4.4
Erforderliche Mindestabstände zur Aufstellung
1
1) Notwendiger Mindestabstand in Verbindung mit dem Zubehör Wand-
anschluss konsole 302 690
2) Notwendiger Mindestabstand in Verbindung mit dem Zubehör Wand-
anschlusskonsole 305 978
Abb. 4.2 Abstände bei der Aufstellung (Maße in mm)
Ein Abstand des Gerätes von Bauteilen aus brennbaren
Baustoffen bzw. mit brennbaren Bestandteilen ist nicht
erforderlich, da bei Nennwärmeleistung des Gerätes hier
eine niedrigere Temperatur auftritt als die zulässige
Temperatur von 85 °C.
Die erforderlichen Mindestabstände bei der Aufstellung
können Sie der Abbildung 4.2 entnehmen.
Beachten Sie jedoch, dass neben dem Gerät ein ausrei-
chender Freiraum verbleibt, um die Ablaufschläuche
sicher über dem Ablauftrichter (1) positionieren zu kön-
nen. Der Ablauf muss einsehbar sein.
Über dem Gerät ist ein Freiraum von mindestens 30 cm
erforderlich.
Je nach Türanschlag sollte ein Wandabstand eingehalten
werden, um das einwandfreie Öffnen der Verkleidungs-
tür sicher zu stellen.
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT
5
Installation
5.1
Allgemeine Hinweise zur Heizungsanlage
Achtung!
1)
2)
120
/ 160
Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem
Anschluss des Gerätes sorgfältig durch!
Damit entfernen Sie Rückstände wie Schweiß-
perlen, Zunder, Hanf, Kitt, Rost, groben
Schmutz u. Ä. aus den Rohrleitungen.
Andernfalls können sich diese Stoffe im Gerät
ablagern und zu Störungen führen.
- Von der Abblasleitung des Sicherheitsventils muss bau-
seits ein Ablaufrohr mit Einlauftrichter und Siphon zu
einem geeigneten Ablauf im Aufstellraum geführt wer-
den. Der Ablauf muss beobachtbar sein!
- Der im Kessel eingebaute Sicherheitstemperaturbe-
gren zer dient gleichzeitig als Wassermangelsicherung.
600
- Die störfallbedingte Abschalttemperatur des Kessels
liegt bei ca. 95 °C. Werden in der Heizungsanlage
Kunst stoffrohre verwendet, muss bauseits ein geeigne-
ter Thermostat am Heizungsvorlauf montiert werden.
Dies ist erforderlich, um die Heizungsanlage vor tem-
peraturbedingten Schäden zu schützen. Der Thermo-
stat kann am Steckplatz des Anlegethermostaten
(blauer, 2-poliger Stecker) des Systems ProE elektrisch
verdrahtet werden.
- Bei Verwendung nicht diffusionsdichter Kunst stoff-
rohre in der Heizungsanlage muss ein Sekundär -
Wärme tauscher nachgeschaltet werden, um Korrosion
im Heiz kessel zu vermeiden.
- Das Gerät ist mit einem Ausdehnungsgefäß ausgestat-
tet (10 l/0,75 bar). Prüfen Sie vor der Montage des
Gerätes, ob dieses Volumen ausreicht. Ist das nicht der
Fall, muss ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß anlagen-
seitig installiert werden.
5.2
Installation vorbereiten
Zur Vormontage aller anlagenseitigen Anschlüsse kön-
nen die Vaillant Anschlusskonsolen (Art.-Nr.: 302 690
oder 305 978) eingesetzt werden, auf denen die folgen-
den Bauteile zusammengefasst sind:
- Wartungshähne (Heizungsvor- und -rücklauf)
- Gaskugelhahn mit Brandschutzeinrichtung
- Sicherheitsventil, heizungsseitig
- Sicherheitsgruppe, Warmwasser
- KFE-Hahn
(Installation mit Anschlusskonsole siehe Abschnitt 5.6)
5.3
Gasanschluss
Die Gasinstallation darf nur von einem autorisierten
Fachhandwerker durchgeführt werden. Dabei sind die
gesetzlichen Richtlinien sowie örtliche Vorschriften der
Gasversorgungsunternehmen zu beachten.
Die Gaszuleitung ist nach den örtlichen Vorschriften aus-
zulegen, siehe Abschnitt 3.2.
Montage 4
Installation 5
11