Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
DE
Original
PPT 200
Digitaler Pirani-Transmitter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pfeiffer Vacuum PPT 200

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Original PPT 200 Digitaler Pirani-Transmitter...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Verwendung widersprechen oder explizit als vorhersehbarer Fehlgebrauch definiert sind. Urheberrechtshinweis (Copyright) Dieses Dokument ist das geistige Eigentum von Pfeiffer Vacuum, und alle Inhalte dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Pfeiffer Vacuum weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transport und Lagerung Produkt transportieren Produkt lagern Installation Vakuumanschluss herstellen Anschluss "RS-485" herstellen Schnittstellen Schnittstelle RS-485 Pfeiffer Vacuum Protokoll für RS-485-Schnittstelle 6.2.1 Telegrammrahmen 6.2.2 Telegrammbeschreibung 6.2.3 Telegramm Beispiel 1 6.2.4 Telegramm Beispiel 2 6.2.5 Datentypen Parametersatz Allgemeines Parameterübersicht des PPT-Transmitters...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Störungen Versand Recycling und Entsorgung 13.1 Allgemeine Entsorgungshinweise 13.2 Transmitter entsorgen Servicelösungen von Pfeiffer Vacuum Ersatzteile Zubehör 16.1 Zubehörinformationen 16.2 Zubehör bestellen Technische Daten und Abmessungen 17.1 Allgemeines 17.2 Technische Daten 17.3 Abmessungen UL/CSA-Zertifizierung EG Konformitätserklärung UK Konformitätserklärung 4/48...
  • Seite 5 Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tab. 1: Mitgeltende Dokumente Tab. 2: Varianten Tab. 3: Verwendete Abkürzungen Tab. 4: Zulässige Umgebungsbedingungen Tab. 5: Merkmale der Schnittstelle RS-485 Tab. 6: Erläuterung und Bedeutung der Parameter Tab. 7: Parameterübersicht des PPT-Transmitters Tab. 8: Parametersatz | Statusabfragen Tab.
  • Seite 6 Beispiele zur Lesung aktueller Druckwerte über [P:740] Abb. 7: Gasartabhängigkeit des Pirani-Sensors Abb. 8: Messraum reinigen Abb. 9: Sensorbaugruppe austauschen Abb. 10: Sensorbaugruppe Abb. 11: PPT 200 mit DN 16 ISO-KF Abb. 12: PPT 200 mit DN 16 CF-F 6/48...
  • Seite 7: Zu Dieser Anleitung

    Tab. 2: Varianten Die Artikelnummer finden Sie auf dem Typenschild des Produkts. Pfeiffer Vacuum behält sich technische Änderungen ohne vorherige Anzeige vor. Informationen, die nur auf eines der Produkte zutreffen, sind entsprechend gekennzeichnet. Die Abbildungen in diesem Dokument sind nicht maßstabsgetreu.
  • Seite 8: Konventionen

    Dieser Abschnitt beschreibt alle vorhandenen Aufkleber auf dem Produkt, sowie deren Bedeutung. Typenschild Das Typenschild befindet sich an der Rückseite des Geräts. D-35614 Asslar Mod. PPT 200 PT R38 xxx 12345678 Range 1.0x10 - 1000 hPa Input 24 V DC 2.5 W Made in Germany 2023/01 1.3.4 Abkürzungen...
  • Seite 9: Markennachweis

    Zu dieser Anleitung Abkürzung Erklärung Normalnull Bereichsüberschreitung (overrange) [P:xxx] Steuerparameter der Antriebselektronik. Fettgedruckt als dreistellige Nummer in ecki- gen Klammern. Häufig in Verbindung mit einer Kurzbezeichnung angezeigt. Beispiel: [P:312] Softwareversion Druck RS-485 Standard für eine physische Schnittstelle für die asynchrone serielle Datenübertragung (recommended standard) Spannungsversorgung (turbo power supply) Bereichsunterschreitung (underrange)
  • Seite 10: Sicherheit

