Da
die
Lithiumtechnologie
geringere
aufweist als Blei-Säure-Batterietypen,
kann die Lithium-Ionen-Batterie länger
gelagert
werden,
aufgeladen werden muss. Wie bei allen
Batterien
wird
Kaltstartleistung beeinträchtigt, wenn
die Umgebungstemperatur unter -5°
fällt.
Bei längerer Lagerungsdauer (mehr als
zwei Wochen) ist die Batterie aus dem
Motorrad auszubauen und mit einem
zugelassenen
Batterieladegerät
geladenen Zustand zu halten und zu
überwachen. Dies verhindert, dass sich
die Batterie vollständig entlädt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Lithium-
Ionen-Batterie zu laden:
▼ Bauen Sie die Batterie immer aus
dem Motorrad aus, bevor Sie sie
separat laden Seite 176.
▼ Befolgen Sie die dem zugelassenen
Batterieladegerät
Anleitung.
▼ Laden Sie die Batterie mit einem
Ladestrom, der unter dem auf dem
Ladeaufkleber
Ladestrom liegt.
▼ Wenn sich die Batterie heiß anfühlt,
beenden Sie den Ladevorgang und
lassen Sie die Batterie abkühlen,
bevor Sie fortfahren.
▼ Lassen Sie die Batterie nach dem
Laden 1 bis 2 Stunden ruhen, bevor
Sie die Spannung prüfen. Wenn die
Spannung unter 12,4 V beträgt, ist
ein
zusätzlicher
erforderlich.
eine
Selbstentladungsrate
bevor
sie
wieder
jedoch
die
beiliegende
angegebenen
MAX
Ladevorgang
Die Lithium-Ionen-Batterie kann schnell
geladen
werden,
Ladespannung unter 14,7 V bleibt. Ein
empfohlener Ladestrom im Bereich von
0,5 A - 8 A (wobei A die Kapazität der
Batterie ist).
Ein
Batterieladegerät
Spannung beim Laden auf 14,0 bis 14,7 V.
Wenn die Ladespannung unter 14,0 V
liegt,
kann
aufgeladen
Ladespannung über 14,7 V liegt, kann die
Batterie beschädigt werden.
im
Maximale Ladeströme
Batterieaufkleber
CCA (-10°C): 165A
8,0 Ah (20 Std.)
WARTUNG
solange
begrenzt
die
Batterie
nicht
werden.
Wenn
Ladestrom
Laden durch
Benutzer:
max. - 14,7 V
Laden durch
Benutzer:
max. - 8 A
179
die
die
voll
die