NORDAC PRO (SK 540E / SK 545E) – Handbuch für Frequenzumrichter
Pos: 116.9 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/4. Inbetriebnahme/Inbetriebnahme Betriebsarten Motorregler (P300) [SK 1x0E, SK 2xxE, SK 5xxE]/Inbetriebnahmeschritte Motorregelung [SK 2xxE, SK 5xxE, SK 2xxE-FDS] (2017-12-15 11:49:27) @ 6\mod_1421077959056_6.docx @ 198570 @ 3 @ 1
4.2.3
Inbetriebnahmeschritte Motorregelung
Nachfolgend werden die wichtigsten Inbetriebnahmeschritte in ihrer idealen Reihenfolge benannt. Die
korrekte Umrichter- / Motorzuordnung und die Auswahl der Netzspannung werden vorausgesetzt.
Detaillierte Informationen, insbesondere zur Optimierung der Strom-, Drehzahl- und Lageregler von
Asynchronmotoren sind ausführlich im Leitfaden „Regleroptimierung" (AG 0100) beschrieben.
Ausführlich Inbetriebnahme- und Optimierungsinformationen für PMSM im CFC Closed-Loop Betrieb
finden Sie im Leitfaden „Antriebsoptimierung" (AG 0101). Hierzu sprechen Sie bitte unseren
technischen Support an.
1. Umrichter- und Motoranschluss in gewohnter Weise (∆ / Y beachten!) ausführen, Drehgeber,
sofern vorhanden, anschließen
2. Netzversorgung zuschalten
3. Werkseinstellung (P523) durchführen
4. Basismotor aus Motorliste (P200) wählen (ASM – Typen befinden sich am Anfang der Liste, PMSM
am Ende, gekennzeichnet durch Typenangabe (z. B. ...80T...))
5. Motordaten (P201 ... P209) prüfen und abgleichen mit Typenschild / Motordatenblatt
6. Statorwiderstandsmessung (P220) durchführen P208, P241[-01] werden gemessen, P241[-02]
wird errechnet. (Hinweis: bei Verwendung eines SPMSM ist P241[-02] mit dem Wert aus P241[-01]
zu überschreiben)
7. Drehgeber: Einstellungen prüfen (P301, P735)
8. nur bei PMSM:
a. EMK – Spannung (P240) Typenschild Motor / Motordatenblatt
b. Reluktanzwinkel (P243) bestimmen / einstellen (bei NORD-Motoren nicht erforderlich)
c. Spitzenstrom (P244) Motordatenblatt
d. nur PMSM im VFC – Betrieb:
(P245), (P247) bestimmen
e. (P246) ermitteln
9. Betriebsart wählen (P300)
10. Stromregler (P312 – P316) bestimmen / einstellen
11. Drehzahlregler (P310, P311) bestimmen / einstellen
12. nur PMSM:
a. Regelverfahren (P330) wählen
b. Einstellungen für Anlaufverhalten vornehmen (P331 ... P333)
c. Einstellungen für 0 – Impuls des Gebers (P334 ... P335)
Pos: 117 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/4. Inbetriebnahme/SK 500E/4.2 Minimalkonfiguration der Steueranschlüsse @ 0\mod_1327569977746_6.docx @ 7217 @ 255 @ 1
4.3 Minimalkonfiguration der Steueranschlüsse
Soll der Frequenzumrichter über die digitalen und analogen Eingänge gesteuert werden, kann dies sofort
im Auslieferzustand erfolgen. Einstellungen sind vorerst nicht nötig.
86
BU 0505 de-3021