    Dokument. 2.2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise nach Lebensphasen des Produkts Alle Sicherheitshinweise in diesem Dokument beruhen auf Ergebnissen einer Risikobeur- teilung. Pfeiffer Vacuum hat alle zutreffenden Lebensphasen des Produkts berücksichtigt. Risiken bei der Installation GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Ein nicht fachgerecht geerdetes Produkt ist im Störungsfall lebensgefährlich.
  • Seite 11 ● Anforderungen der geerdeten Schutzkleinspannung (PELV) ● Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) der Klasse 2 ► Sichern Sie die Leitung zum Produkt ab. – Pfeiffer Vacuum Mess- und Steuergeräte erfüllen diese Forderung. GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Beim Anlegen von Spannungen, die die vorgeschriebene Sicherheitskleinspannung (gemäß...
  • Seite 12: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Vergiftung an toxisch kontaminierten Bauteilen oder Geräten Toxische Prozessmedien führen zur Kontamination der Geräte oder Teilen davon. Bei Wartungsar- beiten besteht Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit diesen giftigen Substanzen. Die unzulässige Be- seitigung toxischer Substanzen führt zu Umweltschäden. ►...
  • Seite 13: Einsatzgrenzen Des Produkts

    IP54 Tab. 4: Zulässige Umgebungsbedingungen 2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Transmitter PPT 200 dient zur Vakuummessung von Luft, Gasen und Gasgemischen außerhalb de- ren Explosionsgrenzen im Bereich von 1 × 10 bis 1000 hPa. Produkt bestimmungsgemäß verwenden ► Betreiben Sie den Transmitter mit einem Pfeiffer Vacuum Totaldruck-Mess- und Steuergerät oder mit einem kundeneigenen Auswertegerät.
  • Seite 14 Sicherheit ● Einsetzen außerhalb der mechanischen und elektrischen Einsatzgrenzen ● Einsetzen mit korrosiven oder explosiven Medien, falls dies nicht ausdrücklich erlaubt ist ● Einsetzen für Messungen leicht entzündbarer oder brennbarer Gase im Gemisch mit einem Oxi- dationsmittel (z. B. Luftsauerstoff) innerhalb der Explosionsgrenzen ●...
  • Seite 15: Produktbeschreibung

    Aufbau des PPT-Transmitters 1 RS-485-Adresswahlschalter Anschluss "RS-485" 2 Status-LED für Transmitter 3.2 Produkt identifizieren ► Halten Sie zur sicheren Produktidentifikation bei der Kommunikation mit Pfeiffer Vacuum immer alle Angaben des Typenschilds bereit. 3.3 Lieferumfang ● Transmitter ● Betriebsanleitung Produkt auspacken und Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen 1.
  • Seite 16: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung 4 Transport und Lagerung 4.1 Produkt transportieren HINWEIS Beschädigung durch unsachgemäßen Transport Der Transport in einer ungeeigneten Verpackung oder fehlende Transportsicherung führen zu Be- schädigung des Produkts. ► Halten Sie die Hinweise für den sicheren Transport ein. Verpackung Wir empfehlen die Transportverpackung und die original Schutzdeckel aufzubewahren. Produkt sicher transportieren ►...
  • Seite 17: Installation

    Installation 5 Installation 5.1 Vakuumanschluss herstellen GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Ein nicht fachgerecht geerdetes Produkt ist im Störungsfall lebensgefährlich. ► Verbinden Sie das Produkt galvanisch mit dem geerdeten Vakuumrezipienten. ► Stellen Sie sicher, dass die Verbindung den Anforderungen einer Schutzverbindung nach EN 61010 entspricht. (CF- und VCR-Anschlüsse entsprechen dieser Forderung.) ►...
  • Seite 18: Anschluss "Rs-485" Herstellen

    ● Anforderungen der geerdeten Schutzkleinspannung (PELV) ● Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) der Klasse 2 ► Sichern Sie die Leitung zum Produkt ab. – Pfeiffer Vacuum Mess- und Steuergeräte erfüllen diese Forderung. HINWEIS Sachschäden durch Masseschluss an der Elektronik Trennen oder Verbinden der Steckerverbindung "RS-485" bei eingeschalteter Spannungsversorgung führt zur Zerstörung von elektronischen Bauteilen.
  • Seite 19: Abb. 3: Vernetzung Über Anschluss Rs-485 Mit Verbindungskabeln Und Zubehör

    Installation Die Schnittstelle mit der Bezeichnung "RS-485" dient dem Anschluss eines externen Netzteils (TPS), eines Steuergeräts oder eines PC. Benötigtes Werkzeug ● Schlitzschraubendreher Abb. 3: Vernetzung über Anschluss RS-485 mit Verbindungskabeln und Zubehör 1 Versorgungskabel Netzteil USB/RS-485-Konverter 2 Y-Verteiler für RS-485 3 Schnittstellenkabel M12 Abb.
  • Seite 20 Installation Pfeiffer Vacuum Anzeige- und Steuergeräte oder PC anschließen ► Verwenden Sie ein Verbindungskabel aus dem DigiLine-Zubehörprogramm. ► Schließen Sie an der Schnittstelle RS-485 jeweils nur ein externes Steuergerät an. ► Schließen Sie bei Bedarf einen PC über den USB/RS-485-Konverter an.
  • Seite 21: Schnittstellen

    3 GND 6.2 Pfeiffer Vacuum Protokoll für RS-485-Schnittstelle 6.2.1 Telegrammrahmen Der Telegrammrahmen des Pfeiffer Vacuum-Protokolls enthält nur Zeichen im ASCII-Code [32; 127] mit Ausnahme des Telegramm-Ende Zeichens C . Grundsätzlich sendet ein host (z. B. ein PC) ein Telegramm, welches ein device (z.
  • Seite 22: Telegrammbeschreibung

    Schnittstellen 6.2.2 Telegrammbeschreibung Datenabfrage --> Stellbefehl --> Datenantwort / Stellbefehl verstanden --> Fehlermeldung --> NO_DEF Parameternummer n2–n0 existiert nicht _RANGE Daten dn–d0 außerhalb des erlaubten Bereichs _LOGIC logischer Zugriffsfehler 6.2.3 Telegramm Beispiel 1 Druckwert abfragen Aktueller Druckwert (Parameter [P:740], Geräteadresse device: "001") -->...
  • Seite 23 Schnittstellen Datentyp Beschreibung Länge Beispiel l1 – l0 u_real Positive Festkommazahl 001571 entspricht 15,71 string Beliebige Zeichenkette mit 6 Zeichen. AS- TC_110, TM_700 CII-Codes zwischen 32 und 127 boolean_new Logischer Wert (falsch / wahr) 0 entspricht falsch 1 entspricht wahr u_short_int Positive ganze Zahl 000 bis 999...
  • Seite 24: Parametersatz

    Alle funktionsrelevanten Größen sind als Parameter im Transmitter gespeichert. Jeder Parameter be- sitzt eine dreistellige Nummer und eine Benennung. Die Verwendung der Parameter ist über Pfeiffer Vacuum Anzeige- und Steuergeräte oder über RS-485 mittels Pfeiffer Vacuum Protokoll möglich. Werkseinstellungen Der Transmitter ist werkseitig vorprogrammiert. Der Transmitter ist ohne zusätzliche Kofiguration sicher betriebsbereit.
  • Seite 25: Statusabfragen

    Parametersatz 7.3 Statusabfragen Beschreibung Funktionen Daten- Zugriffs- Ein- min. max. heit fault Fehlercode 000000 = kein Fehler Err001 = Sensor defekt Err002 = Speicher defekt Firmwareversion Beispiel für erste Firmwareversi- Transmitter on: 010100 Gerätename PPT200 Hardwareversion Beispiel für erste Hardwareversi- on: 010100 Seriennummer Beispiel: 42501199 Bestellnummer...
  • Seite 26: Betrieb

    Betrieb 8 Betrieb Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung steht am elektrischen Anschluss das Messsignal zur Verfügung. Bedeutung Keine Versorgungsspannung leuchtet grün Versorgungsspannung OK, Messmodus, gültige Druckwerte leuchtet gelb Anderer Modus (z. B. Zero Adjust), Messbereichsüber- oder -unterschrei- tung, temporär keine gültigen Messwerte leuchtet rot Software- oder Transmitterfehler leuchtet für 1 s grün,...
  • Seite 27: Effektiven Druck Mit Korrekturfaktoren Ermitteln

    Betrieb 8.1 Effektiven Druck mit Korrekturfaktoren ermitteln Das Messsignal des Transmitters ist gasartabhängig. Pfeiffer Vacuum hat den Transmitter auf Stickstoff ) bzw. trockene Luft abgeglichen. Durch die Verwendung des Korrekturfaktors lässt sich die Gasar- tabhängigkeit kompensieren. p [hPa] 1E-1 1E-2 1E-3...
  • Seite 28: Relais Und Schaltpunkte Lesen Und Einstellen

    Betrieb Pirani-Korrekturfaktor lesen und einstellen [P:742] ► Lesen Sie den aktuellen Korrekturfaktor über Parameter [P:742]. ► Stellen Sie den Korrekturfaktor über Parameter [P:742] auf einen Wert zwischen 0,2 und 8,0 mit 2 Nachkommastellen ein. – Beispiel: Korrekturfaktor 0,20 = 000020 –...
  • Seite 29: Ausbau

