8.4.2 Integral-Kondensations-Wärmetauscher reini-
gen
Abb. 8.3 Integral-Kondensations-Wärmetauscher reinigen
• Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul aus.
• Schützen Sie den heruntergeklappten Schaltkasten
gegen Spritzwasser.
• Reinigen Sie die Heizspirale (1) des Integral-Konden sa-
tions-Wärmetauschers (2) mit einer handelsüblichen
Essig-Essenz. Spülen Sie mit Wasser nach.
• Über die Öffnung (3) kann auch der Kondenswasser-
Sammelraum gereinigt werden.
• Spülen Sie nach einer Einwirkzeit von ca. 20 Min. die
gelösten Verschmutzungen mit einem scharfen Wasser-
strahl ab.
• Prüfen Sie als Nächstes den Brenner wie in Abschnitt
8.4.3 beschrieben.
8.4.3 Brenner prüfen
Abb. 8.4 Brenner prüfen
Der Brenner (1) ist wartungsfrei und braucht nicht gerei-
nigt zu werden.
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT
• Prüfen Sie die Oberfläche des Brenners auf Beschä di-
gungen, tauschen Sie gegebenenfalls den Brenner aus.
• Bauen Sie nach Prüfung/Austausch des Brenners das
Thermo-Kompaktmodul ein wie in Abschnitt 8.4.4
beschrieben.
8.4.4 Thermo-Kompaktmodul einbauen
1
2
3
Abb. 8.5 Silikon-Dichtungen ersetzen
• Setzen Sie neue Silikon-Dichtungen (1) und (2) in die
Brennertür ein.
Hinweis!
Die Silikon-Dichtungen (1) und (2) in der
Brenner tür (Art.-Nr.: 981 101 und 981 102)
müssen bei Wartungs- und Servicearbeiten auf
jeden Fall erneuert werden.
10
9
8
1
Abb. 8.6 Thermo-Kompaktmodul einbauen
• Stecken Sie das Thermo-Kompaktmodul (4) auf den
Integral-Kondensations-Wärmetauscher (8).
• Schrauben Sie die fünf Muttern (1) über Kreuz fest.
• Setzen Sie den Ansaugkrümmer (10) am Ansaug stut-
zen auf und befestigen Sie ihn mit der Schraube (9).
Inspektion und Wartung 8
1
2
1
2
3
4
5
6
7
29