BCDC1225-LV & BCDC1240-LV Die Kfz-Akkuladegeräte BCDC1225(-LV)/BCDC1240(-LV) bieten Technik, die Ihre Bleiakkus unabhängig von ihrem Typ oder ihrer Größe auf 100 % lädt. Die Kfz-Akkuladegeräte BCDC1225(- LV)/BCDC1240(-LV) bieten für die verschiedenen Akkuarten jeweils spezifi sch angepasste Ladeprofi le und können so Ihren Zusatzakku jederzeit im optimalem Ladezustand halten.
Seite 3
BCDC1240(-LV) Kontinuierliche Ausgangsnennleistung 25 A 40 A Strom der Eingangssicherung 40 A (nicht im Lieferumfang) 60 A (nicht im Lieferumfang) Empfohlen: REDARC FK40 Empfohlen: REDARC FK60 Strom der Ausgangssicherung Ausgabeleistung 375 W 600 W DC-Eingangsspannungsbereich 9-32 V (9-16 V für LV-Modelle) Solarzellenspannung a.
Seite 4
PRODUKTFUNKTION Das BCDC1225-LV/BCDC1240-LV ist ein dreistufi ges DC-DC-Akku-Ladegerät (12 V), das mit einer Lichtmaschine mit 12 V Nennspannung oder einem Solarmodul mit 12 V Nennspannung als Eingang arbeitet. Das BCDC1225-LV/BCDC1240-LV lädt auch von einem Lichtmaschineneingang eines Fahrzeugs mit 24 V Nennspannung* .
PRODUKTFUNKTION Ladealgorithmus Das BCDC1225-LV/BCDC1240-LV geht nach dem Einschalten zunächst in die Schnellladephase. Während der Schnellladung bleibt der Ladestrom konstant, bis der Akku die Hauptladespannung erreicht. Der Ladestrom während der Schnellladung kann während des Betriebs schwanken, um eine sichere Betriebstemperatur beizubehalten oder die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung zu begrenzen.
Belüftung. Bei höheren Temperaturen reduziert das Gerät den Ausgabestrom. HINWEIS: Es sind geeignete Kabelanschlüsse mit einer kontinuierlichen Strombelastbarkeit von mindestens 25 A für das BCDC1225-LV bzw. 40 A für das BCDC1240-LV erforderlich. Andernfalls können Schäden an Gerät oder Fahrzeug entstehen.
Für Standardmodelle (nicht LV) kann das BLAUE Kabel außer LV permanent an die 12-V-Quelle angeschlossen werde; das Rotes Kabel Ladegerät lädt nur, wenn die Lichtmaschine läuft. Dies ist für das BCDC1225-LV oder BCDC1240-LV nicht geeignet. Eingang- squelle positiv 2.1.2 Solar-Eingang...
INSTALLATION ORANGES Kabel - Wahl des Akkutyps Das ORANGE Kabel dient der Wahl der Ausgangsspannung während der Hauptladephase. Dies wird anhand der folgenden Anschlüsse erzielt: Nicht angeschlossen Für AGM/Gel das ORANGE Kabel getrennt lassen. Dies Oranges Kabel setzt die Hauptladespannung auf 14,5 V. Für Std.
INSTALLATION Braunes Kabel BRAUNES Kabel - Zusatzakku positiv Das BRAUNE Kabel sollte mit dem positiven Pol des Zusatzakkus verbunden werden. Dabei sollte die Kabellänge vom Akku maximal 1 m betragen. Es sollten geeignete Sicherungen gemäß den Spezifi kationen, s. Zusatzakku Tabelle Seite 2, verwendet werden.
13,56 20,28 Verkabelung Die Kabel mit großem Querschnitt am BCDC1225-LV und BCDC1240-LV führen Spitzenströme von bis zu 35 bzw. 50 A, daher ist die Herstellung einer gut leitenden, niederohmigen elektrischen Verbindung, die nicht im Lauf der Zeit degradiert, wichtig. Ein Versäumnis, einen guten, zuverlässigen Kontakt herzustellen, kann zum Ausfall der Kabelisolierung und Kurzschluss oder schlimmstenfalls sogar zu einem Brand führen.
Seite 11
Alle Erdungspunkte Zusatzakku müssen an der Karosserie geerdet sein. * Nennstrom der Sicherungen gemäß Tabelle Seite 2 Abb. 2.8a - BCDC1225 und BCDC1240 Standard-Anordnung für eine 12-V- oder 24-V-Starterbatterie BCDC1225-LV & BCDC1240-LV Hinweis: Stromkabel müssen Optionale LED einen Mindestquerschnitt von 6 mm²...
INSTALLATION ALLE MODELLE Hinweis: Stromkabel müssen Optionale LED einen Mindestquerschnitt von SOLAR 6 mm² haben und mit einem EINGANG geeigneten Werkzeug Grün gecrimpt werden. Verbraucher- Sicherung 12-V- Verbraucher Solarzellenanordnung Sicherung* Wahl des Ladeprofils Siehe Abschnitt 2.3 Alle Erdungspunkte Zusatzakku müssen an der Karosserie geerdet sein.
Seite 13
MIDI- Sicherungs- und Halterein- heit, erhältlich als REDARC- Schraubsicherungen, da diese eine niederohmige Verbindung Sicherungssatz. gewährleisten. Es werden die REDARC-Sicherungssätze FK40 Teilenummer FK40 (40 A) und FK60 empfohlen. oder FK60 (60 A). Flachsicherungen sind nicht empfehlenswert, da sie zu hochohmigen Verbindungen mit hoher Wäremeentwicklung führen können, durch die der Sicherungshalter und/oder...
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Das BCDC1225(-LV)/BCDC1240(-LV) schaltet sich bei 13,2 V (12 V) EIN und bei 12,7 V (11,9 V) AUS, aber Sie sagen, es arbeitet bis zu 9 V. Können Sie das erklären? Das BCDC1225(-LV)/BCDC1240(-LV) schaltet sich alle 100 Sekunden für einen Bruchteil einer Sekunde AUS, um die unbelastete Spannung an der Batterie zu messen.
Seite 15
Service und Produktunterstützung leisten. Im unwahrscheinlichen Fall, dass bei einem Redarc-Produkt ein technisches Problem auftritt, werden Kunden gebeten, sich für prompte, effi ziente Diagnose und Produktunterstützung zunächst an das Redarc Technical Support Team zu wenden: Tel. +61 (0) 8 8322 4848 oder E-Mail power@redarc.com.au.