    Ausbau 9 Ausbau GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Ein nicht fachgerecht geerdetes Produkt ist im Störungsfall lebensgefährlich. ► Verbinden Sie das Produkt galvanisch mit der geerdeten Vakuumkammer. ► Stellen Sie sicher, dass die Verbindung den Anforderungen einer Schutzverbindung nach EN 61010 entspricht. ►...
  • Seite 30: Wartung

    Garantieanspruch Öffnen des Geräts während der Gewährleistungszeit oder Beschädigung bzw. Entfernen des Garantiesiegels führen zum Verlust der Gewährleistung. Kontaktieren Sie das Pfeiffer Vacuum Service Center bei prozessbedingt kürzeren War- tungsintervallen. Abschnitte zuerst komplett durchlesen Lesen Sie die Abschnitte mit den Arbeitsanweisungen zuerst komplett durch, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
  • Seite 31 ► Betreiben Sie das Gerät entfernt von Flüssigkeiten und Feuchtigkeitsquellen. ► Sehen Sie spezielle Maßnahmen vor, falls Tropfwasser zu befürchten ist. ► Schalten Sie das Gerät nicht ein wenn Flüssigkeit eingedrungen ist, sondern kontaktieren Sie das Pfeiffer Vacuum Service Center. HINWEIS Beschädigung durch ungeeignete Reinigungsmittel Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen das Produkt.
  • Seite 32: Transmitter Abgleichen

    5. Lassen Sie den Messraum gut trocknen (mindestens 10 Minuten). 6. Schließen Sie den Transmitter wieder an das Vakuumsystem an. 10.2 Transmitter abgleichen Pfeiffer Vacuum hat den Transmitter im Werk auf Standardwerte abgeglichen. Abgleich vorbereiten 1. Achten Sie auf gleiche Einbau- und Umgebungsbedingungen wie bei Normalanwendung.
  • Seite 33: Sensorbaugruppe Austauschen

    Wartung 10.3 Sensorbaugruppe austauschen HINWEIS Beeinträchtigung durch Verunreinigungen und Beschädigungen Das Berühren von Geräten oder Komponenten mit bloßen Händen erhöht die Desorptionsrate und führt zu Fehlmessungen. Schmutz (z. B. Staub, Fingerabdrücke o. ä.) und Beschädigungen beein- trächtigen die Funktion. ► Tragen Sie bei Arbeiten an Hoch- oder Ultrahochvakuumanlagen immer saubere, fussel- und pu- derfreie Laborhandschuhe.
  • Seite 34: Störungen

    Störungen 11 Störungen Gewährleistung Fehlfunktionen des Geräts, die auf Verschmutzung oder Verschleiß zurückzuführen sind, sowie Verschleißteile, fallen nicht unter die Gewährleistung. Störung Mögliche Ursache Behebung Kommunikationsfehler: Transmitter Keine Versorgungs- Schließen Sie ein Datenkabel spannung oder Netzteil an. Falsche RS-485-Adres- Stellen Sie den RS-485-Adress- se eingestellt wahlschalter korrekt ein.
  • Seite 35: Versand

    Sicherheit und die Gesundheit des Servicepersonals. ► Halten Sie die Hinweise für den sicheren Versand ein. Kostenpflichtige Dekontamination Pfeiffer Vacuum dekontaminiert nicht eindeutig als "frei von Schadstoffen" deklarierte Pro- dukte kostenpflichtig. Produkt sicher versenden ► Senden Sie mikrobiologisch, explosiv oder radioaktiv kontaminierte Produkte nicht ein.
  • Seite 36: Recycling Und Entsorgung

    Schutz von Mensch, Umwelt und Natur einhalten. ● Helfen Sie Verschwendung von Naturressourcen zu reduzieren. ● Verhindern Sie Verschmutzungen. 13.1 Allgemeine Entsorgungshinweise Pfeiffer Vacuum Produkte enthalten Werkstoffe, die Sie recyclen müssen. ► Entsorgen Sie unsere Produkte nach Beschaffenheit als – Eisen – Aluminium –...
  • Seite 37: Servicelösungen Von Pfeiffer Vacuum

    Wir sind stets darauf bedacht, unsere Kernkompetenz, den Service an Vakuumkomponenten, zu per- fektionieren. Nach dem Kauf eines Produkts von Pfeiffer Vacuum ist unser Service noch lange nicht zu Ende. Oft fängt Service dann erst richtig an. Natürlich in bewährter Pfeiffer Vacuum Qualität.
  • Seite 38 6. Bringen Sie die Erklärung zur Kontaminierung außen an der Verpa- ckung an. ERKLÄRUNG KONTAMINIERUNG 7. Senden Sie nun Ihr Produkt an Ihr lokales Service Center. 8. Sie erhalten eine Rückmeldung/ein Angebot von Pfeiffer Vacuum. Für alle Serviceaufträge gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen sowie die Reparatur- und War- tungsbedingungen für Vakuumgeräte und -komponenten.
  • Seite 39: Ersatzteile

    Ersatzteile 15 Ersatzteile Ersatzteile bestellen ► Halten Sie die Artikelnummer und ggf. noch weitere Angaben auf dem Typenschild bereit. ► Setzen Sie nur originale Ersatzteile ein. Abb. 10: Sensorbaugruppe 1 Torxschrauben Sensor 2 Dichtscheiben Artikelnummer Größe Ersatz-Sensorbaugruppe PT R38 13x DN 16 ISO-KF PT 120 215 -T PT R38 13x A PT 120 235 -T...
  • Seite 40: Zubehör

    Kabel und Verbindungselemente zum Aufbau eines RS-485 Feldbusses Versorgungs- und Schnittstellenkabel Kabel in verschiedenen Längen zum Anschluss an ein Pfeiffer Vacuum Netzgerät oder einen PC Dichtungen mit Zentrierring und Filter Filter in verschiedenen Porengrößen zum Schutz des Messsystems vor Verschmutzung bei potentiell verschmutzenden Anwendungen 16.2 Zubehör bestellen...
  • Seite 41: Technische Daten Und Abmessungen

    Wert Versorgungsspannung 24 V DC Leistungsaufnahme 2,5 W Anschluss (elektrisch) Binder M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert Kabellänge ≤100 m Tab. 18: Elektrische Daten Parameter Wert Protokoll ASCII, adressierbar (RS-485), Pfeiffer Vacuum-Protokoll Datenformat Datenverkehr bidirektional, Datenwortlänge 8 bits, 1 Stoppbit, kein Paritätsbit 41/48...
  • Seite 42: Tab. 19: Rs-485-Schnittstelle

    Technische Daten und Abmessungen Parameter Wert Baudrate 9600 Anschluss Binder M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert Tab. 19: RS-485-Schnittstelle Parameter Wert Gewicht DN 16 ISO-KF 190 g DN 16 CF-F 220 g Tab. 20: Anschlussflansche und Gewicht Parameter Wert Luftdruck 800 – 1060 hPa Relative Luftfeuchtigkeit bei Temperaturen bis +30 °C max.
  • Seite 43: Abmessungen

    Technische Daten und Abmessungen 17.3 Abmessungen Ø 30 DN 16 ISO-KF Abb. 11: PPT 200 mit DN 16 ISO-KF Abmessungen in mm Ø 34 DN 16 CF-F Abb. 12: PPT 200 mit DN 16 CF-F Abmessungen in mm 43/48...
  • Seite 44: Ul/Csa-Zertifizierung

    The product PPT 200 - conforms to the UL standards UL 61010-1, 3rd edition (2016) Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory use Part 1: General requirements - is certified to the CSA standards CSA C22.2 No. 61010-1-12, UPD1:2015, UPD2:2016...
  • Seite 45: Eg Konformitätserklärung

    Diese Konformitätserklärung wurde unter der alleinigen Verantwortung des Herstellers aus- gestellt. Erklärung für Produkt(e) vom Typ: Digitaler Pirani-Transmitter PPT 200 Hiermit erklären wir, dass das aufgeführte Produkt allen einschlägigen Bestimmungen folg- ender europäischer Richtlinien entspricht. Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, delegierte Richtlinie...
  • Seite 46: Uk Konformitätserklärung

    Angewendete Normen und Spezifikationen: EN IEC 61326-1:2021 EN IEC 63000:2018 Autorisierter Repräsentant im Vereinigten Königreich und der bevollmächtigte Vertreter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Pfeiffer Vacuum Ltd, 16 Plover Close, Interchange Park, MK169PS Newport Pagnell Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...
  • Seite 47 47/48...

Inhaltsverzeichnis