Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Sicherheitshinweise; Übersicht Über Die Wartungsarbeiten - Vaillant ecoCOMPACT VSC 126-C 140 Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-kompaktgerät mit brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoCOMPACT VSC 126-C 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2

Sicherheitshinweise

Führen Sie vor Inspektionsarbeiten immer folgende
Arbeitsschritte durch:
• Schalten Sie den Hauptschalter aus.
• Schließen Sie das Gashahn.
• Schließen Sie Heizungsvor- und -rücklauf sowie das
Kaltwassereinlaufventil.
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an spannungs-
führenden Teilen!
An den Einspeiseklemmen im Schaltkasten des
Gerätes liegt auch bei ausgeschaltetem Haupt-
schalter elektrische Spannung an.
Schaltkasten vor Spritz wasser schützen.
Vor Arbeiten am Gerät die Stromzufuhr ab -
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
Führen Sie nach dem Beenden aller Inspektionsarbeiten
immer folgende Arbeitsschritte durch:
• Öffnen Sie Heizungsvor- und -rücklauf sowie das Kalt-
wassereinlaufventil.
• Füllen Sie, falls erforderlich, das Gerät heizungswasser-
seitig wieder auf ca. 1,5 bar auf und entlüften Sie die
Heizungsanlage.
• Öffnen Sie den Gashahn.
• Schalten Sie die Stromzufuhr und den Hauptschalter
ein.
• Überprüfen Sie das Gerät gas- und wasserseitig auf
Dichtheit.
• Füllen und entlüften Sie, falls erforderlich, nochmals
die Heizungsanlage.
Hinweis!
Wenn Inspektions- und Wartungsarbeiten bei
eingeschaltetem Hauptschalter nötig sind, wird
bei der Beschreibung der Wartungsarbeit darauf
hingewiesen.
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT

Inspektion und Wartung 8

8.3
Übersicht über die Wartungsarbeiten
Folgende Arbeitsschritte müssen bei der Wartung des
Gerätes durchgeführt werden:
Nr.
Arbeitsschritt
Gerät vom Stromnetz trennen und
1
Gashahn schließen
Wartungshähne schließen; Gerät hei-
2
zungs- und warmwasserseitig drucklos
machen, ggf. entleeren
3
Thermo-Kompaktmodul ausbauen
4
Brennraum reinigen
5
Brenner auf Verschmutzung prüfen
Kondensat-Ablaufleitungen auf Dichtheit
6
und Verschmutzung prüfen
Thermo-Kompaktmodul einbauen;
7
Dichtungen wechseln
Ausdehnungsgefäß-Vordruck prüfen, ggf.
8
korrigieren
Gerät entleeren und Sekundär-Wärme-
9
tauscher ausbauen, auf Verschmutzung
kontrollieren, ggf. reinigen
Magnesium-Schutzanode prüfen, ggf.
10
ersetzen
11
Wartungshähne öffnen, Gerät auffüllen
Fülldruck der Anlage prüfen, ggf. korri-
12
gieren
Gerät auf allgemeinen Zustand prüfen,
13
allgemeine Verschmutzungen am Gerät
entfernen
Kondenswasser-Siphon im Gerät prüfen,
14
evtl. füllen
Gerät mit Stromnetz verbinden,
15
Gaszufuhr öffnen und Gerät einschalten
Probebetrieb von Gerät und Heizungs-
16
anlage inkl. Warmwasserbereitung durch-
führen, ggf. entlüften
17
Zünd- und Brennerverhalten prüfen
Gerät auf gas- und wasserseitige
18
Dichtheit prüfen
19
Abgasführung und Luftzufuhr prüfen
20
Sicherheitseinrichtungen prüfen
Gaseinstellung des Gerätes prüfen, ggf.
21
neu einstellen und protokollieren
CO- und CO
-Messung am Gerät durch-
2
22
führen
Regeleinrichtungen (externe Regler) prü-
23
fen, ggf. neu einstellen
durchgeführte Wartung und Abgas-
24
Messwerte protokollieren
1) Erstmals nach 2 Jahren, danach jährlich
Tab. 8.1 Arbeitsschritte bei Wartungsarbeiten
durchzuführen:
1 x
Bei
jähr-
Bedarf
lich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1)
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecocompact vsc 196-c 150

Inhaltsverzeichnis