitsschäden durch ausströmendes Prozessmedium.
Bei KF-Anschlüssen halten elastomere Dichtungen (z. B. O-Ringe) einem Druck > 2500 hPa nicht
stand. Dies führt zu Gesundheitsschäden durch ausströmendes Prozessmedium.
► Öffnen Sie keine Spannelemente, solange Überdruck im Vakuumsystem herrscht.
► Verwenden Sie für Überdruck geeignete Spannelemente.
► Verwenden Sie Spannelemente, die sich nur mit einem Werkzeug öffnen und schließen lassen
(z. B. Spannband-Spannring).
► Verwenden Sie Dichtringe mit einem Außenzentrierring.
Risiken bei der Wartung
WARNUNG
Gesundheitsgefahren durch Reinigungsmittel
Die verwendeten Reinigungsmittel verursachen Gesundheitsgefahren wie z. B. Vergiftungen, Allergi-
en, Hautreizungen, Verätzungen oder Schädigungen der Atemwege.
► Beachten Sie beim Umgang mit Reinigungsmitteln die einschlägigen Vorschriften.
► Halten Sie die Schutzmaßnahmen bezüglich Handhabung und Entsorgung von Reinigungsmit-
teln ein.
► Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen mit den Produktmaterialien.
Sicherheit
11/52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis