0 0 0
m
3
> 400 mm
Multipur DN 65, Multipur DN 80 und Multipur DN 100:
Kanalanschluss min. DN 50
Multipur DN 125 und Multipur DN 150:
Kanalanschluss min. DN 75
5
Einbauvorbedingungen
Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richt-
linien und technische Daten beachten.
Die Einrichtung der Anlage muss entsprechend der
Einbau- und Bedienungsanleitung lt. der AVB Was-
ser V, §12 durch das Wasserversorgungsunterneh-
men oder durch in ein Installateurverzeichnis eines
Wasserversorgungsunternehmens eingetragenes
Installationsunternehmen erfolgen.
Der Einbauort muss frostsicher sein und muss den
Schutz des Filters vor Lösungsmitteldämpfen, Heiz-
öl, Waschlaugen, sauren Reinigern, Chemikalien al-
ler Art, direkter UV-Einstrahlung und Wärmequellen
über 40 °C gewährleisten.
Bei Druckschwankungen und Druckstössen darf
die Summe aus Druckstoss und Ruhedruck den
Nenndruck nicht übersteigen, dabei darf der posi-
tive Druckstoss 2 bar nicht überschreiten und der
negative Druckstoss darf 50 % des sich einstel-
lenden Fliessdruckes nicht unterschreiten (siehe
DIN EN 806-2).
Bei Wässern mit Schmutzpartikeln > 2 mm muss
ein Grobschmutzabscheider vorgeschaltet werden.
Für die Rückspülung muss ein Spülwasserstrom
von mind. 1,4 l/s bzw. 5 m
Der vorhandene Druck darf während der Rückspü-
lung 2,5 bar nicht unterschreiten.
Für die Ableitung des Spülwassers muss ein Ka-
nalanschluss (siehe Abb. links) vorhanden sein.
Für den elektrischen Anschluss ist im Bereich von
ca. 1,2 m eine separate Steckdose (230V~/50Hz)
erforderlich. Die Spannungsversorgung muss per-
manent gewährleistet sein. Spannungsspitzen über
1 kV müssen vermieden werden.
/h zur Verfügung stehen.
3
9
DE