Inhaltszusammenfassung für Vaillant ecoTEC exclusiv VC Serie
Seite 1
Installations- und Wartungsanleitung Für den Fachhandwerker Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv DE, CHde Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑28 10 info@vaillant.de www.vaillant.de...
Sicherheit 1 – die Einhaltung aller in den Anleitungen auf- Sicherheit geführten Inspektions- und Wartungsbe- Handlungsbezogene Warnhinweise dingungen. Klassifizierung der handlungsbezogenen Die bestimmungsgemäße Verwendung um- Warnhinweise fasst außerdem die Installation gemäß IP- Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind Klasse. wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör- Eine andere Verwendung als die in der vor- tern hinsichtlich der Schwere der möglichen liegenden Anleitung beschriebene oder eine...
Seite 4
1 Sicherheit Telefone und andere Sprechanlagen im 1.3.7 Lebensgefahr durch explosive und entflammbare Stoffe Gebäude. ▶ Schließen Sie die Gaszähler-Absperrein- ▶ Verwenden oder lagern Sie keine explosi- richtung oder die Hauptabsperreinrichtung. ven oder entflammbaren Stoffe (z. B. Ben- ▶ Wenn möglich, schließen Sie den Gas- zin, Papier, Farben) im Aufstellraum des absperrhahn am Produkt.
Sicherheit 1 1.3.12 Lebensgefahr durch austretende ▶ Sorgen Sie dafür, dass die Verbrennungs- Abgase luft nicht über alte Ölkessel-Kamine zuge- führt wird. Wenn Sie das Produkt mit leerem Kon- ▶ Wenn Sie das Produkt in Friseursalons, densatsiphon betreiben, dann können Lackier- oder Schreinerwerkstätten, Rei- Abgase in die Raumluft entweichen.
Seite 6
1 Sicherheit – DVGW-Arbeitsblatt G 634 „Installation von – DVGW-Arbeitsblatt G 670 „Aufstellung von Gasgeräten in gewerblichen Küchen in Gasfeuerstätten in Räumen mit mecha- Gebäuden“ Wirtschafts- und Verlagsge- nischen Entlüftungseinrichtungen“ Wirt- sellschaft Gas und Wasser m.b.H., Bonn schafts- und Verlagsgesellschaft Gas und –...
Typenschild Diese Anleitung gilt ausschließlich für: Serialnummer zur Identifikation; 7. bis 16. Ziffer = Arti- kelnummer des Produkts Produkt - Artikelnummer VC… Vaillant Gas-Wandheizgerät für Heizung VC DE 656/4-7 H 0010004126 ecoTEC exclusiv Produktbezeichnung VC DE 656/4-7 L 0010004127 2E/H, G20 - 20 mbar...
4 Montage CE-Kennzeichnung Produktabmessungen und Anschlussmaße Ø 80/125 Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die Pro- dukte gemäß dem Typenschild die grundlegenden Anforde- rungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen. Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller eingesehen werden. Montage Produkt auspacken Nehmen Sie das Produkt aus der Kartonverpackung. Entfernen Sie die Schutzfolien von allen Teilen des Produkts.
5 Installation Frontverkleidung demontieren bzw. ▶ Spülen Sie die Heizungsanlage vor der Installation gründlich durch. montieren 4.8.1 Frontverkleidung demontieren Dichtungen aus gummiähnlichen Materialien können sich plastisch verformen und zu Druckverlusten führen. Wir emp- fehlen die Verwendung von Dichtungen aus pappähnlichem Fasermaterial.
Installation 5 ▶ 5.1.3 Speichervorrangschaltung und Heizkreis Wählen Sie hinter der hydraulischen Weiche eine zur Anlage passende Heizungspumpe. über hydraulische Weiche ▶ Beachten Sie bei Mehrkreisanlagen zusätzlich das rege- lungstechnische Zubehör. Die interne Pumpe ist werksseitig eingestellt. ▶ Schließen Sie die externe Heizungspumpe an den grauen ProE-Stecker X13 an.
5 Installation schließen Sie vor der Gasdichtheitsprü- Vorsicht! fung einen vor dem Produkt installierten Risiko von Sachschäden durch Wärme- Gasabsperrhahn. übertragung beim Löten! ▶ Wenn Sie bei Gasdichtheitsprüfungen Durch Wärmeübertragung beim Löten kön- einen vor dem Produkt installierten Gas- nen die Dichtungen in den Wartungshähnen absperrhahn geschlossen haben, dann beschädigt werden.
Installation 5 Luft-Abgas-Führung montieren und Lassen Sie die Ablaufleitung so enden, dass bei Was- ser- oder Dampfaustritt keine Personen verletzt und anschließen keine elektrischen Bauteile beschädigt werden können. Entnehmen Sie die verwendbaren Luft-Abgas-Führun- Stellen Sie sicher, dass das Leitungsende einsehbar ist. gen der beigefügten Montageanleitung Luft-Abgas-Füh- rung.
5 Installation 5.5.1 Elektronikbox öffnen/schließen 5.5.3 Verdrahtung vornehmen 5.5.1.1 Elektronikbox öffnen Vorsicht! Risiko von Sachschäden durch unsach- Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 10) gemäße Installation! Netzspannung an falschen Steckerklemmen des Systems ProE kann die Elektronik zer- stören. ▶ Schließen Sie an den Klemmen eBUS (+/−) keine Netzspannung an.
Inbetriebnahme 6 5.5.9 Zirkulationspumpe bedarfsgerecht betriebsart (→ Seite 22) von 3 (intermittierende Pumpe) ansteuern auf 1. Hinweis 5.5.6 Weichenfühler anschließen Die Elektronik des Produkts bietet die Möglichkeit, Schließen Sie den Weichenfühler am Randstecker X41 die Zirkulationspumpe eines Warmwasserspei- an Klemme RF oder an den Regler an. Beachten Sie chers bedarfsgerecht (ähnlich wie ein Treppen- dabei die Anleitungen des Reglers.
6 Inbetriebnahme ◁ Im Klartextdisplay immer der aktuelle Status ange- Selbsttests im Bedeutung zeigt. Funktionsmenü Brenner testen Das Produkt startet, führt den notwen- digen Selbsttest durch und geht auf Mi- nimalbelastung. Im Display werden ab- wechselnd Status und Temperatur (wahl- weise Druck) angezeigt.
Inbetriebnahme 6 ▶ Drücken Sie , um die Prüfprogrammnummer nach Gültigkeit: Deutschland oben zu zählen. ODER Schweiz ▶ Drücken Sie , um das Prüfprogramm zu starten. ▶ Gesamt- Drücken Sie gleichzeitig , um die Prüfpro- Wasserhärte bei spezifischem Anlagenvolumen heizleis- gramme zu beenden.
6 Inbetriebnahme Fülldruck ablesen Heizungsanlage befüllen und entlüften Spülen Sie die Heizungsanlage gründlich durch, bevor Sie sie befüllen. Lösen Sie die Kappe des Schnellentlüfters (1) um ein bis zwei Umdrehungen und lassen Sie sie geöffnet, da Das Produkt verfügt über ein analoges Manometer (1) sowie auch während des Dauerbetriebs das Produkt selbst- eine digitale Druckanzeige.
Inbetriebnahme 6 – Gaseinstellung Mindest-Fülldruck der Heizungsanlage: 0,08 MPa (0,80 bar) 6.8.1 Werksseitige Einstellung prüfen Hinweis Vorsicht! Das Prüfprogramm P. 0 läuft pro Kreis Funktionsstörungen oder Verkürzung der 6,5 Minuten. Lebensdauer des Produkts durch falsch Nach Beendigung des Befüllvorgangs sollte eingestellte Gasgruppe! der Fülldruck der Heizungsanlage mindes- Wenn die Produktausführung nicht der örtlich...
Anpassung an die Heizungsanlage 7 6.9.2 Warmwasserbereitung prüfen Bedingungen: Speicher angeschlossen Gefahr! Lebensgefahr durch Legionellen! Legionellen entwickeln sich bei Temperatu- ren unter 60 °C. ▶ Sorgen Sie dafür, dass der Betreiber alle Maßnahmen zum Legionellenschutz kennt, um die geltenden Vorgaben zur ▶...
7 Anpassung an die Heizungsanlage Hinweis Eingestellte maximale Brennersperrzeit [min] (Soll) Wenn Sie die Fachhandwerkerebene (zweite [°C] Diagnoseebene) aktivieren, dann sind alle Diagnosepunkte sichtbar und zugänglich. 10,0 13,0 16,5 19,5 11,5 14,0 17,0 Fachhandwerkerebene (zweite 12,0 14,0 Diagnoseebene) aufrufen 10,0 11,5 ▶...
Erklären Sie dem Betreiber Lage und Funktion der Vaillant Originalersatzteilen. Informationen über die verfüg- Sicherheitseinrichtungen. baren Vaillant Originalersatzteile erhalten Sie unter der auf Unterrichten Sie den Betreiber über die Handhabung der Rückseite angegebenen Kontaktadresse. des Produkts. Beantworten Sie all seine Fragen. Wei- sen Sie insb.
8 Inspektion und Wartung 16. Prüfen Sie die Brennerdämmung am Brennerflansch. Hinweis Wenn Sie Anzeichen von Beschädigungen feststellen, Die Baugruppe Thermo-Kompaktmodul besteht dann erneuern Sie die Brennerdämmung. aus vier Hauptkomponenten: – drehzahlgeregeltes Gebläse, Wärmetauscher reinigen – Gas-Luft-Verbund-Armatur, Schützen Sie die heruntergeklappte Elektronikbox –...
Inspektion und Wartung 8 Brenner prüfen Montieren Sie die Bauteile mit neuen Dichtungen und sechs neuen, selbstsichernden Muttern. – Anziehdrehmoment: 6 Nm Luftabscheidesystem reinigen 8.8.1 Filter im Luftabscheider reinigen oder ersetzen Prüfen Sie die Oberfläche des Brenners auf Beschädi- Schrauben Sie den Messingdeckel (1) des Stahlgehäu- gungen.
Servicepartner ansprechen das Luftansaugrohr über Kreuz fest, bis der Brenner- flansch an den Anschlagflächen gleichmäßig anliegt. Wenn Sie sich an Ihren Vaillant Servicepartner wenden, Prüfen Sie, ob der blaue Dichtring im Luftansaugrohr dann nennen Sie nach Möglichkeit richtig im Dichtungssitz liegt.
▶ Wenn Sie den Fehler nicht beheben können und er auch nach mehrmaligen Entstörversuchen wieder auftritt, dann wenden Sie sich an den Vaillant Werkskundendienst. Fehlerspeicher abfragen Das Produkt verfügt über einen Fehlerspeicher. Dort können Sie die letzten zehn aufgetretenen Fehler in chronologischer Reihenfolge abfragen.
Anhang Anhang Diagnosecodes - Übersicht Werksein- Eigene Ein- Code Parameter Werte oder Erläuterungen stellung stellung d. 0 Heizungsteillast, einstellbare Werte Einstellbare Heizungsteillast ca. 70% der in kW max. Leis- tung d. 1 Nachlaufzeit interne Heizungspumpe 2 … 60 min 5 min d.
Seite 30
Anhang Werksein- Eigene Ein- Code Parameter Werte oder Erläuterungen stellung stellung d.26 internes Zubehörrelais an X6 (rosa 1 = Zirkulationspumpe Stecker) 2 = zweite externe Pumpe 3 = Speicherladepumpe 4 = Abgasklappe/Dunstabzugshaube 5 = externes Gasventil 6 = externe Störmeldung d.27 Umschalten Zubehörrelais 1 für Zu- 1 = Zirkulationspumpe...
Anhang Werksein- Eigene Ein- Code Parameter Werte oder Erläuterungen stellung stellung 40 … 85 ℃ 75 ℃ d.71 maximaler Sollwert Vorlauftempera- tur Heizung d.72 Pumpennachlaufzeit nach Speicher- Einstellbar von 0 bis 600 s 80 s ladung d.75 max. Ladezeit für Warmwasserspei- 20 - 90 min 45 min cher ohne eigene Regelung...
Anhang Wartung Inspektion (mind. alle Arbeiten (jährlich) 2 Jahre) Nehmen Sie eine Sichtprüfung des allgemeinen Zustands des Thermo-Kompaktmoduls vor. Achten Sie dabei insbesondere auf Anzeichen von Korrosion, Rost und andere Schäden. Wenn Ihnen Schäden auffallen, führen Sie eine Wartung durch. Prüfen Sie den Gasfließdruck bei maximaler Wärmebelastung.
Seite 33
Anhang Statuscode Bedeutung S. 7 Heizbetrieb Pumpennachlauf S. 8 Heizbetrieb Restsperrzeit Speicherbetrieb S.20 Warmwasser Anforderung S.21 Warmwasserbetrieb Gebläseanlauf S.22 Warmwasserbetrieb Pumpenvorlauf S.23 Warmwasserbetrieb Zündung S.24 Warmwasserbetrieb Brenner an S.25 Warmwasserbetrieb Pumpen-/Gebläsenachlauf S.26 Warmwasserbetrieb Gebläsenachlauf S.27 Warmwasserbetrieb Pumpennachlauf S.28 Warmwasser Brennersperrzeit Sonderfälle S.30 Raumthermostat (RT) blockiert Heizbetrieb...
Anhang Fehlercodes – Übersicht Code Bedeutung Ursache F. 0 Unterbrechung Vorlauftemperaturfühler NTC-Stecker nicht gesteckt oder lose, Vielfachstecker auf der Leiter- platte nicht korrekt gesteckt, Unterbrechung im Kabelbaum, NTC defekt F. 1 Unterbrechung Rücklauftemperaturfühler NTC-Stecker nicht gesteckt oder lose, Vielfachstecker auf der Leiter- platte nicht korrekt gesteckt, Unterbrechung im Kabelbaum, NTC defekt F.10 Kurzschluss Vorlauftemperaturfühler...
Seite 35
Anhang Code Bedeutung Ursache F.71 Fehler Vorlauftemperaturfühler Vorlauftemperaturfühler meldet konstanten Wert: – Vorlauftemperaturfühler liegt nicht richtig am Vorlaufrohr an – Vorlauftemperaturfühler defekt Temperaturdifferenz Vor-/Rücklauf-NTC zu groß → Vorlauf- und/oder F.72 Fehler Vorlauf- und/oder Rücklauftemperaturfüh- Rücklauftemperaturfühler defekt F.73 Signal Wasserdrucksensor im falschen Bereich Unterbrechung/Kurzschluss Wasserdrucksensor, Unterbre- (zu niedrig) chung/Kurzschluss zu GND in Zuleitung Wasserdrucksensor oder...