Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benötigtes Zubehör, Material Und Werkzeug; Vorbereitung; Hinweise; Produkt Auspacken Und Prüfen - Emerson AVENTICS SM6 Betriebsanleitung

Wegmesssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Allgemeine Vorgaben
• Sicherstellen, dass das Produkt gegen jegliche mechanische Belastung ge-
schützt eingebaut ist.
• Das Produkt vor UV-Einstrahlung geschützt einbauen.
Vorgaben für das Produkt
• Einbaulage: siehe Kapitel g 13. Technische Daten.
• Stromquelle gemäß IEC/DIN EN 60204-1 verwenden.
• Ferritische Bauteile im unmittelbaren Umfeld des Produkts vermeiden.
Starke magnetische Fremdfelder (z. B. Schweißanlagen) oder ferromagneti-
sche Anbauteile, die sich unmittelbar im Bereich der Abtastung befinden, kön-
nen die Funktion des Produkts beeinträchtigen.
6.1.4 Benötigtes Zubehör, Material und Werkzeug
Befestigungsmaterial
Wenn Sie AVENTICS-Befestigungsmaterial verwenden, entnehmen Sie die Daten
dafür dem Online-Katalog. Wichtig für die Montage sind:
• Maße
• Anzugsmomente: Die im Online-Katalog vorgegebenen Werte beachten.
Wenn keine Angaben zu Anzugsmomenten gemacht werden oder Sie eigenes
Befestigungsmaterial verwenden, gelten für die Montage die allgemein aner-
kannten Regeln der Technik.
Werkzeug
• 1x Sechskant-Schraubendreher SW 1,3
Zubehörteile
In Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration und der Anwendung benötigen
Sie weitere Komponenten, um Ihr Produkt in die Anlage und deren Steuerung zu
integrieren.

6.2 Vorbereitung

6.2.1 Hinweise

• Während der Vorbereitungen keine Arbeiten an der Anlage vornehmen (Un-
fallschutz).
6.2.2 Produkt auspacken und prüfen
1. Produkt auspacken.
2. Anhand der Materialnummer prüfen, ob das Produkt mit Ihrer Bestellung
übereinstimmt.
Die Materialnummer befindet sich auf dem Gehäuse des Produktes.
3. Produkt auf Transport- und Lagerungsschäden prüfen.
Ein beschädigtes Produkt darf nicht montiert werden. Beschädigte Produkte
zusammen mit den Lieferunterlagen zurückschicken (Adresse: siehe Rücksei-
te).
4. Benötigtes Zubehör, Material und Werkzeug bereitlegen.
6.2.3 Schutzmaßnahmen durchführen
Vorgehen
Alle Arbeiten müssen wie folgt vorbereitet werden:
1. Die Gefahrenbereiche absperren (Unfallschutz).
2. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten (Unfallschutz).
3. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern (Unfallschutz).
4. Das Produkt und benachbarte Anlagenteile abkühlen lassen (Unfallschutz).
5. Schutzkleidung anlegen (Unfallschutz).
AVENTICS™ SM6 | R412013038-BAL-001-AI | Deutsch

6.3 Einbau

6.3.1 Wegmesssensor montieren

M
= 0,25
1
A
Abb. 2: Montage Wegmesssensor SM6
1 Sensor
3 Detailansicht: Montageposition
Vorgehen
1. Sensor (1) durch eine leichte Schwenkbewegung (3) von oben in die T-Nut (2)
einsetzen und mit dem Sechskant-Schraubendreher fixieren.
2. Sensor an eine geeignete Spannungsversorgung anschließen (siehe Kapitel
g 13. Technische Daten und die folgenden Abbildungen).
Der Sensor verfügt sowohl über einen analogen Spannungsausgang
(0 ... 10 V) als auch über einen Stromausgang (4 ... 20 mA).
Der Sensor aktiviert nur den Ausgang, der beschaltet wird.
1
G
4
U
2
I
3
Abb. 3: Steckerbelegung
BN
WH
BK
BU
Abb. 4: Kabeladern
Die axiale Ausrichtung des Sensors bei der Montage kann durch die In-Range-An-
zeige unterstützt werden. Die LED blinkt oder leuchtet, wenn sich der Magnetkol-
ben im zulässigen Messbereich des Wegmesssensors befindet.
3. Sensor in axialer Richtung verschieben, bis der Sensor den gesamten Hubbe-
reich erfasst, der gemessen werden soll.
4. Sensor durch gleichmäßiges Anziehen der beiden Befestigungsschrauben in
der justierten Position fixieren.
Anzugsmoment M
= 0,25 + 0,1 Nm
A
5. Prüfen, ob der Sensor den Hubbereich erfasst, der gemessen werden soll: In-
Range-Anzeige (LED) muss leuchten.
6. Wenn die In-Range-Anzeige nicht leuchtet: Sensor axial neu ausrichten.
3
+0,1
Nm
M
= 0,25
+0,1
Nm
A
2
2 T-Nut
BN
R L
BK
WH
R L
BU
1
U = 24 V DC
2
I (4 ... 20 mA)
out
4
U (0 ... 10 V)
out
3
GND
+
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis