Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Wessamat Cube-Line IC 70 EL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung - Deutsch
7.4 Störungsbeseitigung
Wenn der laufende Betrieb durch eine Störung gestoppt wird, blinkt der Ein/Aus-Taster. Entfernen Sie das
Frontblech (bei IC135-Modellen Deckel und Frontblech) um die Störmeldung im Display des Bedienelements zu
lesen.
Wenn die Störungsursache beseitigt wurde, kann die Störmeldung im Display durch einmaliges Betätigen des
Ein/Aus-Taster quittiert werden. Tritt die Störmeldung unmittelbar nach dem Quittieren erneut auf, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler oder den WESSAMAT-Service.
Störungen werden per Druck auf den EIN/AUS Taster quittiert.
Fehlercodes werden nur bei der Eisbereiter Variante IC250 angezeigt!
Störung
Displayanzeige:
Feherlercode 7
Störung Hochdruckschalter
löst aus
Displayanzeige:
Fehlercode 5
Störung Frischwasserzulauf
länger als 2 Minuten aktiv
Displayanzeige:
Fehlercode 1: Modul Oben
Wanne hoch
Fehlercode 2:Modul Oben
Wanne runter
Fehlercode 3:Modul Unten
Wanne hoch
Fehlercode 4:Modul Unten
Wanne runter
Störung Wanne erreicht den
oberen bzw. unteren
Endschalter nicht
Displayanzeige:
Fehlercode 6:
Störung Abtauung länger
als 15 Minuten aktiv
Nur IC135 ECL, ECW
Displayanzeige:
Störung Wippe
Eisbereiter läuft nicht trotz
eingestecktem Netzstecker.
Eisbereiter läuft nicht, obwohl
er eingeschaltet ist.
Betriebsanleitung-CubeLine-v.01
Ursache
Umgebungstemperatur zu hoch.
Verflüssiger ist verschmutzt.
Frischwasser nicht angeschlossen oder
Wasserhahn nicht aufgedreht.
Wasserzulauf oder Vorsieb verstopft.
Eis blockiert die Mechanik.
Defekt in der Mechanik.
Motorkupplung nicht mehr
funktionsfähig
Umgebungstemperatur zu niedrig.
Umgebungstemperatur zu hoch.
Eis blockiert die Mechanik.
Defekt in der Mechanik.
Maschine hat keine Spannung vom
Netz.
Bei luftgekühlten Maschinen reicht die
Luftzirkulation nicht aus.
Verflüssiger ist verschmutzt.
Bei wassergekühlten Maschinen ist der
Wasserzulauf unterbrochen.
Vorratsbehälter ist voll gefüllt
(Vorratsbehälterthermostat hat
abgeschaltet).
Vorratsbehälterthermostat hat
abgeschaltet, obwohl Vorratsbehälter
nicht mit Eis gefüllt ist.
Umgebungstemperatur zu niedrig.
Maßnahmen zur
Störungsbeseitigung
Umgebungstemperatur senken oder
ggf. Ortswechsel.
Verflüssiger reinigen.
Frischwasser anschließen oder
Wasserhahn öffnen.
Wasserzulauf bzw. Vorsieb reinigen.
Maschine ausschalten, Eis mit der
Hand entfernen, oder ggf. warten bis
die Eiswürfel abgetaut sind.
Injektionsplatte reinigen.
Produktionszeit reduzieren (siehe
Kapitel 6.2).
Fachhändler oder WESSAMAT-Service
kontaktieren.
Motorkupplung austauschen,
Fachhändler oder WESSAMAT-Service
kontaktieren.
Umgebungstemperatur erhöhen, oder
ggf. Ortswechsel.
Umgebungstemperatur senken oder
ggf. Ortswechsel.
Maschine ausschalten, Eis mit der
Hand entfernen, oder ggf. warten bis
die Eiswürfel abgetaut sind.
Rutsche und Wippe des Combimoduls
reinigen.
Fachhändler oder WESSAMAT-Service
kontaktieren.
Steckdose überprüfen.
Abstände der Maschinen zu den
Seitenwänden und nach hinten
überprüfen, für betriebsgemäße Be-
und Entlüftung der Maschine sorgen.
Verflüssiger reinigen.
Wasserzulauf öffnen.
Eisbereiter wird die Eisproduktion
automatisch fortsetzen, wenn
genügend Eis aus dem Vorratsbehälter
entnommen wurde.
Vorratsbehälterthermostat prüfen.
Umgebungstemperatur erhöhen oder
ggf. Ortswechsel.
01/2021
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis