2. EN 61800-3 (Produktnorm)
In dieser Norm werden die Grenzwerte in Abhängigkeit vom Einsatzbereich des Produkts definiert.
Die Unterteilung der Grenzwerte erfolgt dabei in die Kategorien C1, C2, C3 und C4, wobei die
Klasse C4 grundsätzlich nur für Antriebssysteme höherer Spannung (≥ 1000 V AC), oder höheren
Stroms (≥ 400 A) gilt. Die Klasse C4 kann für das einzelne Gerät jedoch auch dann gelten, wenn
es in komplexen Systemen eingebunden ist.
Für beide Normen gelten die gleichen Grenzwerte. Die Normen unterscheiden sich jedoch durch eine
in der Produktnorm erweiterten Anwendung. Welche der beiden Normen zugrunde gelegt werden,
entscheidet der Betreiber, wobei im Falle einer Störungsbeseitigung typischer Weise die
Umgebungsnorm zugrunde gelegt wird.
Der wesentliche Zusammenhang zwischen beiden Normen wird wie folgt verdeutlicht:
Kategorie nach EN 61800-3
Grenzwerklasse nach EN 55011
Betrieb zulässig in
1. Umgebung (Wohnumgebung)
2. Umgebung (industrielle Umgebung)
Nach EN 61800-3 erforderlicher Hinweis
Vertriebsweg
EMV - Sachverstand
1)
Verwendung des Geräts weder als Steckergerät noch in beweglichen Einrichtungen
2)
„In einer Wohnumgebung kann das Antriebssystem hochfrequente Störungen verursachen, die Entstörmaßnahmen erforderlich machen
können."
3)
„Das Antriebssystem ist nicht für den Einsatz in einem öffentlichen Niederspannungsnetz vorgesehen, das Wohngebiete speist."
Tabelle 37: EMV – Gegenüberstellung EN 61800-3 und EN 55011
Pos: 510.5 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/8. Zusatzinformationen/EMV/_EMV des Gerätes [SK 1xxE, SK 2xxE, SK 5xxE, SK xxxE-FDS] (2017-11-28 14:22:21) @ 5\mod_1396881798744_6.docx @ 124691 @ 3 @ 1
8.3.3
EMV des Gerätes
ACHTUNG
In
einer
Wohnumgebung
Entstörmaßnahmen erforderlich machen können.
Das Gerät ist ausschließlich für gewerbliche Anwendungen vorgesehen. Es unterliegt deshalb nicht den
Anforderungen der Norm EN 61000-3-2 zur Aussendung von Oberwellen.
Die Grenzwertklassen werden nur erreicht, wenn
•
die Verdrahtung EMV-gerecht erfolgt
•
die Länge geschirmter Motorkabel nicht die zulässigen Grenzen überschreitet
Pos: 510.6 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/8. Zusatzinformationen/EMV/_EMV des Gerätes_Tabelle Leitungslängen [SK 5xxE] (2020-04-14 10:24:05) @ 6\mod_1421240359132_6.docx @ 199161 @ @ 1
Die Schirmung des Motorkabels ist beidseitig (Frequenzumrichter-Schirmwinkel und metallischer
Motorklemmkasten) aufzulegen. Abhängig von der Geräteausführung (...-A bzw. ...-O) und je nach
Typ und Verwendung von Netzfilter bzw. Drossel ergeben sich unterschiedliche zulässige
Motorkabellängen, die die Einhaltung der deklarierten Grenzwertklassen gewährleisten.
Information
Für den Anschluss von geschirmten Motorleitungen mit einer Länge > 30 m kann es insbesondere bei
Frequenzumrichtern kleiner Leistung zum Ansprechen der Stromüberwachung kommen, so dass zusätzlich die
Verwendung einer Ausgansdrossel (SK CO1-...) erforderlich wird.
BU 0505 de-3021
C1
B
X
X
-
Allgemein erhältlich
Keine
Anforderungen
kann
das
Antriebssystem
geschirmte Motorkabel > 30 m
8 Zusatzinformationen
C2
A1
1)
X
1)
X
2)
Eingeschränkt erhältlich
Installation und Inbetriebnahme durch
EMV – fachkundige Person
EMV
hochfrequente
Störungen
C3
A2
-
1)
X
3)
verursachen,
die
191