Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen) - Vaillant ecoTEC exclusiv VC Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.12 Lebensgefahr durch austretende
Abgase
Wenn Sie das Produkt mit leerem Kon-
densatsiphon betreiben, dann können
Abgase in die Raumluft entweichen.
▶ Stellen Sie sicher, dass der Kondensat-
siphon zum Betrieb des Produkts stets be-
füllt ist.
1.3.13 Gefahr durch Verbrühungen mit
heißem Trinkwasser
An den Zapfstellen für Warmwasser besteht
bei Warmwassertemperaturen über 60 °C
Verbrühungsgefahr. Kleinkinder oder ältere
Menschen können schon bei geringeren
Temperaturen gefährdet sein.
▶ Wählen Sie eine angemessene Soll-
temperatur.
1.3.14 Verletzungsgefahr beim Transport
durch hohes Produktgewicht
▶ Transportieren Sie das Produkt mit min-
destens zwei Personen.
1.3.15 Risiko eines Sachschadens durch
ungeeignetes Werkzeug
▶ Um Schraubverbindungen anzuziehen
oder zu lösen, verwenden Sie fachgerech-
tes Werkzeug.
1.3.16 Risiko eines Sachschadens durch
Frost
▶ Installieren Sie das Produkt nicht in frost-
gefährdeten Räumen.
1.3.17 Risiko eines Korrosionsschadens
durch ungeeignete Verbrennungs-
und Raumluft
Sprays, Lösungsmittel, chlorhaltige Reini-
gungsmittel, Farben, Klebstoffe, Ammoniak-
verbindungen, Stäube u. Ä. können zu Korro-
sion am Produkt und in der Luft-Abgas-Füh-
rung führen.
▶ Sorgen Sie dafür, dass die Verbrennungs-
luftzufuhr stets frei von Fluor, Chlor,
Schwefel, Stäuben usw. ist.
▶ Sorgen Sie dafür, dass am Aufstellort
keine chemischen Stoffe gelagert werden.
0020046374_01 ecoTEC exclusiv Installations- und Wartungsanleitung
▶ Sorgen Sie dafür, dass die Verbrennungs-
luft nicht über alte Ölkessel-Kamine zuge-
führt wird.
▶ Wenn Sie das Produkt in Friseursalons,
Lackier- oder Schreinerwerkstätten, Rei-
nigungsbetrieben o. Ä. installieren, dann
wählen Sie einen separaten Aufstellraum,
in dem eine Verbrennungsluftversorgung
technisch frei von chemischen Stoffen ge-
währleistet ist.
1.3.18 Risiko eines Sachschadens durch
Lecksuchsprays und -flüssigkeiten
Lecksuchsprays und -flüssigkeiten verstop-
fen den Filter des Massenstromsensors am
Venturi und zerstören dadurch den Massen-
stromsensor.
▶ Bringen Sie bei Reparaturarbeiten keine
Lecksuchsprays und -flüssigkeiten auf die
Abdeckkappe am Filter des Venturis.
1.3.19 Risiko eines Sachschadens am
Gaswellrohr
Das Gaswellrohr kann durch Belastung mit
Gewicht beschädigt werden.
▶ Hängen Sie das Thermo-Kompaktmodul,
z. B. bei der Wartung, nicht an das flexible
Gaswellrohr.
1.4
Vorschriften (Richtlinien, Gesetze,
Normen)
Gültigkeit: Deutschland
Für die Installation sind die nachfolgenden
Vorschriften, Regeln und Richtlinien zu be-
achten:
– Landesbauordnungen der Bundesländer
– Feuerungsverordnungen der Bundeslän-
der
– „Technische Regeln für Gasinstallation"
DVGW-TRGI 86 Ausgabe 1996 Wirt-
schafts- und Verlagsgesellschaft Gas und
Wasser m.b.H., Bonn
– bei Betrieb mit Flüssiggas: „Technische
Regeln Flüssiggas TRF 1996"
– DVGW-Arbeitsblatt G 631 „Installation von
gewerblichen Gasverbrauchseinrichtun-
gen" Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft
Gas und Wasser m.b.H., Bonn
Sicherheit 1
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis